09.12.2004 - 5 Planungen der Städtischen Museen und des Ludwig...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Beratung

Die Planungen werden mit Verweis auf die Vorlage durch Herrn Kunde bzw. durch Herrn Dr. Oellers ausführlich geschildert.

 

Es folgen Wortmeldungen des Ratsherrn Zillmann bzw. der sachkundigen Bürgerin Crumbach-Trommler, die sich für die Erläuterungen bedanken.

 

Eine Anfrage des sachkundigen Bürgers Rüsel hinsichtlich der Profilierung der jeweiligen Häuser wird durch Herrn Dr. Oellers bzw. Herrn Kunde beantwortet.

 

Auf das Problem geringer Besucherzahlen weist die sachkundige Bürgerin Frau Dr. Kiralp hin und schlägt aus diesem Grund für das Ludwig Forum vor, “geläufigere“ Namen in die Ausstellungsvorhaben einzubringen.

Herr Kunde weist zum einen darauf hin, dass das Thema „Gegenwartskunst“ zwingend für die Ausstellungsvorhaben des Ludwig Forums ist. Seiner Ansicht nach ist die Präsentation von “geläufigen“ Namen nur bedingt möglich.

 

Ratsherr Pilgram merkt an, dass die Wahl von englischen Titeln marketingtechnisch nicht sehr glücklich ist. Darüber hinaus kritisiert Ratsherr Pilgram die zu lange Vorstellung des Programms; der Inhalt sei der Vorlage zu entnehmen.

 

Herr Kunde weist darauf hin, dass das Profil des Hauses mit experimenteller Kunst fest verbunden sei.

Auf  die steigenden Besucherzahlen des Suermondt-Ludwig-Museums weist Herr Dr. Oellers hin.

 

Insbesondere mit Verweis auf das Ludwig Forum stellt der sachkundige Bürger Bausch fest, dass in allen Fraktionen die Sorge besteht, inwieweit die Ausstellungen so attraktiv sind, dass die Besucherzahlen steigen werden. Er verweist auf das Marketing der Häuser.

 

Reduzieren

Beschluss 3/1/2004

Der Kulturausschuss nimmt die Planungen der Städtischen Museen und des Ludwig Forums für Internationale Kunst im Jahre 2005 einstimmig zur Kenntnis.