04.02.2015 - 4 Die interkulturelle Schule als Regelschule durc...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Integrationsrat
- Datum:
- Mi., 04.02.2015
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Entscheidungsvorlage
- Federführend:
- Fachbereich Soziales und Integration
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Beratung
Frau Ngouah-Bôh trägt vor, dass sie die Maßnahme grundsätzlich für gut erachtet. Allerdings fehlt aus ihrer Sicht ein Konzept, welche konkreten Aufgaben bzw. Ziele nach Abschluss des Qualifikationskurses von den geschulten Personen wahrgenommen bzw. verfolgt werden sollen. Herr Iscan entgegnet, dass die Aufgaben bzw. Ziele vermutlich während der Teilnahme an dem Qualifikationskurs erarbeitet und definiert werden.
Frau Bôh und Herr Ulug äußern, dass in Erwägung zu ziehen ist, ob der Integrationsrat auch Personen, die nicht Mitglied des Integrationsrates sind, zur Teilnahme an dem Qualifikationskurs anmelden kann.
Herr Deumens weist darauf hin, dass der Anmeldeschluss für den Qualifikationskurs der 01.02.2015 gewesen ist. Es sollte demnach in der aktuellen Sitzung entschieden werden, ob und welche Person/en der Integrationsrat zur Teilnahme an dem Qualifikationskurs entsendet.
Frau Younessi, Herr Pivovarov und Herr Iscan melden sich für die Teilnahme an dem Qualifikationskurs. Der Integrationsrat entscheidet mit 9 Ja-Stimmen und 4 Enthaltungen, Frau Younessi, Herrn Pivovarov und Herrn Iscan zur Teilnahme an dem Qualifikationskurs zu entsenden.