22.05.2019 - 10 Aktualisierung Website und Flyer des Integratio...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 10
- Gremium:
- Integrationsrat
- Datum:
- Mi., 22.05.2019
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Kenntnisnahme
- Federführend:
- FB 56 - Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Beratung
Frau Wölk stellt den Entwurf des Flyers (Anlage 1) vor und bittet um Rückmeldungen hierzu.
Frau Fröhlich ist begeistert von dem Entwurf.
Herr Demmer fragt nach, warum das Bild mit den Buntstiften nicht mehr enthalten ist.
Frau Wölk erklärt, dass das Bild aus rechtlichen Gründen nicht mehr verwendet werden kann, da mit der Agentur, die dieses Bild eingebracht hatte, nicht mehr zusammen gearbeitet wird.
Frau Blume regt an, bei „Sie sind neu in Deutschland?“ das „Deutschland“ gegen „Aachen“ zu ersetzen und fragt nach, ob eine Übersetzung in andere Sprachen geplant ist.
Frau Wölk regt an, die Frage, ob und in welche Sprachen dieser Flyer übersetzt werden soll, in einem kleineren Kreis zu besprechen.
Frau Epstein fragt nach, ob die Schrift vergrößert werden kann.
Frau Wölk wird überprüfen, ob dies unter den von der Stadt vorgegebenem Layout-Vorschriften möglich ist.
Herr Özbay findet den Flyer grundsätzlich gut, aber etwas zu unspezifisch. Er schlägt vor, die Zusammensetzung (21 Mitglieder, davon …) zu ergänzen und auf die nächste Integrationsratswahl hinzuweisen.
Herr Demmer findet die Idee von Frau Epstein, die Schrift zu vergrößern, gut; hierfür könnten die Bilder verkleinert werden. Die Aussage „Ihre Stimmen haben also mehr Gewicht“ findet er missverständlich; jede Stimme zählt gleich viel. Er schlägt vor, Aufkleber mit dem Hinweis auf die nächste Integrationsratswahl zu kleben, damit die Flyer auch nach der Wahl noch aktuell sind.
Herr Pivovarov schlägt vor, auch zu benennen, wie oft gewählt wird und wie lange eine Wahlperiode dauert.
Herr Georgiadis bietet an, die Übersetzung ins griechische vorzunehmen und die Flyer in seiner Gemeinde zu verteilen. Um ihn hervorzuheben, könnte man den Wahltermin auch quer schreiben.
Frau Blume schlägt vor, zunächst 500 Stück in dieser Version mit den vorgenannten Änderungen in deutscher Sprache drucken zu lassen, damit man aktuelle Flyer bei den in den nächsten Wochen anstehenden Veranstaltungen vorlegen kann.
Frau Wölk erwidert, dass dies auch aufgrund der Wartezeiten beim Druck innerhalb von wenigen Wochen nicht realistisch ist.
Es wird sich darauf geeinigt, dass bei der nächsten Sitzung des Integrationsrates ein finaler Entwurf vorgelegt werden soll. Der Flyer soll spätestens zum Tag der Integration vorliegen.
Im Anschluss präsentiert Herr Rüben den Entwurf der Website des Integrationsrates. Weitere Inhalte müssen vom Integrationsrat eingebracht werden.
Frau Blume dankt ausdrücklich für die gute Arbeit.
Frau Petrovic fragt nach, in welchen Sprachen diese Website zur Verfügung gestellt werden kann.
Herr Rüben erwidert, dass dies in deutsch, englisch, französisch und niederländisch möglich ist.
Frau Fröhlich schlägt vor, Links zu weiterführenden Angelegenheiten einzupflegen. Sie weist auf einen fehlerhaften Link hin, der anstatt zu einem pdf-Dokument nur zurück zur Ursprungsseite führt.
Der Beschluss erfolgt einstimmig.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
2,9 MB
|