Kenntnisnahme - E 18/0056/WP16
Grunddaten
- Betreff:
-
Präsentation der Produkte und Pflegeklassen für Grün- und Freiflächen
- Status:
- öffentlich (Vorlage für Öffentlichkeit freigegeben)
- Vorlageart:
- Kenntnisnahme
- Federführend:
- E 18 - Aachener Stadtbetrieb
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Betriebsausschuss Aachener Stadtbetrieb
|
Entscheidung
|
|
|
29.03.2011
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Betriebsausschuss Aachener Stadtbetrieb nimmt die Präsentation und die Ausführungen über die Produkte und Pflegeklassen im Bereich der Grün- und Freiflächen zustimmend zur Kenntnis und beauftragt die Betriebsleitung mit den Produktverantwortlichen (FB 23, FB 36, FB 45, FB 52, FB 61) auf dieser Basis entsprechende Pflegevereinbarungen abzuschließen.
Erläuterungen
Erläuterungen:
Durch den Aachener Stadtbetrieb werden z. Z. die in nachfolgender Tabelle aufgeführten Grün- und Freiflächen betreut:
Objektgruppe | Anzahl Objekte | Fläche [ha] |
Grün- und Parkanlagen | 212 | 219,21 |
Spieleinrichtungen | 224 | 47,87 |
Strassenbegleitgrün | 1305 | 241,41 |
Sportflächen | 39 | 89,06 |
Schulen | 70 | 72,69 |
Kindertagesstätten | 61 | 13,65 |
öffentl. Gebäude | 39 | 20,42 |
Friedhöfe | 28 | 163,48 |
Gesamt | 1978 | 867,79 |
Die wachsende Kritik von Bürgerinnen und Bürgern und der Fachöffentlichkeit an der Gestaltung, Pflege und Unterhaltung der Grün- und Freiflächen in der Stadt Aachen sowie die schwierige Haushaltslage der Stadt Aachen, sind Anlass für diese Präsentation.
Das übergeordnete Ziel dieser Präsentation ist es, die Qualität der Grün- und Freiflächen gemäß der Bedeutung der Stadt Aachen dauerhaft zu gewährleisten und die Leistungsfähigkeit der Grün- und Freiflächenpflege zu optimieren.
Dies setzt voraus, dass über die Pflege und Unterhaltung der Grün- und Freiflächen mit den jeweiligen Produktverantwortlichen (Fachbereiche) entsprechende Vereinbarungen abzuschließen sind.
Die erforderlichen Qualitätsziele sind von den Produktverantwortlichen zu entwickeln, mit der Politik abzustimmen und mit dem Stadtbetrieb als operativen Auftragnehmer zu vereinbaren.
Der Stadtbetrieb geht davon aus, dass die zur Präsentation erarbeiteten Grundlagen dem Fachbereich Umwelt (FB 36) dazu dienen können, ein für die Stadt erforderliches Park- und Grünflächenpflegewerk zu erarbeiten.
