07.02.2007 - 6 Sicherheitsvorkehrungen entlang dem Regenrückha...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Gremium:
- Bezirksvertretung Aachen-Richterich
- Datum:
- Mi., 07.02.2007
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:35
- Anlass:
- Öffentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Kenntnisnahme
- Federführend:
- B 6 - Bezirksamt Aachen-Richterich
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Beratung
Bezirksvertreter Poth begründete kurz das Antragsbegehren und forderte, den am Regenrückhaltebecken
Uersfeld entlang führenden Fußweg entsprechend zu sichern und keinesfalls zu sperren, da er auch für
die Bevölkerung Naherholungscharakter habe. Er machte ferner deutlich, dass auch für das
Regenrückhaltebecken Uersfeld fast die gleiche Situation wie beim Regenrückhaltebecken Kaletzbenden
bestünde, die Zukunft und Nutzung dieses Beckens müsse geklärt werden.
Bezirksvertreter Werner und Ratsherr Rothe unterstützten diese Ausführungen und forderten, den
entlang führenden Weg in jedem Fall zu erhalten. Außerdem machte Ratsherr Rothe deutlich, dass
ebenfalls geprüft werden müsse, inwieweit das Regenrückhaltebecken Uersfeld auf Grund der
geänderten allgemeinen Klimasituation erhalten bleiben müsste; diese Frage solle auch im Rahmen des
Genehmigungsverfahrens geprüft werden.
Der Vertreter des Wasserverbandes Eifel-Rur führte mit Bezug auf die Sitzungsvorlage aus, dass die
Zaunanlage zwischenzeitlich provisorisch wieder hergestellt worden sei und der Wasserverband bis zum
Abschluss des eingeleiteten Genehmigungsverfahrens zwecks Aufgabe des Regenrückhaltebeckens in
jedem Falle seiner ihm obliegenden Verkehrssicherungsverpflichtung nachkommen werde. Der
entsprechende Genehmigungsantrag sei gestellt, es handele sich um ein sehr aufwendiges
Prüfverfahren, an dem auch die Bezirksregierung Köln zu beteiligen sei.
Die Vorlage (A 40/0131/WP15) ist dieser Niederschrift als Anlage in Papierform beigefügt.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
634 kB
|