25.09.2019 - 4 Aufbau des Kommunalen Integrationszentrums: Ne...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Beratung

Frau Ziesen trägt zum Aufbau und zur Arbeit des Kommunalen Integrationszentrums mit Hilfe einer Power-Point-Präsentation vor (Anlage 1).

 

Herr Ghaei fragt nach den rassismuskritischen Ansätzen des KI.

 

Frau Ziesen führt aus, dass dies Teil des Schwerpunktes des KI ist: „Sensibilisierung für Demokratie und Rassismuskritische Arbeit als Grundlage einer Anerkennungskultur in der Migrationsgesellschaft“. Hierzu wird derzeit an einer Verlängerung des Schwerpunktes gearbeitet.

 

Bürgermeisterin Scheidt bedankt sich für das große Engagement des KI. Die Arbeit sei wichtig, um die politische Bildung in der Stadt zu fördern. Aachen sei diesbezüglich auf einem sehr guten Weg und das sei auch Ergebnis der guten Arbeit von Frau Ziesen und ihrem Team. Frau Scheidt betont, dass der Integrationsrat gerne die Arbeit des KI unterstützt und für Fragen zur Seite steht.

 

Frau Fröhlich fragt nach den nichtbesetzten Stellen im KI. Im Organigramm sieht sie unter „Frau Lindemann“ den Bereich „Integration und Monitoring“. Sie fragt nach der Bedeutung.

 

Frau Ziesen erklärt, dass für zwei Stellen bereits Personal gefunden wurde, diese Stellen bald wieder besetzt sind und die dritte Stelle hoffentlich bald auch besetzt werden könne. Integration und Monitoring sei als Weiterentwicklungs- und Netzwerkarbeit zu verstehen. Hier werde überprüft, wie die Maßnahmen aus dem Integrationskonzept aus dem Jahr 2018 umgesetzt werden und wie der aktuelle Stand in den Handlungsfeldern des Konzeptes ist. Sie weist zudem darauf hin, dass sich detaillierte Informationen zu dem KI der Stadt Aachen aus den Flyern ergeben würden, die sie mitgebracht hat, und die gerne von allen Mitgliedern mitgenommen werden können, auch um diese weiter zu verteilen.

 

Herr Ghaei möchte Frau Ziesen Mut machen, etwas mehr gegen Rassismus zu machen.

 

Frau Ziesen bedankt sich für das Interesse und bittet die Geschäftsführung, die Präsentation zu Protokoll zu nehmen.

 

Reduzieren

Beschluss:

Der Integrationsrat nimmt die Ausführungen zur Kenntnis.


 

 

Reduzieren

Dokument nicht im Bestand.