Entscheidungsvorlage - FB 64/0019/WP15
Grunddaten
- Betreff:
-
Wohnungsmarktbericht 2006
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Entscheidungsvorlage
- Federführend:
- Fachbereich Wohnen
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss
|
|
|
|
24.04.2007
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss nimmt den Wohnungsmarktbericht 2006 der Verwaltung zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung
- auf der bisherigen Beschlusslage die Kommunale Wohnungsmarktbeobachtung fortzuführen und durch entsprechende Bericht zu dokumentieren
- die im Wohnungsmarktbericht 2006 genannten Ziele und Maßnahmen mit Nachdruck zu verfolgen.
Der Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss empfiehlt der Verwaltung den Vertragsabschluß mit der Firma empirica, Bonn, über die Auswertung von Wohnungsmarktpreisdaten für KomWoB-Kommunen.
Erläuterungen
Erläuterungen:
Mit Schreiben vom 17.03.2007 wurde den Ausschussmitgliedern der Wohnungsmarktbericht 2006 zur Kenntnisnahme übersandt und darauf hingewiesen, dass es zur Sitzung am 24.04.2007 einen entsprechenden Beratungspunkt gibt.
Die Kernaussage zum Wohnungsmarkt ist:
Die Wohnungsmarktanspannung im geförderten Preissegment wird zunehmen und sich auf das preiswerte freifinanzierte Marktsegment auswirken.
Grund hierfür ist insbesondere der Bestandsrückgang im
geförderten Wohnraum in den nächsten 5 Jahren um 6.000 Wohneinheiten; davon
alleine im Jahr 2008 um 3.000 Einheiten.
Die Verwaltung bittet, dem Kapitel 'Ergebnisse und Zielsetzungen' (Seiten 28 und 29 des Berichtes) besondere Aufmerksamkeit zu widmen.
In dem im aktuellen Wohnungsmarktbericht 2006 ebenfalls aufgeführten Gesamtergebnis zum Wohnungsmarktbarometer 2006 kommen die Wohnungsmarktexpertinnen und –experten ebenfalls zu der Feststellung der weiteren Anspannung im geförderten und unteren freifinanzierten Marktsegment.
Der neue Wohnungsmarktbericht 2006 enthält auch die wenig aussagekräftigen Ergebnisse der sehr ressourcenaufwendigen Zeitungsanalyse 2006. Die mögliche Qualität der Auswertungen steht in keinem Verhältnis zum Aufwand.
Die Firma empirica, Bonn, hat den Teilnehmerstädten des Initiativkreises KomWoB, in dem Aachen Mitglied ist, eine Angebot unterbreitet, Auswertungen von Wohnungsmarktpreisdaten zum Preis von 1.050,00 Euro zzgl. gesetzlicher Mwst. zu erwerben. Diese Auswertungen umfassen in ihrer Gesamtheit sowohl den Eigentumsmarkt wie auch den Mietwohnungsmarkt. Bei letzterem wird u.a. der Vergleich der Angebote mit den ortsüblichen Angemessenheitsgrenzen von Hartz IV (Miete, Wohnfläche) ausgewiesen.
Die vorgenannten Kosten werden durch Einsparungen im Sachkostenbereich aufgefangen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
29 kB
|
