04.09.2019 - 6 Externe Kommunikation Fachbereich Wirtschaft, W...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Datum:
- Mi., 04.09.2019
- Status:
- gemischt (Niederschrift freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Kenntnisnahme
- Federführend:
- FB 02 - Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft, Digitalstadt und Europa
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Beratung
Frau Dyczka und Frau Hoven vom Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft und Europa (FB 02) tragen anhand einer PowerPoint-Präsentation zum Thema vor. Der Ausschuss begrüßt die Anregung von Herrn Schultheis, die Sitzungstermine des AAWW auf der Facebook-Seite des FB 02 einzustellen. Frau Hoven berichtet von den Newslettern des FB 02, der Start ist am 01.10.2019. Herr Adenauer, der bereits regelmäßig die Facebook-Seite des FB 02 verfolgt, dankt für die Ausführungen und möchte wissen, ob eine Verknüpfung mit Instagram möglich ist. Frau Dyczka erläutert, dass man dies, nachdem man sich zunächst für Facebook entschieden habe, ggf. als nächsten Schritt plane. Auf die Frage von Frau Fröhlich, ob Bürger als Zielgruppe nicht so wichtig seien, erläutert Frau Hoven, dass sich, wenn es sich auch in erster Linie um Unternehmer-Themen handele, jeder Bürger zum Newsletter anmelden könne.
Herr Dr. Fadavian möchte wissen, ob der Roboter ‘Pepper‘ als Marke ausgebaut werden soll. Frau Dyczka erläutert, das die Präsenz von ‘Pepper‘ lediglich durch die positiven Reaktionen auf ihn (mit dem Dom im Hintergrund) beim ShoppingLab im vergangenen Jahr zustande gekommen ist. Herr Dr. von Courbière hält es für wichtig, dass FB 02 auf diese Weise kommuniziert und möchte den Personellen Aufwand wissen. Frau Dyczka und Frau Hoven führen aus, dass für jeden Newsletter ca. 5 Stunden anfallen und pro Woche bei Facebook zwei oder 3 Beiträge eingestellt werden.
Herr Schultheis dankt abschließend für die Erläuterungen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
4,7 MB
|