Kenntnisnahme - AVV/0169/WP18

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Erläuterungen

 eezy.nrw – Chancen und Herausforderungen der digitalen Tarifinnovation

Mit der Einführung von eezy.nrw im Dezember 2021 wurde ein wichtiger Schritt hin zu einer flächendeckenden einfachen und flexiblen Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in Nordrhein-Westfalen getan. Der luftlinienbasierte Check-in/Check-out-Tarif eröffnet neue Möglichkeiten, indem er Fahrten nutzerfreundlicher gestaltet und die Komplexität von Tarifen eliminiert. Damit stellt eezy einen zentralen Baustein für die künftige Tariflandschaft dar und soll insbesondere Gelegenheits- und Neukunden einen unkomplizierten Zugang zum öffentlichen Nahverkehr ermöglichen.

 

 

Positive Entwicklungen und steigende Akzeptanz

Die Fahrtenzahlen mit eezy sind 2024 sowohl im AVV als auch in NRW deutlich gestiegen. Nach einer stabilen Phase im Frühjahr kam es ab August zu einem kontinuierlichen Anstieg, der im Dezember mit 557.000 Fahrten einen neuen Höchstwert erreichte. Erstmals wurde die Marke von 0,5 Millionen Fahrten in einem Monat überschritten. Besonders die NRW-weite Mitnahmeaktion im Dezember trug mit Zuwächsen von bis zu 28,6 % maßgeblich dazu bei. Seit Einführung des Tarifs im Dezember 2021 wurden insgesamt über 7 Millionen Fahrten gezählt – ein klares Zeichen für die wachsende Akzeptanz und den Erfolg von eezy. Die Entwicklungen zeigen, dass einfache, nutzerfreundliche Tarife die Barriere zur Nutzung des klimafreundlichen ÖPNV abbauen.

 

Diesen Erfolg gilt es nun NRW-weit auszubauen. Im Rahmen eines gemeinsamen Erfolgscontrollings der Verbünde und Partnerunternehmen in NRW wurden konkrete Zielgrößen für die Entwicklung von eezy festgelegt, um die Nutzung und Bekanntheit des Tarifs weiter zu steigern. So soll die Fahrtenmenge im Jahr 2025 insgesamt 6,4 Mio. erreichen. Um die gesetzten Ziele zu erreichen, müssen umfassende Maßnahmen durch die Verbundgesellschaften und ihre Verkehrsunternehmen in NRW ergriffen werden.

 

Die zentralste Herausforderung besteht darin, die Menschen dazu zu bewegen, ihr gewohntes Ticketkauf- und Nutzungsverhalten umzulenken und eezy als selbstverständliche Alternative wahrzunehmen. Das erfordert eine klare, zielgruppenorientierte strategische Kommunikation sowie Anreize, um die Hemmschwelle zur Nutzung weiter zu senken und die Bekanntheit des Tarifs zu steigern.

 

Da der Bedeutsamkeit von eezy (Bekanntheit und Nutzung) auch im Rahmen der Tarifreform ein zentraler Stellenwert zukommt, gilt es, die Menschen mit geeigneten Formaten umfassend über die Vorteile zu informieren und zur Nutzung des Tarifs zu motivieren. Weitere Ausführungen sind dem TOP „Entwicklung der Digitalisierung im AVV“ zu entnehmen.

 

 

Kommunale Unterstützung

Auf kommunaler Ebene wächst zunehmend das Engagement, die Vorteile von eezy für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort auszubauen. Die Städte Baesweiler, Wassenberg und Stolberg attraktivieren bereits die Nutzung von eezy innerhalb ihrer Kommunen durch Subventionen. In Eschweiler wurde zudem ein Beschluss zur Subventionierung des Grundpreises vorbereitet, was das Interesse und die Bereitschaft der Kommunen zeigt, innovative Tarifmodelle zu fördern. Der finale Beschluss soll am 19.03.2025 im Stadtrat gefasst werden. Die Subventionierung von eezy bringt gleich mehrere Vorteile: Fahrgäste profitieren von deutlich günstigeren Preisen im Vergleich zum Regeltarif, während die Kommunen finanziell entlastet werden, verglichen mit der pauschalen Subventionierung von bisherigen City-Tarifen. Durch die bedarfsgerechtere Subventionierung durch eezy können öffentliche Mittel somit im Vergleich zur Subventionierung von City-Tarifen effizienter eingesetzt werden.

 

Für den nachhaltigen Erfolg von eezy ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Land, Verbünden, Kommunen und Verkehrsunternehmen entscheidend. Dabei geht es nicht nur um die technische Weiterentwicklung, sondern vor allem um die strategische Begleitung des Verhaltenswandels hin zu einer breiten Akzeptanz des Tarifs. Eine gemeinsame Anstrengung auf allen Ebenen wird dazu beitragen, die positiven Effekte von eezy langfristig zu sichern und weiter auszubauen.

 

 

 

Loading...