Kenntnisnahme - FB 02/0423/WP18

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Erläuterungen

Die Fraktionen von Bündnis 90/DIE GRÜNEN und SPD beantragten am 14.11.2024 für die Tagesordnung der Sitzung des Ausschusses für Wissenschaft und Digitalisierung am 13.02.2025 den Punkt „Neubesetzung der Prorektorate Forschung und Transfer der RWTH Aachen“ in die Tagesordnung aufzunehmen.

Als zentrales Organ der Hochschule leitet das Rektorat die RWTH Aachen und ist verantwortlich für den Entwurf des Hochschulentwicklungsplans unter Berücksichtigung der Entwicklungspläne der Fakultäten. Es gibt insbesondere den verbindlichen Rahmen für das Studienangebot, die Forschungsschwerpunkte, die Hochschulorganisation und das Gender Mainstreaming vor. Zudem obliegt ihm die Entscheidung in Berufungsangelegenheiten. Das Rektorat besteht aus dem Rektor, dem Kanzler, drei Prorektorinnen und zwei Prorektoren.

Mit der neuen Amtszeit des Rektorats, welche am 01. August 2024 begann, ergeben sich personelle Änderungen, welche auch die beiden Schlüsselbereiche Forschung und Transfer betreffen. So wurde Frau Prof. Dr. Sandra Korte-Kerzel neu zur Prorektorin für Forschung gewählt. Herr Prof. Dr. Matthias Wessling, welcher dieses Amt vorher innehatte, übernimmt das Prorektorat für Transfer.

Sandra Korte-Kerzel ist seit 2013 Inhaberin des Lehrstuhls für Werkstoffphysik und Leiterin des Instituts für Metallkunde und Materialphysik. Die strategischen Grundziele der Prorektorin umfassen die Förderung exzellenter Forschung in Grundlagen- und Anwendungsbereichen und die Stärkung interdisziplinärer Zusammenarbeit sowie den Ausbau von Unterstützungsstrukturen, um Forschungserfolge für einzelne Wissenschaftler*innen und große Konsortien gleichermaßen zugänglich zu machen.

Matthias Wessling ist seit 2010 Professor an der Fakultät für Maschinenwesen an der RWTH Aachen. 2018 wurde er zum Prorektor für Forschung und Struktur an der RWTH Aachen und im Rahmen der Neubesetzung zum Prorektor für Transfer gewählt. Zu den besonderen Aufgaben des Prorektors für Transfer gehören neben der Sicherstellung der allgemeinen Forschungsvoraussetzungen die Intensivierung der ingenieurtechnischen Wissenschaftsprofilierung aller Fakultäten der RWTH Aachen sowie die Etablierung von Großprojekten wie etwa Exzellenzclustern, Sonderforschungsbereichen und die Beteiligung an großen europäischen Projekten.

Die Prorektorin für Forschung, Frau Prof. Dr. Sandra Korte-Kerzel und der Prorektor für Transfer, Herr Prof. Dr. Matthias Wessling werden dem Ausschuss mündlich über die Ziele, inhaltliche Ausrichtungen und Schwerpunkte der RWTH Aachen in den Bereichen Forschung und Transfer berichten.

Reduzieren

Anlagen

Loading...