Kenntnisnahme - FB 36/0036/WP15-3
Grunddaten
- Betreff:
-
EnergieEffizienzKonzept für die Stadt Aachen
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Kenntnisnahme
- Federführend:
- FB 36 - Fachbereich Klima und Umwelt
- Verfasst von:
- FB 36/40
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz
|
Kenntnisnahme
|
|
|
06.06.2006
|
Erläuterungen
Erläuterungen:
EnergieEffizienzKonzept für die Stadt Aachen - Sachstandsbericht
Vorbemerkungen
In
der Sitzung vom 15. Nov. 2005 hatte der Umweltausschuss letztmalig über das EnergieEffizienzKonzeptes
(EEK) für die Stadt Aachen beraten. Gemäß Beschluss-punkt 3 (fortlaufende
Information) legt die Verwaltung nachfolgend einen Bericht über den aktuellen
Sachstand des Projektes vor.
Exkurs: Die offiziell verabschiedete EU-Richtlinie
Die Mitgliedstaaten müssen gemäß der nun offiziell verabschiedeten EU-Richtlinie zur „Endenergieeffizienz und zu Energiedienstleistungen“ bis Mitte 2007 verpflichtend einen ersten sog. „Energieeffizienz-Aktionsplan“ vorlegen und 9 Jahre nach In-Kraft-Treten der Richtlinie 9 % der im Durchschnitt der Vorjahre verbrauchten Endenergie einsparen.
Dabei
handelt es sich lediglich um Richtwerte und nicht um verbindliche Zielwerte.
Zudem können bisherige Effizienzmaßnahmen ab 1995 („Early Actions“) bei der Zielerreichung
angerechnet werden. Für die Erstellung der Energieeffizienz-Aktionspläne wählen
die Mitgliedsstaaten eine oder mehrere der folgenden Vorgaben aus, die von den
Energieversorgern einzuhalten sind:
- Förderung von
Energiedienstleistungen mit wettbewerbsorientierter Preis-gestaltung und
Sicherstellung eines entsprechenden Endenergieangebots
- Förderung von unabhängig
durchgeführten Energieaudits mit wettbewerbs-orientierter Preisgestaltung
und/oder von Energieeffizienzmaßnahmen
- Beteiligung an Fonds und
Finanzierungsverfahren
Zusätzlich
sollen die Mitgliedsstaaten sicherstellen, dass den Endkunden folgende
Informationen auf klare und verständliche Weise von den Energieversorgern zur
Verfügung gestellt werden:
- geltende tatsächliche Preise
und tatsächlicher Energieverbrauch
- Vergleich des gegenwärtigen
Energieverbrauchs des Endkunden mit dem
Energieverbrauch im selben Zeitraum des Vorjahres, vorzugsweise
in graphischer Form - soweit möglich und nützlich:
Vergleich mit dem normierten oder durch Vergleichstests ermitteltem
Durchschnittsenergieverbraucher der selben Verbraucherkategorie
- Kontaktinformationen für
Verbraucherorganisationen, Energieagenturen oder ähnliche Einrichtungen,
einschließlich Internetadressen, mit Angaben über angebotene Energieeffizienzmaßnahmen,
Endverbraucher-Vergleichsprofile und/oder objektive technische
Spezifikationen von energiebetriebenen Geräten
Das Aachener Konzept
Ausgehend
von dieser EU-Richtlinie setzt sich das EEK zum Ziel, den Endenergie-verbrauch
in den verschiedenen Verbrauchergruppen (Privathaushalte, Gewerbe, Industrie
und öffentliche Liegenschaften) nachhaltig zu senken. Das EEK Aachen soll
folgende Merkmale aufweisen und hebt sich dadurch von den bisherigen kommunalen
Energie- und CO2- Minderungskonzepten ab:
- Für den gesamtstädtischen Energieverbrauch wird,
kumulativ über alle Anwendungsbereiche, das Minderungsziel von 1 % pro
Jahr definiert. Als Referenzwert wird der Durchschnittsverbrauch der
letzten Jahre verwendet.
- Es sollen möglichst alle energierelevanten
Bereiche im Endenergiesektor (allerdings ohne Verkehr) berücksichtigt
werden.
- Die Überprüfung der erreichten Minderungswerte
soll jährlich erfolgen (d.h. Ausweisung der Effekte einzelner
Maßnahmenpakete).
- Zusätzlich soll eine Bilanzierung nach Sektoren
erfolgen.
Entsprechend
der in der EU-Richtlinie genannten Ziele können im Rahmen des EEK Aachen
entsprechende Aktivitäten auf lokaler Ebene angestoßen werden. Das
EnergieEffizienzKonzept ist in 2006 erfolgreich in die Umsetzung gestartet;
Aachen kann damit auf diesem Gebiet als Vorreiter fungieren.
Bisherige Aktivitäten
Der Endbericht zum EnergieEffizienzKonzept Aachen
konnte Ende April fertig gestellt werden. Der Bericht, dessen Detailergebnisse
im Rahmen der Sitzung näher erläutert werden, umfasst neben einer Analyse des
Energieverbrauchs und der Ermittlung von Einsparpotenzialen auch einen
5-Jahres-Aktionsplan, der zahlreiche Teilprojekte zum Thema Energieeffizienz
beinhaltet (siehe Seite 4).
Der
auf den Ergebnissen des Gutachten basierende Aktionsplan wurde gemeinsam mit
den Aachener Akteuren entworfen und die Umsetzung auf einem Workshop am
22.02.2006 eingeleitet. Die Umsetzung der einzelnen Energieeffizienzprojekte
erfolgt in vier bereits installierten Facharbeitsgruppen:
Fachgruppe I:
Energiemanagement Büro- und Verwaltungsgebäude |
Fachgruppe II: Gewerbe/ Branchencheck |
Fachgruppe III: Aachener Qualifizierung-soffensive |
Fachgruppe IV: 1. Aachener Energiepreis |
Teilnehmer |
|
|
|
RWTH Uniklinik Bistum Aachen Ev. Kirche Städt. Gebäudemanagement AMB Lindt&Sprüngli Handwerkskammer |
IHK Kreishandwerkerschaft Mineralölverbund STAWAG Stadt Aachen Lindt&Sprüngli GeWoGe altbauplus |
Handwerkskammer Verbraucherzentrale Elektroinnung Kreishandwerkerschaft Altbauplus STAWAG |
Eurogress Mineralölverbund Altbauplus Verbraucherzentrale ILS |
Jede Facharbeitsgruppe hat
bis dato (Mai 2006) mind. einmal getagt
und sich auf ein
Arbeitsprogramm geeinigt. Die Gruppen werden von dem EEK-Projektmanager (Herr
Bornefeld, STAWAG) und der Steuerungsgruppe (Stadt/STAWAG) vorbereitet und
koordiniert.
Die sukzessive Umsetzung
wirtschaftlicher Energieeffizienzmaßnahmen aus dem Aktionsplan entlastet die
Betriebe und Institutionen dauerhaft im Bereich der Energie-kosten. Darüber hinaus
schlagen eine Verringerung des Ressourcenverbrauchs und der Umweltbelastung,
die Erhöhung der Versorgungssicherheit und die langfristige Entlastung der
Volkswirtschaft durch geringere Energieimporte positiv zu Buche. Zusätzlich
werden durch die zu tätigenden Investitionen zahlreiche Arbeitsplätze (u.a. für
Ingenieure, Handwerker) neu geschaffen oder erhalten.
Der 1. Aachener Effizienzpreis
Die
Ausschreibungsunterlagen zum 1. Aachener Energiepreis sind ab Ende Mai/Anfang
Juni erhältlich und können auf der Hompepage des Projekts www.energieeffizienz-aachen.de
heruntergeladen werden. Um das Konzept einer breiteren Öffentlichkeit bekannt
zu machen, wird Anfang Juni 2006 eine Pressekonferenz durchgeführt. Eine Reihe
von Betrieben hat bereits Interesse an der Mitwirkung bekundet.