Empfehlungsvorlage (inaktiv) - FB 36/0019/WP15
Grunddaten
- Betreff:
-
Bebauungsplan Nr. 840 für Wohnen im Bereich Schleckheimer Straße und Benediktinerweghier: Umweltbericht
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Empfehlungsvorlage (inaktiv)
- Federführend:
- FB 36 - Fachbereich Klima und Umwelt
- Verfasst von:
- FB 36/20
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz
|
Kenntnisnahme
|
|
|
12.04.2005
|
Erläuterungen
Erläuterungen:
In der Anlage ist der Umweltbericht zum Bebauungsplan
Nr. 840 beigefügt. Es handelt sich um einen Umweltbericht, der durch den
Investor (GEWOGE und Sparkasse Aachen) selbst erstellt wurde in ständiger
Abstimmung mit dem Fachbereich Umwelt.
Der Umweltbericht ist im FB 36 geprüft worden und wurde in der beiliegenden Form gutgeheißen.
Noch ausstehende Klärungen von folgenden Fragen sind im weiteren Verlauf des Bebauungsplanverfahrens bis zum Satzungsbeschluß zu beantworten:
_ Bestimmung der abzuleitenden Oberflächenwässer aufgrund von Regenfällen bei gleichzeitig vorhandenen abdichtenden Bodenschichten. Daraus ergibt sich auch die Berechnung für einen Teil der Berechnungen für die Kanalisation.
_ Genaue Lage und Umfang eines Teils der durchzuführenden Ausgleichsmaßnahmen. Der Ausgleich kann teilweise in räumlicher Nähe des Eingriffs umgesetzt werden. Hierzu wird auf dem Grundstück Gemarkung Brand, Flur 20, Nr.28 die Hälfte des Grundstückes (Gesamtgröße 11.140 qm) bepflanzt. Auf dieser Flächen mit einer Größe von 5.570 qm wird auf artenarmer Fettweide (Wertefaktor 0,4) durch die Anpflanzung ortstypischer Gehölze, bzw. Sträucher ein Wertefaktor von 0,6 erzielt. Hierdurch wird ein Aufwertungsfaktor von 0,2 erreicht, was bedeutet, dass hier 1114 Wertepunkte erzielt werden können.
Bis zum Satzungsbeschluß werden sowohl von Seiten der Stadt Aachen, als auch von Seiten der Gewoge weitere Flächen im räumlichen Umfeld des Eingriffs auf eine Eignung als Ausgleichsflächen geprüft. Sollten keine Flächen gefunden werden, so wird das verbleibende Defizit von 1471 Wertepunkten mit einem Kostenfaktor von 50 Euro pro Wertepunkt vom Ökokonto der Stadt Aachen abgebucht.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
140,6 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
1,9 MB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
1,7 MB
|
