Kenntnisnahme - E 42/0051/WP15

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Erläuterungen

Erläuterungen:

Die „Vorstellung der AKIS „Aachener Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe“ im zuständigen Fachausschuss, dem Betriebsausschuss Theater und Volkshochschule, ist bereits in der Sitzung am 15. März 2007 erfolgt.
Die erneute Vorstellung der AKIS im Sozial- und Gesundheitsausschuss erfolgt auf besonderen Wunsch der Vorsitzenden, Frau Höller – Radtke.

 

------------------------

 

Erste Angebote für Selbsthilfegruppen an der Volkshochschule Aachen gab es bereits 1982. Seit 2002 wird die AKIS „Aachener Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe“ nach den Richtlinien des Landes Nordrhein-Westfalen und denen der Krankenkassen gefördert.

In Nordrhein-Westfalen gibt es zurzeit 36 Selbsthilfe-Kontaktstellen, teilweise mit Nebenstellen, und 8

weitere Einrichtungen zur Selbsthilfe-Unterstützung.

Die AKIS hat eigene Räume in der Ottostrasse und ist hauptberuflich mit einer Fachkraft und einer halben Stelle Sachbearbeitung besetzt. Dies entspricht den Vorgaben für die Förderungswürdigkeit durch die Krankenkassen und des Landes NRW. Die AKIS ist dem Produktbereich „Gesundheit“ an der Volkshochschule Aachen zugeordnet.

 

Es ist geplant, noch in diesem Jahr in Kooperation mit dem Kreisgesundheitsamt ein Selbsthilfebüro in Eschweiler zu eröffnen, um auch die vielen Selbsthilfegruppen im Kreis zu unterstützen. Damit würde in der künftigen StädteRegion der Selbsthilfe als wichtige Säule in der Gesundheitsversorgung Rechnung getragen. Die Volkshochschule Aachen mit ihrer AKIS ist aufgefordert und gern bereit, hier wichtige Unterstützungsarbeit zu leisten. Die nötige Finanzierung erfolgt über spezielle Mittel der Krankenkassen entsprechend dem Positionspapier der nordrhein-westfälischen Krankenkassenverbände und des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.

 

In der Sitzung des Sozial- und Gesundheitsausschusses werden die Kernaufgaben der Kontaktstelle im Rahmen eines mündlichen Berichtes nebst einigen besonderen Projekten durch

-Powerpointpräsentation

-AKIS Prospekt

-Selbsthilfewegweiser

 

dargestellt.

 

 

 

Loading...