Kenntnisnahme - E 49/0185/WP18
Grunddaten
- Betreff:
-
Sachstand Stadtglühen Ausblick 2025
- Status:
- öffentlich (Vorlage für Öffentlichkeit freigegeben)
- Vorlageart:
- Kenntnisnahme
- Federführend:
- E 49 - Kulturbetrieb
- Verfasst von:
- E 49/4
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Geplant
|
|
Betriebsausschuss Kultur und Theater
|
Kenntnisnahme
|
|
|
08.05.2025
|
Erläuterungen
Allgemeines:
Vom 18.07.25 bis zum 17.08.25 wird die fünfte Auflage des Projektes „Stadtglühen“ durchgeführt. Mit der Projektleitung wurde erneut der Musikbunker e.V., Rehmannstraße, 52066 Aachen beauftragt.
Erläuterungen:
Das Konzept des Vorjahres wird im Wesentlichen beibehalten. Es wird wieder ein Ort für zwei Tage bespielt, jeweils Mittwoch und Donnerstag sowie Samstag und Sonntag.
Nur zur Eröffnung wird dieses Konzept aufgelöst. Sie soll an drei Tagen (Freitag bis Sonntag) im Elisengarten stattfinden.
Es werden insgesamt mit dem Elisengarten, dem Templergraben und dem Frankenberger Park drei zentrale Innenstadtbereiche bespielt. Weiterhin werden alle Bezirke berücksichtigt.
Alle Interessenten aus den letzten Jahren werden angeschrieben und animiert, sich auch in diesem Jahr wieder um die Teilnahme zu bewerben.
Die Website Stadtgluehen.de bleibt bestehen, sie wird eine Anpassung erhalten und rechtzeitig mit Informationen bestückt. Mit den Verantwortlichen vor Ort werden derzeit Gespräche geführt, in denen ihnen die Ideen vorgestellt und sie in die Planungen mit einbezogen werden.
Auch in diesem Jahr sollen wieder alle Facetten des kulturellen Lebens während der Veranstaltungen abgebildet werden (Musik, Theater, Literatur, Tanz und Performance sowie Bildende Kunst und ein Kinderprogramm).
Nach derzeitigem Sachstand sind Veranstaltungen in folgenden Bereichen geplant:
18.- 20.07.2025: Elisengarten
23. -24.07.2025: Walheim, Space
26.- 27.07.2025: Haaren, Alter Friedhof Park
30.-31.07.2025: Brand, Eschepark/alternativ Marktplatz
02.-03.08.2025: Templergraben
06.-07.08.2025: Gut Kullen
09.-10.08.2025: Richterich, Schloss Schönau Park
13.-14.08.2025: Eilendorf, Moritz-Braun-Park
16.-17.08.2025: Frankenberger Park
Änderungen bzw. Verschiebungen sind möglich.
Symbiose Theater und Streetart
Das Projekt Stadtglühen lebt von der Gleichzeitigkeit verschiedener Angebote auf freier Fläche und eng getakteter Aufeinanderfolge verschiedener Acts. Schwierig erweist sich dieses Format für die Gattung Theater.
Parallel stattfindende Programmpunkte (z. B. Mitmachzirkus o. ä.) stören das auf „alleinige Aufmerksamkeit“ ausgelegte Programm.
Theaterdarbietungen benötigen vielmehr geschützte Areale mit Sitzgelegenheiten und Spielzeiten, die weder mit einer Band noch einem Soundcheck konkurrieren. Weiterhin bedarf es eines Backstage-Bereichs, der die Möglichkeit zum Kostümwechsel bietet.
Um diesen Anforderungen Rechnung zu tragen, soll daher am 06.08.-07.08.2025 im Bereich Gut Kullen ein „Stadtglühen-Special“ allein mit Theaterbeiträgen stattfinden.
Das Bühnenbild soll in Abstimmung zwischen den einzelnen Theatern und Streetart Künstler*innen erstellt werden.
Integration und Inklusion
Es wird erneut mit dem Offenen Kinder- und Jugendtreff Space Walheim e.V. kooperiert. Der Jugendtreff bringt Kinder- und Jugendliche aus unterschiedlichen Nationen zusammen und bietet unabhängig von Religionszugehörigkeit oder kulturellem Hintergrund vielfältige Möglichkeiten in Form von Projekten und Angeboten zur sinnvollen Freizeitgestaltung.
Weiterhin wird es wieder einen Auftritt des TABALiNGO e.V geben. Der Verein bietet integrativ-inklusive Freizeitaktivitäten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderung an.
Das inklusionsorientierte SoSH Theater wird ein aktuelles Stück aufführen.
Fortgeführte Kooperation:
In Kooperation mit der SG Eifel Musicale werden wie im Vorjahr in der Zeit vom 04.08. – 09.08.2025 die "Salvatorberg-Konzerte" in der Salvatorkirche in das Stadtglühen integriert werden.
Teilprojekt Stadtsprühen
Im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Halbwertzeit soll in diesem Jahr nicht mit mobilen Wänden gearbeitet werden.
Es ist beabsichtigt, im Rahmen des Stadtglühen-Termins 16./17.08.2025 im Frankenberger Park die Fassade des Musikbunkers in der Goffartstr. durch verschiedene Künstler*innen gestalten zu lassen.
Es sollen jedoch nicht wie bei einer Hall of Fame viele verschiedene Graffiti nebeneinander gesprüht werden. Vielmehr soll ein kuratiertes kollaboratives Großbild entstehen.
Weiterhin ist in kleinem Umfang eine „Detective Show“ geplant, bei der die Besucher*innen über Hinweise Kunst im öffentlichen Raum ausfindig machen. Diese Idee ist inspiriert vom Künstler John Fekner, der im Gorman Park in New York ein entsprechendes Kunstereignis inszenierte.
Es ist hierbei geplant, im Frankenberger Park kleinere Kunstwerke zu verstecken. Die Teilnehmer*innen erhalten Hinweise über die entsprechende Stelle und die Namen der Künstler*innen, aber keine Fotos. Sie erschließen sich somit bei einem Spaziergang durch den Park den Zugang zu den einzelnen Exponaten.
Diese kleine Ausgabe der „Detective Show“ könnte als Pilotprojekt stetig weiterentwickelt und zukünftig evtl. auf das Stadtgebiet ausgeweitet werden.
