Entscheidungsvorlage - A 52/0014/WP15
Grunddaten
- Betreff:
-
Aktion 'Ab in die Mitte! 2005' Teilnahme der Stadt Aachen am Wettbewerb
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Entscheidungsvorlage
- Federführend:
- FB 52 - Fachbereich Sport
- Beteiligt:
- FB 20 - Fachbereich Finanzsteuerung
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Rat der Stadt Aachen
|
Kenntnisnahme
|
|
|
13.04.2005
|
Erläuterungen
Erläuterungen:
Die 1999 ins Leben gerufene
City-Offensive „Ab in die Mitte“, die vom Ministerium für Städtebau und Wohnen,
Kultur und Sport des Landes NRW gemeinsam mit den Warenhaus-Unternehmen
Karstadt und Kaufhof, der
BILD-Zeitung, der DSM Deutsche Städte-Medien GmbH, den Verbänden BAG, LAG und
EHV sowie dem Städtetag NRW getragen wird, unterstützt Initiativen, die mit den Themen Freizeit und
Kultur zur wirksamen Vitalisierung und Attraktivitätssteigerung der Innenstädte
beitragen .
Das Generalthema für 2005
lautet: “Spiel – Platz – Stadt. Stadt der Generationen“.
Die Stadt Aachen
(Stabsstelle Aachen Marketing, Sportamt, Jugendamt) hat gemeinsam mit der
AachenHorseAcademy und der
Initiative Aachen einen Antrag eingereicht, der unter dem Thema „Aufgalopp für
Jung und Alt - Pferde bauen
Brücken“ ein Veranstaltungsprogramm für den Frühso mmer beinhaltet, bei dem in
der Aachener Innenstadt Pferde -
als lebende Vierbeiner ebenso wie als Kunstobjekte - eine Hauptrolle
übernehmen. Schließlich verbindet
die Liebe zum Pferd Menschen aller Generationen und beflügelt das Miteinander
und den Austausch zwischen Jung und Alt.
Aachen gilt seit
Jahrhunderten als „Stadt der Reiter und der Pferde“. In 2006 richten sich die
Augen der Weltöffentlichkeit auf Aachen, wenn hier die Weltreiterspiele
ausgetragen werden. Im Rahmen der Euregionale 2008 soll in der Aachener Soers
ein sog. „Pferdelandpark“ entstehen, in dem die besondere Rolle des Pferdes für
die Region und deren Geschichte, für den Sport, aber auch für Kunst und Kultur
zum Thema gemacht wird. Es zeichnet sich hier eine nachhaltige Akzentuierung
und Profilierung des Images der Stadt Aachen als „Pferdestadt“ ab – und um die
Pflege dieses Images soll es auch bei den für 2005 geplanten Aktionen gehen.
Ein Jahr vor den Weltreiterspielen soll mit den zahlreichen
fami-lienfreundlichen Aktionen eine intensive atmosphärische Einstimmung auf
das sportliche Großereignis erfolgen.
Das Veranstaltungsspektrum
reicht vom Kutschenkorso durch die Stadt über die Präsentation von Pferderassen
bis zur Ausstellung von kunstvoll gestalteten Pferderohlingen und zu Lesungen
rund ums Thema ‚Pferd’. Leerstehende Geschäftssräume werden in dieser Zeit in
Ateliers für große und kleine Künstler verwandelt, der Aachener Einzelhandel ist eingeladen, sich themengerecht
mit Verkaufs-, Schaufenster- und sonstigen Aktionen an dem Projekt zu beteiligen.
Von den 64 Städten, die sich um
die Teilnahme am Wettbewerb beworben hatten, gehört Aachen zu den 17 Gewinnern,
deren Projektidee von der Jury für attraktiv und umsetzenswert befunden wurde.
Die Gesamtkosten der Maßnahme
betragen 75.000,00
€
Die Finanzierung erfolgt durch
a) Zuschuss
des Ministeriums SMKS 45.000,00
€
(beantragt)
b) Eigenleistung
der Stadt Aachen 7.500,00 €
(bei der Haushaltsstelle Stadtmarketing 1.79100.57020.3)
Eigenleistung durch die Stiftung
AachenHorseAcademy und
der Initiative Aachen e.V. in
Form von Sachleistung, Personal-
leistungen,
Organisationsleistungen 22.500,00
€
Die Projektleitung übernimmt die
AachenHorseAcademy und die Initiative Aachen e.V.
