Kenntnisnahme - A 50/0140/WP15

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Der Sozial- und Gesundheitsausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis.

Reduzieren

Erläuterungen

Erläuterungen:

In seiner Sitzung am 31.08.2006 hat sich der Sozial- und Gesundheitsausschuss auf der Grundlage eines Situationsberichtes der Verbände der Freien Wohlfahrtspflege in Aachen mit dem Armutsthema beschäftigt und die Verwaltung einstimmig beauftragt, gemeinsam mit den Fraktionen, der KFH Aachen und den Wohlfahrtsverbänden geeignete Handlungsstrategien zur Bekämpfung der Armut in Aachen zu entwickeln.

 

Zum Verfahrensverlauf und –stand berichtet die Verwaltung:

1.         Zur Aufarbeitung des Themas „Armut in Aachen“ wurde ein Arbeitskreis eingerichtet; ihm gehören folgende Institutionen an:

 

            a)            die im Rat der Stadt Aachen vertretenen Fraktionen,

            b)            der Migrationsrat,

            c)            die in Aachen ansässigen Verbände der Freien Wohlfahrtspflege,

            d)            die Katholische Fachhochschule,

            e)            die ARGE in der Stadt Aachen sowie

f)          aus der Verwaltung der Fachbereich Wohnen, das Gesundheitsamt, das Jugendamt, das Schulamt und das Sozialamt.

 

2.         Den Mitgliedern des Arbeitskreises wurde seitens der Verwaltung am 19.12.2006 ein Erfassungsbogen zur Verfügung gestellt, in dem alle auf der lokalen Ebene beeinflussbaren Armutserscheinungen vermerkt werden sollten und der bis zum 28.02.2007 an das Sozialamt zurückzusenden war. Dieser ursprünglich vorgesehene Rücklauftermin wurde auf Wunsch des Diakonischen Werkes und des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes auf den 31.03.2007 verschoben.

 

3.         Bis zum 30.04.2007 sind dem Sozialamt von folgenden Mitgliedern des Arbeitskreises „Armut in Aachen“ Anregungen zugesandt worden:

            a)            Arbeiterwohlfahrt

                        -            Kindertagesstätten

                        -            Altentagesstätten

 

            b)            Caritasverband

                        -            Sozialdienst Katholischer Männer

                        -            Sozialdienst Katholischer Frauen

                        -            Altenheime (2)

                        -            Caritaspflegestationen

                        -            Fachgebiet Migration         

                        -            Familienpflege

                        -            Mobile Soziale Dienste

 

            c)            Diakonisches Werk

                       

            d)            Katholisches Fachhochschule

 

            e)            Verwaltung

                        -            Fachbereich Wohnen

                        -            Gesundheitsamt

                        -            Schulamt

                        -            Sozialamt

            Der Beitrag des Jugendamtes wird nachgereicht.

 

       Alle zusammen mit den Nachmeldungen eingegangenen Meldungen sind dieser Vorlage

/      als Anlage beigefügt. Sie bilden die Grundlage für die geplante Festlegung einer Prioritätenliste, nach der die einzelnen Themen weiter bearbeitet werden sollen. Als Termin für diese Arbeitssitzung, zu der in Kürze eingeladen wird, ist der 19.06.2007, 15.00 Uhr, vorgesehen. Zuvor wird es zwischen Herrn Professor Reiners von der Katholischen Fachhochschule, Herrn Verholen vom Caritasverband und Herrn Dr. Köster vom Sozialamt ein Abstimmungsgespräch geben. Ziel dieses Gespräches ist die redaktionelle Überarbeitung der eingegangenen Meldungen, u.a. die Streichung von Doppelnennungen und von nicht lokal beeinflussbaren Problemlagen.

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...