Kenntnisnahme - FB 61/0694/WP18
Grunddaten
- Betreff:
-
Fahrradtrainings in Aachen; Tagesordnungsantrag Die Linke Fraktion vom 02.05.2023
- Status:
- öffentlich (Vorlage für Öffentlichkeit freigegeben)
- Vorlageart:
- Kenntnisnahme
- Federführend:
- FB 61 - Fachbereich Stadtentwicklung und Stadtplanung
- Verfasst von:
- Dez. III/ FB 61/300
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Mobilitätsausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
01.06.2023
|
Erläuterungen
Erläuterungen:
Anlass
Die Fraktion Die Linke im Rat der Stadt Aachen hat mit Datum vom 02.05.2023 den Antrag gestellt, das Thema „Fahrradtrainings in Aachen“ auf die Tagesordnung des Mobilitätsausschusses am 01.06.2023 zu setzen und entsprechende Vertreter*innen von Verkehrswacht und FahrRad in Aachen einzuladen (vgl. Anlage 1).
In dieser Vorlage werden die Fahrradtrainings der Verkehrswacht Aachen und der städtischen Kampagne FahrRad in Aachen kurz vorgestellt.
Sachstand
Verkehrswacht Aachen
Der als gemeinnützig anerkannte Verein Verkehrswacht Aachen e.V. bemüht sich seit Jahrzehnten auf vielfältige Weise um mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Ein Schwerpunkt ist die Aus- und Weiterbildung des Radfahrens, die vorrangig auf dem verkehrssicheren Übungsplatz mit Ampelanlage an der Hohenstaufenallee 3 erfolgt. Dort sind auch die ca. 100 Fahrräder, Laufräder, Roller und anderen Fahrzeuge untergebracht. Für den theoretischen Teil der Ausbildung (Verkehrsregeln, Verkehrsverhalten usw.) steht der Seminarraum zur Verfügung.
Das Schulungsangebot unterscheidet sich je nach Zielgruppe:
Kindergartengruppen: Verkehrszeichen, wenig Verkehrsregeln, mehr spielerische Aktionen, Bewegungsübungen, Hinweise auf Gefahren, Rücksichtnahme, Gleichgewicht auf dem Fahrzeug, Anfahren, Abbremsen, Anhalten.
Grundschulen: alle Klassen, Radfahrprüfung im 4. Schuljahr: Verkehrszeichen, Verkehrsregeln, Vorbereitung auf theoretische Prüfung, technisch sicheres Radfahren, Schulterblick, Handzeichen geben, Ausweichen vor einem Hindernis, Einordnen zum Linksabbiegen usw.
Sekundarstufe I, Klasse 5: Überprüfung der Fahrsicherheit, da Schüler weitere Wege nutzen
Radfahren für Alle: Angebot zweimal je Monat (außer Winter), alle Altersgruppen, unterschiedliche individuelle Schulung, teilweise Pedelecschulung, Hinweise zum Umsteigen auf Pedelec
Kurse für Frauen mit Migrationshintergrund: gemeinsam mit Caritas, ev. Kirche und anderen, keinerlei Vorkenntnisse der 14 – 17 Teilnehmerinnen, Alter zwischen 20 und 50 Jahren, 12 Wochen, Unterstützung durch ehrenamtliche Helferinnen. Für dieses Angebot wurde der Verkehrswacht 2022 der Integrationspreis der Stadt Aachen verliehen. Derzeit läuft der 5. Kursus, die Nachfrage ist groß.
Auf Wunsch gibt es Hinweise und praktische Durchführungen von Fahrradreparaturen oder es finden gemeinsame Fahrten im öffentlichen Straßenraum statt.
Der Verein hat den städtischen Platz angemietet und ist für die Pflege des Übungsplatzes sowie die Reinigung des Schulungsraumes und der Toilettenanlagen zuständig. Bei Besuch von Schulklassen oder Kindergartengruppen muss auf- und abgeschlossen werden. Die Wartung der Räder sehr arbeitsintensiv.
FahrRad in Aachen
Für eine Mobilitätswende ist das Radfahren enorm wichtig. Mit der städtischen Kampagne „FahrRad in Aachen“ soll erreicht werden, dass mehr Aachener*innen mit dem Fahrrad unterwegs sind. Dies gilt natürlich für alle Altersgruppen. Dabei ist der Aspekt der Verkehrssicherheit besonders wichtig.
Aus diesem Grund bietet die Kampagne „FahrRad in Aachen“ für Kinder und Erwachsene unterschiedliche Trainingsprogramme an.
Angebote für Kinder (vgl. Anlage 2)
Kinder sind im Straßenverkehr besonderen Gefahren ausgesetzt. Dennoch ist es für Kinder wichtig, das Radfahren zu erlernen. Die Erfahrungen zeigen, dass die Fahrsicherheit von Kindern auf dem Fahrrad in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen ist. Kinder, die in der 4. Klasse die Radfahrprüfung machen müssen, sind häufig nicht in der Lage, mit ihrem Fahrrad verkehrssicher auf der Straße zu fahren.
Daher wurde ein Konzept erarbeitet, das zum Ziel hat, die Kinder fit für den Straßenverkehr zu machen und auf mögliche Gefahren hinzuweisen.
Im außerschulischen Lernort Floriansdorf wurde ein Angebot mit Verkehrsunterricht und Fahrradtraining für Grundschulkinder geschaffen. Die Kinder erhalten in einem Schulungsraum Unterricht zu den Themen: Toter Winkel, verkehrssicheres Fahrrad, sehen und gesehen werden, Verkehrszeichen und Verkehrsregeln. Für die praktische Übung zum Thema „Toter Winkel“ steht ein Feuerwehrauto zur Verfügung. Die Kinder setzen sich nacheinander hinter das Lenkrad und sehen, dass sie durch den Außenspiegel die ganze Schulklasse nicht sehen können, da diese im toten Winkel steht. Beim Fahrradtraining wird mit verschiedenen Übungen und Übungsgeräten die Fertigkeit auf dem Fahrrad trainiert. Zum Abschluss können die Kinder beim freien Fahren unter Beachtung der Verkehrsregeln, wie Ampeln, Verkehrszeichen, Schutzstreifen, Handzeichen geben, Schulterblick, rechts vor links etc. selber entscheiden wo sie langfahren möchten. Der ganze Übungsplatz steht dafür zur Verfügung. Dieses Angebot findet jeden Freitagvormittag von Januar bis Ende November statt. Da die Nachfrage sehr groß ist werden zusätzlich auch Termine in der Woche vereinbart.
Weitere Angebote für Grundschulen im Bereich Verkehrserziehung sind das Mobilitätsprojekt „Sicher zur Schule & sicher zurück“, die Aktion „Mit dem Rad zur Schule“, Fahrradtraining mit Verkehrsunterricht an Grundschulen und Fahrradtraining in der OGS sowie organisierte und geführte Fahrradtouren.
Um die Teilnahme an einem Fahrradtraining für alle Kinder zu ermöglichen, werden nachmittags Kurse in den verschiedenen Bezirken durchgeführt. So gibt es in jedem Jahr in den Monaten April bis Oktober mehrere Trainingstermine auf dem Gelände der Verkehrswacht Aachen (Aachen Mitte), im Floriansdorf (Aachen West) und an der Gesamtschule in Aachen Brand (Aachen Ost). Dadurch können für große Teile des Stadtgebiets ortsnahe Angebote gemacht werden. In den Ferien werden jeweils an zwei Nachmittagen im Rahmen der Ferienspiele Fahrradtrainings angeboten.
In diesem Jahr gibt es nach jetzigen Stand 80 Trainingsangebote für Kinder. Dazu kommen noch die Mobilitätsprojekte an Grund- und weiterführenden Schulen, die Fahrradtouren und die Aktion “Mit dem Rad zur Schule”. Im Laufe des Jahres kommen weitere Anfragen von Schulen, die sofern möglich, bedient werden.
Angebote für Erwachsene (vgl. Anlage 3)
Die Angebote für Erwachsene sollen dazu beitragen, die Freude am Fahrradfahren möglichst lange aufrecht zu erhalten und gleichzeitig Verkehrsunfällen vorzubeugen. Sie richten sich an Radfahrer*innen, die nicht Fahrradfahren können, an Radfahrer*innen, die sich unsicher fühlen und die Fahrpraxis auffrischen möchten, an Radfahrer*innen, die auf ein Pedelec umsteigen möchten und zu guter Letzt an Radfahrer*innen, die sich ein Lastenfahrrad zulegen möchten.
In diesem Jahr gibt es ca. 30 Trainingsangebote für Erwachsene.
Auswirkungen
Finanzielle Auswirkungen
| JA | NEIN |
|
|
| x |
|
| |||||||
Investive Auswirkungen | Ansatz 20xx | Fortgeschriebener Ansatz 20xx | Ansatz 20xx ff. | Fortgeschriebener Ansatz 20xx ff. | Gesamtbedarf (alt) | Gesamtbedarf (neu) | |
Einzahlungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Auszahlungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Ergebnis | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
+ Verbesserung / - Verschlechterung | 0 | 0 |
| ||||
| Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung vorhanden | Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung vorhanden | |||||
| |||||||
konsumtive Auswirkungen | Ansatz 20xx | Fortgeschriebener Ansatz 20xx | Ansatz 20xx ff. | Fortgeschriebener Ansatz 20xx ff. | Folge-kosten (alt) | Folge-kosten (neu) | |
Ertrag | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Personal-/ Sachaufwand | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Abschreibungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Ergebnis | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
+ Verbesserung / - Verschlechterung | 0 | 0 |
| ||||
| Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung vorhanden | Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung vorhanden | |||||
Weitere Erläuterungen (bei Bedarf):
Klimarelevanz
Bedeutung der Maßnahme für den Klimaschutz/Bedeutung der Maßnahme für die
Klimafolgenanpassung (in den freien Feldern ankreuzen)
Zur Relevanz der Maßnahme für den Klimaschutz
Die Maßnahme hat folgende Relevanz:
positiv | negativ | nicht eindeutig | |
| x |
|
|
Der Effekt auf die CO2-Emissionen ist:
gering | mittel | groß | nicht ermittelbar |
x |
|
|
|
Zur Relevanz der Maßnahme für die Klimafolgenanpassung
Die Maßnahme hat folgende Relevanz:
keine | positiv | negativ | nicht eindeutig |
x |
|
|
|
Größenordnung der Effekte
Wenn quantitative Auswirkungen ermittelbar sind, sind die Felder entsprechend anzukreuzen.
Die CO2-Einsparung durch die Maßnahme ist (bei positiven Maßnahmen):
gering | x |
| unter 80 t / Jahr (0,1% des jährl. Einsparziels) |
mittel |
|
| 80 t bis ca. 770 t / Jahr (0,1% bis 1% des jährl. Einsparziels) |
groß |
|
| mehr als 770 t / Jahr (über 1% des jährl. Einsparziels) |
Die Erhöhung der CO2-Emissionen durch die Maßnahme ist (bei negativen Maßnahmen):
|
| unter 80 t / Jahr (0,1% des jährl. Einsparziels) | |
mittel |
|
| 80 bis ca. 770 t / Jahr (0,1% bis 1% des jährl. Einsparziels) |
groß |
|
| mehr als 770 t / Jahr (über 1% des jährl. Einsparziels) |
Eine Kompensation der zusätzlich entstehenden CO2-Emissionen erfolgt:
|
|
| vollständig |
|
|
| überwiegend (50% - 99%) |
|
|
| teilweise (1% - 49 %) |
| x |
| nicht |
|
|
| nicht bekannt |
Durch die Maßnahme wird die Verkehrssicherheit der Radfahrenden erhöht. Dies wird den Umstieg vom Pkw auf das Fahrrad fördern und sich positiv auf das Klima auswirken.
Beide Effekte können im Moment nicht genauer quantifiziert werden.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
424,6 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
461,6 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
450,8 kB
|