Entscheidungsvorlage - FB 11/0020/WP18

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Auf Vorschlag der Oberbürgermeisterin empfiehlt der Personal- und Verwaltungsausschuss dem Rat der Stadt Aachen für den Stellenplan 2021 die Einrichtung einer Vollzeitstelle im Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft, Digitalisierung und Europa (FB 02) zur Wahrnehmung eines strategischen Smart City Managements, ausgewiesen nach Entgeltgruppe 12 TVöD.

 

Auf Vorschlag der Oberbürgermeisterin und Empfehlung des Personal- und Verwaltungsausschusses beschließt der Rat der Stadt Aachen die Einrichtung einer Vollzeitstelle im Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft, Digitalisierung und Europa (FB 02) zur Wahrnehmung eines strategischen Smart City Managements, ausgewiesen nach Entgeltgruppe 12 TVöD.
 

Reduzieren

Erläuterungen

Erläuterungen:

Bedingt durch die Nähe zu und den intensiven Austausch mit Unternehmen, StartUps, Hochschulen und Forschungseinrichtungen beschäftigt sich der Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft, Digitalisierung und Europa bereits seit mehreren Jahren intensiv mit den Themen und Herausforderungen des digitalen Wandels. Dabei geht es insbesondere um Unterstützungsangebote für Unternehmen und Forschungstreibende hinsichtlich der digitalen Transformation, die Begleitung und enge Zusammenarbeit bei der Gründung des DigitalHubs sowie die Umsetzung verschiedener Förderprojekte im Bereich Digitalisierung in Unternehmen sowie Pilotierung von digitalen Lösungen zu gesellschaftlichen Herausforderungen. Insbesondere seit Aachen eine von fünf digitalen Modellregionen in NRW ist, haben sich die Aktivitäten des Fachbereichs hier noch einmal verstärkt und es sind zusätzliche Projekte mit dem Schwerpunkt auf Smart City Anwendungsfelder hinzugekommen. Folgerichtig wurde im Jahr 2019 die Stelle „Digital Change Management“ eingerichtet mit dem Fokus auf Entwicklung und Umsetzung von innovativen Projekten, die Beratung der Aachener Wirtschaft und Einbindung der Zivilgesellschaft.

Die Potenziale Aachens mit bundesweit renommierten Hochschulen, gerade auch im Bereich der Digitalisierung, mit einem überdurchschnittlichen Anteil an IT-Firmen und mit einer überproportional großen Zahl an digitalen Startups verbunden mit einer erhöhten Wahrnehmung in der Öffentlichkeit führen zu entsprechenden Anforderungen und einer deutlich gestiegenen Erwartungshaltung an den Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft, Digitalisierung und Europa im Bereich Smart City. Dies zeigt auch die Gründung eines zusätzlichen Ausschusses für Wissenschaft und Digitalisierung, dessen Organisation sowie Vor- und Nachbereitung der Themen dem FB 02 obliegt.

Neben den bisherigen Tätigkeiten ergeben sich somit folgende weitere Zielsetzungen für den Fachbereich:

-          Profilierung Aachens als Smart City

-          Aktivierung der vorhandenen Potentiale und Ausbau sowie Weiterentwicklung der Aachener Smart City Ansätze

-          Mitwirkung bei der Erweiterung der digitalen Serviceangebote für Unternehmen

-          Ausbau des Open Innovation- und Co-Creation-Ansatzes

-          Steigerung des Innovationspotenzials durch aktive Vernetzung

Zur Erreichung dieser Zielsetzungen werden teilweise bereits heute innovative Projekte umgesetzt oder befinden sich in der Akquise. Diese decken ein breites Themenspektrum ab, so u. a. Urban Air Mobility, City Logistik, Smarter Handel, Digitale Energie oder digitale Gesundheit. Hier bedarf es eines strategischen Smart City Managements, welches die Potenziale der vorliegenden Ansätze und bisherigen Insellösungen sichtbar macht, Synergieeffekte herstellt, zusammenführt und weiterentwickelt.

Es gilt, für Aachen relevante Themen und Trends des digitalen Wandels zu identifizieren und zu antizipieren und daraus geeignete Strategien für die Weiterentwicklung Aachens zur Smart City abzuleiten. Gleichzeitig sind Kooperationspartner aus Wirtschaft und Wissenschaft zu akquirieren und die innovativen Ideen unter Einwerbung von Fördermitteln in geeignete Projektformate zu übersetzen.

Diese Aufgaben erfordern die Einrichtung einer zusätzlichen Vollzeitstelle in der Abteilung „Strukturförderung“ des FB 02 im Bereich Digitalisierung mit den folgenden Aufgabenschwerpunkten:

 

  • Impulsgabe  zur Entwicklung und Umsetzung weiterer Smart City Ansätze und Akquise entsprechender Förderprojekte

 

  • Entwicklung und Beantwortung strategisch relevanter Fragestellungen für die smarte Stadt

 

  • Ausbau des bestehenden Netzwerkes aus digitalen Einrichtungen wie dem digiHUB, innovativen Unternehmen, digitalen Startups und den Hochschulen inklusive Vernetzung mit der Verwaltung zur Aktivierung des Digitalisierungspotenzials im Smart City-Kontext

 

  • Erweiterung des digitalen Service- und Förderangebotes für die Aachener Unternehmen und Startups und Integration in bestehende Angebote wie z.B. dem Serviceportal der Stadt Aachen oder der digitalen Innovationsplattform für Wissenschaft und Wirtschaft

 

  • Ausbau des Open Innovation- und Co-Creation-Ansatzes zur Einbindung der Zivilgesellschaft bei Smart City-Projekten und Entwicklung geeigneter Formate zur Verstärkung des öffentlichen Diskurses

 

  • Geschäftsführung des Ausschusses für Wissenschaft und Digitalisierung
     
Reduzieren

Auswirkungen

Finanzielle Auswirkungen:

 

 

JA

NEIN

 

 

x

 

 

 

 

 

Investive Auswirkungen

Ansatz

20xx

Fortgeschriebener Ansatz 20xx

Ansatz 20xx ff.

Fortgeschriebener Ansatz 20xx ff.

Gesamt­bedarf (alt)

Gesamt­bedarf (neu)

Einzahlungen

0

0

0

0

0

0

Auszahlungen

0

0

0

0

0

0

Ergebnis

0

0

0

0

0

0

+ Verbesserung /

- Verschlechterung

0

0

 

 

Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung vorhanden

Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung vorhanden

 

konsumtive Auswirkungen

Ansatz

2021

(HHPLE)

Fortgeschrie-

bener Ansatz 2021

Ansatz 2022 ff.

(HHPLE 2021)

Fortgeschrie-bener Ansatz 2022 ff.

Folge-kosten (alt)

Folge-kosten (neu)

Ertrag

0

0

0

0

0

0

Personal-/

Sachaufwand

0

45.600 €

0

273.300 €

0

0

Abschreibungen

0

0

0

0

0

0

Ergebnis

0

45.600 €

0

273.300 €

0

0

+ Verbesserung /

- Verschlechterung

-45.600 €

-273.300 €

 

 

 

 

 

Finanzielle Auswirkungen ergeben sich in Höhe der Personalkosten für die Einrichtung einer Vollzeitstelle, ausgewiesen nach Entgeltgruppe 12 TVöD in Höhe von 91.100 Euro jährlich (gemäß  KGSt-Gutachten „Kosten eines Arbeitsplatzes“ Stand 2019/2020).

 

Da von einer Besetzung der Stelle frühestens ab dem 01.07.2021 auszugehen ist, werden für das Haushaltsjahr 2021 die hälftigen Personalkosten zu Grunde gelegt.

 


Klimarelevanz

Bedeutung der Maßnahme für den Klimaschutz/Bedeutung der Maßnahme für die

Klimafolgenanpassung (in den freien Feldern ankreuzen)

 

Zur Relevanz der Maßnahme für den Klimaschutz  

 

Die Maßnahme hat folgende Relevanz:   

 

keine     positiv        negativ      nicht eindeutig  

 

 

 

X

 

 

Der Effekt auf die CO2-Emissionen ist:

 

gering      mittel         groß           nicht ermittelbar

 

 

 

x

 

 

Zur Relevanz der Maßnahme für die

Klimafolgenanpassung

Die Maßnahme hat folgende Relevanz:

 

keine     positiv        negativ      nicht eindeutig

 

 

 

x

 

Größenordnung der Effekte

Wenn quantitative Auswirkungen ermittelbar sind, sind die Felder entsprechend anzukreuzen.

 

Die CO2-Einsparung durch die Maßnahme ist (bei positiven Maßnahmen):

 

gering

 

 

unter 80 t / Jahr (0,1% des jährl. Einsparziels)

mittel

 

 

80 t bis ca. 770 t / Jahr (0,1% bis 1% des jährl. Einsparziels)

groß

 

 

mehr als 770 t / Jahr  (über 1% des jährl. Einsparziels)

 

Die Erhöhung der CO2-Emissionen durch die Maßnahme ist (bei negativen Maßnahmen):

 

gering

 

 

unter 80 t / Jahr (0,1% des jährl. Einsparziels)

mittel

 

 

80 bis ca. 770 t / Jahr (0,1% bis 1% des jährl. Einsparziels)

groß

 

 

mehr als 770 t / Jahr (über 1% des jährl. Einsparziels)

 

Eine Kompensation der zusätzlich entstehenden CO2-Emissionen erfolgt:

O vollständig

O überwiegend (50% - 99%)

O teilweise (1% - 49 %)

O nicht

O           nicht bekannt

Loading...