17.09.2019 - 3 Abenteuerspielplatz „Zum Kirschbäumchen“ des Ki...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Gremium:
- Kinder- und Jugendausschuss
- Datum:
- Di., 17.09.2019
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Entscheidungsvorlage
- Federführend:
- FB 45 - Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Beratung
Herr Krott dankt der Verwaltung für die ausführliche Vorlage, welche durch die Ausführungen von Frau Hartmann, Leiterin des Abenteuerspielplatzes, im Rahmen des Rundgangs über die Anlage gut ergänzt worden sei. Bereits in 2018 sei die Finanzierung der Anlage bei den Haushaltsberatungen thematisiert worden. Bislang sei oftmals unklar gewesen, ob es sich bei dem Abenteuerspielplatz um eine offene Einrichtung, ähnlich wie eine Offene Tür, handele oder um eine reine Freizeitanlage. Dies wäre entscheidend im Hinblick darauf, ob weiterhin lediglich ergänzende Stiftungsmittel bereitgestellt würden oder ob die Förderung im Rahmen der existierenden Leistungsvereinbarung entsprechend aufgestockt werden könne. Zur Fortführung der guten Arbeit sei eine solche dauerhafte Finanzierung von großer Bedeutung.
Frau Hartmann ergänzt, dass der Abenteuerspielplatz verschiedene Erlebnisräume für Kinder anbiete, in welchen diese sich vielfältig entfalten und erleben könnten. Im Jahr 2018 hätten durchschnittlich 50 Kinder und 13 Erwachsene die Einrichtung pro Tag besucht. Der Spielplatz könne nur dann geöffnet werden, wenn mindestens eine pädagogische Fachkraft vor Ort sei um die Kinder zu betreuen. Neben den regulären Öffnungszeiten habe die Einrichtung auch weitere Veranstaltungen angeboten, wie beispielsweise im Rahmen der Ferienspiele, eine Karnevals- und Halloweenfeier und ein Frühlingsfest. Das Ferienspielangebot sei in Aachen in der Form einzigartig, da keine vorherige Anmeldung notwendig sei.
Aufgrund personeller Engpässe hätten jedoch andere Angebote eingestellt werden müssen, was aus ihrer Sicht besonders bedauerlich sei.
Herr von Thenen dankt Frau Hartmann für die Ausführungen und lobt die gute Arbeit in der Einrichtung. Er ermuntert, insbesondere das anmeldungsfreie Ferienspielangebot beizubehalten, da es aus seiner Sicht zielgerichtet sei auf die Lebenswelten der Familien.
Herr Deloie lobt ebenfalls das Engagement der Beteiligten. Seiner Ansicht nach handele es sich auch aus pädagogischer Sicht um ein einmaliges Angebot in Aachen und daher werde sich die SPD-Fraktion im Rahmen der diesjährigen Haushaltsberatungen erneut darum bemühen, eine dauerhafte Finanzierung der Einrichtung einzurichten. Der Abenteuerspielplatz werde seinem Empfinden nach oftmals lediglich als reine Spielanlage wahrgenommen, dabei sei sie durchaus eine Einrichtung mit offener Jugendarbeit und pädagogischer Ausrichtung.
Frau Scheidt ergänzt, dass derartige Flächen, wo sich Kinder frei bewegen und entfalten könnten, sehr knapp in Aachen seien und dass der Abenteuerspielplatz daher unterstützt werden solle. Sie schließe sich dem Vorschlag der Fraktionen CDU und SPD einer dauerhaften Finanzierung an zur nachhaltigen Sicherung des Angebots.
Herr Özbay und Herr Pauls schließen sich den vorangegangenen Ausführungen an und plädieren ebenfalls für die Unterstützung der Anlage.
Herr Krott weist darauf hin, dass eine abschließende Entscheidung über die zusätzliche Finanzierung erst im Rahmen der Haushaltsberatungen getroffen werden könne, sei aber gleichzeitig der Ansicht, dass heute eine gute Grundlage habe geschaffen werden können.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
öffentlich
|
1,3 MB
|