29.06.2005 - 4 Einrichtung eines Planetenlehrpfades entlang de...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Beratung

Bezirksvorsteher Henn begrüßt die Leiter des Projektes Planetenlehrpfad Kornelimünster Frau Birgit Emonts und Herrn Konrad Ewers sowie einige Schüler des Inda-Gymnasiums.

 

Die Schüler Max Anstötz und Yannick Flaskamp präsentieren anhand von Kartenmaterial die unvorstellbaren Dimensionen des Weltraums und die Entfernungen in unserem Sonnensystem anschaulich. Für die Entfernung und die Größen haben die Schüler einen Maßstab von 1:1.000.000.000 gewählt, die Länge des Pfades soll 5.970 m betragen. Der Maßstab garantiert, dass die Sonne stets in richtiger Größe wahrgenommen werden kann. Durch Unterstützung des Fachbereichs Vermessung und Kataster wurden die Standorte der Planeten entlang der Vennbahntrasse gewählt. Planetensäulen und Informationstafeln geben einen Überblick über den Verlauf der Lehrpfadstrecke. Die Finanzierung soll über Sponsoren oder durch Spenden erfolgen. Das Ende des Planetenlehrpfades soll hinter der Autobahnbrücke sein, die Fertigstellung im Jahre 2006.

 

Frau Lürken-Souvignier bedankt sich für die CDU-BF bei den Schülern und den Leitern dieses Projektes. Sie hofft, dass der Planetenlehrpfad von Vandalismus verschont bleibt. Sie hält den erarbeiteten Flyer für sehr gut, ist aber der Auffassung, dass der Lehrpfad evtl. auch über die Aachener Zeitungen publik gemacht werden sollte.

 

Yannick Flaskamp antwortet hierauf, dass erst einmal Sponsoren gefunden werden müssten. Das Prospekt ist bereits in der Zeitung und im Radio vorgestellt worden. Wie mit dem Vandalismus umgegangen wird, muss noch mit den Leitern besprochen werden. Konkrete Lösungen sind noch nicht vorhanden.

 

Herr Hellmann lobt für die SPD-BF den Planetenlehrpfad als tolles Projekt. Er findet es schade, wenn Vandalismus ein solches Projekt belasten würde. Es sind interessante Lernfelder für die Jugendlichen und die beiden Schüler haben den Planetenlehrpfad hier in der Sitzung hervorragend präsentiert.

 

Herr Konrad Ewers vom Inda-Gymnasium und Leiter des Projektes teilt mit, dass der Planetenlehrpfad bereits durch die Presse publik gemacht wurde. Der vorliegende Flyer ist nur als ein vorläufiger anzusehen.

 

Bezirksvorsteher Henn bedankt sich bei den Lehrern und den Schülern und engagierten Eltern. Er ist der Meinung, dass der Planetenlehrpfad ein gutes Projekt ist und man sich nicht von evtl. Vandalismus u. ä. abhalten lassen sollte, diesen Pfad anzulegen. Seinerzeit ist bei der Planung des Brander Bahnhofes die Frage aufgetaucht, wie man sich gegen evtl. Beschädigungen an städtischem Eigentum schützen kann. Bis heute ist man mit einem blauen Auge davon gekommen. Es ist natürlich besonders schade, wenn so ein Projekt, das von Schülern ins Leben gerufen worden ist, von anderen missachtet würde.

 

Die Bezirksvertretung Aachen-Brand beschließt einstimmig folgenden

Reduzieren

Beschluss:

Die Bezirksvertretung Aachen-Brand nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis und stimmt der Fortsetzung/Einrichtung eines Planetenlehrpfades im Stadtbezirk Aachen-Brand entlang der Vennbahntrasse zu.

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage