15.03.2005 - 5 Sonnenscheinstraßehier: Umbenennung eines Teil...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Zusätze:
- Verfasser : FB 62
- Gremium:
- Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf
- Datum:
- Di., 15.03.2005
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Kenntnisnahme
- Federführend:
- B 0 - Bezirksvertretung Aachen-Mitte/Geschäftsstelle
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Beratung
Herr Klöcker erläutert die Verwaltungsvorlage.
Zu der Zeit, als das Gewerbegebiet eingerichtet wurde, wäre für Herrn Verheyen (CDU) der richtige Zeitpunkt für eine Änderung gewesen. Drei von den sechs ansässigen Firmen haben ohnehin die Anschrift Neuenhofstraße. Er möchte der Verwaltungsvorlage folgen, jedoch mit dem Vorbehalt, daß die Situation nach einem Jahr erneut geprüft wird. Wenn bis dahin keine Besserung eingetreten ist, soll das Thema erneut behandelt werden; gibt es keine Beschwerden mehr, betrachtet er die Angelegenheit als erledigt.
Für Herrn Schäfer (SPD) macht eine Umbenennung keinen Sinn, wenn sich von sechs befragten Firmen nur eine einverstanden erklärt.
Beschluss:
Einstimmig beschließt die
Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf, abweichend von dem Antrag der
CDU-Ratsfraktion vom 31.08.2004, keine Umbenennung des Teilstücks der
Sonnenscheinstraße im Bereich der Häuser 70 bis 78 durchzuführen. Die
Verwaltung wird beauftragt, an den Einmündungen Reinhardstraße und
Bodelschwinghstraße zur Sonnenscheinstraße jeweils Zusatzschilder mit dem
Inhalt „Zufahrt zu den Häusern Nr. 70 – 78 und 75 – 79 nur über Neuenhofstraße“
anzubringen.