Kenntnisnahme - FB 40/0089/WP16
Grunddaten
- Betreff:
-
Zwischenbilanz 'Lernen vor Ort' im Bildungsbüro
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Kenntnisnahme
- Federführend:
- Dezernat IV
- Beteiligt:
- Schule; FB 45 - Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
- Verfasst von:
- Bildungsbüro
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Schulausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
21.07.2011
|
Erläuterungen
Erläuterungen:
Sachstand:
Das Bildungsbüro ist zum 01.07.2008 in der Stadt Aachen eingerichtet worden als Stabsstelle im Dezernat IV - Bildung und Kultur, Schule, Jugend und Sport. Das Bildungsbüro hat als Organisationseinheit der Stadt zunächst die Leitungsgremien Lenkungskreis und Bildungskonferenz konstituiert und den Kooperationsvertrag von Stadt und Kreis Aachen mit dem Land Nordrhein-Westfalen vorbereitet. Parallel dazu hat das Bildungsbüro die Federführung für die Antragstellung Bildungsnetzwerk StädteRegion Aachen im Bundesprogramm Lernen vor Ort übernommen. Im Juni 2009 kam die Zusage zur Förderung als einer von 40 ausgewählten Kommunen bundesweit. Das Bildungsbüro gehört seit dem 21.10.2010 organisatorisch zur StädteRegion Aachen und ist als Stabsstelle im Dezernat II - Bildung, Jugend und Ordnungswesen geführt. Räumlich ist das Bildungsbüro zum 01.03.2010 in das Verwaltungsgebäude der StädteRegion Aachen umgezogen. Ebenfalls zum 01.03.2010 konnten alle 9 Personalstellen im Bundesprogramm Lernen vor Ort besetzt werden. Die Förderphase des Förderprogramms Lernen vor Ort läuft bis zum 31.08.2012, ggf. ist eine Verlängerung um zwei weitere Jahre möglich.
Im Bildungsbüro arbeiten StädteRegion Aachen, Land Nordrhein-Westfalen und der Bund gemeinsam mit allen Partnern der Bildung an der Zielsetzung, ein zusammenhängendes, regionales Bildungsnetzwerk aufzubauen und ein kohärentes Bildungsmanagement vor Ort einzuführen. Für die strategische Steuerung dieses Prozesses wurde der städteregionale Lenkungskreis um Volkshochschule, Hochschule und die Jugendhilfe erweitert. Mit dem Programm Lernen vor Ort wurde auch die Bildungskonferenz um weitere Akteure erweitert. Am 09. und 10. Juli 2010 hat das Bildungsbüro die erweiterte Bildungskonferenz als zweitägigen Bildungsworkshop organisiert: Vertreterinnen und Vertreter aus mehr als 40 Institutionen, Netzwerken und Kommunen überprüften den Kurs in Richtung Bildungsregion und gaben weitere Anregungen zur Gestaltung. Der Workshop wurde in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung konzipiert, die im Programm Lernen vor Ort eine Grundpatenschaft für die StädteRegion übernommen hat. 2011 findet die Erweiterte Bildungskonferenz am 11. Juli 2011 statt.
Das Team des Bildungsbüros und des Bundesprogramms Lernen vor Ort arbeitet in sieben Handlungsfeldern gemeinsam mit den beteiligten Bildungsverantwortlichen in der StädteRegion Aachen an einer kommunalen Bildungsstrategie:
? Systematische Schul- und Unterrichtsentwicklung
? Übergangsmanagement Frühe Bildung
? Übergangsmanagement Schule, Beruf, Studium
? Bildungsberatung
? Bildungsmonitoring
? Jugendpartizipation
? Profilierung der BildungsRegion: Förderung der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik), Kulturelle Bildung und Euregionale Sprachförderung
Das Bildungsbüro unterstützt, koordiniert und initiiert die Kooperationen und Zusammenarbeit der Bildungspartner in insgesamt 12 Arbeitsgruppen mit 220 Mitgliedern.
Im Juli hat das Bildungsbüro einen schriftlichen Zwischenbericht des Programms Lernen vor Ort veröffentlicht und in der Bildungskonferenz zum ersten Mal vorgestellt. Der Zwischenbericht liegt den Ausschussmitgliedern vor. Dem Bericht ist zu entnehmen, dass die Stadt Aachen in vielen Bereichen erfolgreich mit dem Bildungsbüro zusammen arbeitet. In den vom Bildungsbüro und Lernen vor Ort betreuten Netzwerken und Arbeitsgruppen aller sieben Handlungsfelder wirken Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung und vielen Einrichtungen, Institutionen und Verbänden aktiv mit.
Beispiele für Angebote und Maßnahmen des Bildungsbüros und Lernen vor Ort und die konstruktive Kooperation mit und für Einrichtungen in der Stadt Aachen sind:
Systematische Schul- und Unterrichtsentwicklung
Angebot Schulentwicklungsbegleitung
Schule 2020 wird deutlich anders sein als heute. Die Schulen stellen sich vielen Herausforderungen, denn bereits in den letzten 10-15 Jahren haben sich die gesellschaftlichen Anforderungen stark verändert. Dazu hat nicht nur die Debatte um die Qualität des Lernens, der internationale Schulleistungsvergleich und die Forderung nach individueller Förderung der Schülerinnen und Schüler beigetragen, sondern auch die Tatsache, dass Schule zunehmend als Erziehungsinstanz und Vermittlerin sozialer sowie kultureller Kompetenzen gefordert ist. Für die rund 200 Schulen in der StädteRegion Aachen gibt es für die Schulentwicklung jetzt Unterstützung vom Bildungsbüro, das seit Februar Schulentwicklungsbegleiter durch das Bildungswerk Aachen, das auch Kooperationspartner ist, fortbilden lässt. Das Konzept zur Schulentwicklungsbegleitung kommt aus dem Arbeitskreis Schulentwicklung. Die Fachleute dieser Arbeitsgruppe der Bildungsregion kommen aus Schulen, aus der schulpsychologischen Beratung der StädteRegion und der Stadt Aachen, dem Kompetenzteam und dem Bildungsbüro in der StädteRegion Aachen und dem Bildungswerk Aachen. Zwölf Schulen aus der Stadt Aachen haben über ihre Gremien eine Begleitung beantragt, davon werden vier seit dem zweiten Halbjahr dieses Schuljahres bereits begleitet.
Übergangsmanagement Frühe Bildung
Konferenz Offene Ganztagsschule (OGS)
Aus allen 10 Kommunen der StädteRegion Aachen sind Vertreterinnen und Vertreter aus allen Bereichen, die mit dem pädagogischen Vor- oder Nachmittag der Grundschule zu tun haben, in der OGS-Konferenz. Aus der Konferenz bilden sich Arbeitsgruppen zu drängenden Fragen, und es ergeben sich Themen für Fortbildungen. Die Themen für die einzelnen Konferenzen sammelt die Steuergruppe und bereitet sie auf. Eingebracht werden die Themen von den kommunalen Qualitätszirkeln vor Ort, die ebenfalls in der Konferenz vertreten sind, oder auch von jeder OGS oder jedem Träger bzw. Hauptkooperationspartner (HKP) der OGS. Aus der Stadt Aachen sind folgende Einrichtungen und Institutionen in der OGS-Konferenz vertreten.
? Eurojugend
? Fachbereich Kinder, Jugend und Schule Stadt Aachen
? GGS Am Lousberg
? Haus der Jugend Eilendorf e.V.
? Haus St. Josef, Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
? KGS Am Fischmarkt
? KGS Marktschule Brand
? KGS Passstraße (Über Steuergruppe)
? Kinder- und Jugendbegegnungszentrum Driescher Hof
? OGS Vaalserquartier
? Pädagogisches Zentrum Aachen e.V.
? Pfarrgemeinde St. Anna
? Schule am Rödgerbach, Aachen
? Stadtsportbund
? Studienseminar Aachen
Konferenz Übergang Elementar-Primarstufe (ElPri)
Aus allen 10 Kommunen der StädteRegion Aachen sind Vertreterinnen und Vertreter in der ElPri-Konferenz. Sie kommen aus allen Bereichen, die mit den Kindern im Übergang von der Kindertagesstätte zur Grundschule arbeiten, insbesondere sind es die Vertreterinnen und Vertreter der regionalen (Stadtteil-)Netze der Kommunen. In den regionalen Netzen vor Ort sitzen die Leitungen aus allen KiTas und Schulen, die diesem regionalen Netz angehören. Die Zusammenarbeit vor Ort geschieht in den Verbünden, die jeweils aus einer Schule und mehreren Kindertagesstätten bestehen. Die Themen für die einzelnen Konferenzen werden von der Steuergruppe gesammelt und aufbereitet. Sie kommen aus den regionalen Netzen aber auch von einzelnen Einrichtungen. Auch hier ergeben sich aus der Konferenz Themen für Fortbildungen oder Arbeitsgruppen. Aus der Stadt Aachen sind folgende Einrichtungen und Institutionen in der ElPri-Konferenz vertreten:
? AWO Aachen-Stadt ? Berufskolleg "Käthe-Kollwitz-Schule" ? Betreute Grundschulen e.V. ? Caritasverband für das Bistum Aachen ? Fachbereich Kinder, Jugend und Schule Stadt Aachen ? Förderschule Beginenstraße ? GGS Am Lousberg ? GGS Brander Feld ? GGS Gerlachschule ? GGS Richterich ? GGS Walheim ? Integrative Kita Holsteinstraße ? KGS Am Römerhof ? KGS Birkstraße ? KGS Feldstraße ? KGS Passstraße | ? Kita Bayersbusch 2 ? Kita Bergische Gasse ? Kita Erlöserkirche ? Kita Falkenberg ? Kita Farwickpark ? Kita Johannstr. 15 ? Kita-Schurzelterstraße ? Marktschule Brand ? Montessori-GS Mataréstraße ? Paritätischer Wohlfahrtsverband ? RAA ? Städtisches Familienzentrum (Philipp-Neri-Weg) ? Studienseminar für die Primarstufe, Initiativgruppe Elementarbereich-Grundschule ? VKM - integrative Kita Talbotstraße |
Übergang in die Sekundarstufe
2010 wurde mit interessierten Vertretern aller Schulformen und aus allen Kommunen eine Initiativgruppe Gestaltung des Übergangs in die Sekundarstufe gebildet. Zusammen mit der Unteren Schulaufsicht, dem Kompetenzteam NRW und dem Bildungsbüro wurde die Auftaktveranstaltung Englisch als Kontinuum organisiert und umgesetzt, um die Initiativen im Rahmen der Arbeit an der Harmonisierung des Übergangs zu bündeln und weiter zu entwickeln. Im Rahmen dieser Veranstaltung gründeten sich neue Arbeitsgruppen, die in allen Kommunen der StädteRegion zum Übergang von der Primar- zur Sekundarstufe arbeiten. Eine städteregional gebildete Steuergruppe, hier arbeiten fünf Kolleginnen und Kollegen jeweils aus drei Grundschulen, einem Gymnasium und einer Gesamtschule der Stadt Aachen mit, stellt die Unterstützung und den Informationsaustausch sicher. In der Stadt Aachen haben sich drei Stadtteilnetze/regionale Gruppen gebildet (Südost, West, Innenstadt). In den Netzen arbeiten Grundschulen, weiterführenden Schulen und Förderschulen zusammen.
Übergangsmanagement Schule, Beruf, Studium
Zur operativen Umsetzung der Ziele im Handlungsfeld wurde in enger Anbindung an den Beirat Schule-Beruf eine Arbeitsgruppe eingerichtet. In dieser Arbeitsgruppe arbeiten alle relevanten Akteure aus Schule und Hochschule, Jugendberufshilfe, Agentur für Arbeit, den Kammern und der Wirtschaft, der Regionalagentur, Jobcenter, Bildungsträgern und Verwaltung zusammen.
Das Bildungsbüro unterstützt die Arbeit der Studien- und Berufswahlkoordinator/innen (StuBos) an allen Haupt- und Förderschulen. Darüber hinaus hat das Bildungsbüro den Erfahrungsaustausch und die Vernetzung der StuBos der Gesamtschulen in der StädteRegion initiiert, alle drei Gesamtschulen der Stadt sind eingebunden. In Vorbereitung ist der Erfahrungsaustausch der StuBos aller Realschulen und Gymnasien. Das Bildungsbüro hat die Koordination der Konferenzen im Programm Startklar! Mit Praxis fit für die Ausbildung übernommen und unterstützt die Zusammenarbeit aller beteiligten Partner. Startklar! wird an nachfolgenden Schulen der Stadt umgesetzt:
GHS Aretzstraße; Städtische Förderschule Beginenstraße; Heinrich-Heine Gesamtschule; GHS Drimborn; Gesamtschule Aachen Brand; Reformpädagogische Sekundarschule am Dreiländereck.
Das Bildungsbüro koordiniert die Einführung des Programms Schüler online, das der systematischen Überwachung der Schulpflicht dient. Das Programm wird zum Schuljahr 2012/2013 in der Stadt Aachen und im gesamten Gebiet der StädteRegion umgesetzt.
Um ein städteregionales Netzwerk der Mentorenprojekte aufzubauen arbeitet das Bildungsbüro zusammen mit:
FB 45; Sozialwerk Aachener Christen e. V; Sozialdienst katholischer Frauen e. V.; Ehrenamtliche Akteure / Freiwilligenzentrum; Kinderschutzbund; Jobcenter; Stabsstelle Integration; VHS
Darüber hinaus gibt es enge Abstimmungen mit dem FB 45 u.a. zu Themen der Ausbildungsplatzkoordination und -garantie.
Bildungsberatung
Qualifizierung weiterer Bildungsberater
Zum Thema (Weiter)Bildungsberatung gibt es in der Stadt Aachen seit 2001 die im Rahmen des Bundesprojektes Lernende Regionen eingerichtete trägerübergreifende Bildungsberatung. Diese ist bei der Volkshochschule Aachen angesiedelt. Darüber hinaus gibt es in der StädteRegion Aachen zahlreiche Anbieter, Kooperationen und Netzwerke. Das Bildungsbüro und Lernen vor Ort arbeiten daran, trägerneutrale und unabhängige Bildungsberatung in der StädteRegion Aachen auszubauen und professionelle Bildungsberatung mit einheitlichen Qualitätsstandards in der ganzen StädteRegion Aachen zu fördern.
Vom Februar bis Juli 2011 findet in Aachen die Fortbildung vom Verbund der Regionalen Qualifizierungszentren (RQZ) Bildungsberatung und Kompetenzentwicklung statt. Eine Mitarbeiterin der VHS Aachen nimmt an der Schulung teil. Die Kosten in Höhe von rund 1.800 Euro werden von Lernen vor Ort übernommen.
BildungsberatungsLotsen
Unterstützt werden die Bildungsberater von BildungsberatungsLotsen. BildungsberatungsLotsen sind sozialpädagogische Fachkräfte oder ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger, die in verschiedenen Einrichtungen wie zum Beispiel Familienzentren oder in sozialen Projekten in direktem Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern stehen. Die Lotsen erkennen Bildungsberatungsbedarf und weisen den Menschen den Weg in die passenden Beratungsstellen. So sollen zukünftig auch Menschen erreicht werden, die Bildungsberatung bisher noch nicht genutzt haben.
Das Schulungskonzept für BildungsberatungsLotsen wurde mit Hilfe von Lernen vor Ort entwickelt, finanziert und erstmals in der StädteRegion Aachen umgesetzt. Die erste erfolgreich verlaufene Schulung mit 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmern fand im Mai 2011 statt. Aus der Stadt Aachen haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter folgender Einrichtungen teilgenommen:
? Stadt Aachen (FB 45)
? Sozialwerk Aachener Christen
? KAB Anlaufstelle für arbeitslose Menschen
? Integrative Kindertagesstätte Schikita
? Stadtteilprojekt Netzanschluss
? Familienzentrum Kita Sternschnuppe
? Wabe e.V.
Es sind weitere Schulungen vorgesehen, die nächste bereits am 13./14.07.2011. Insgesamt sollen bis zu 120 Bildungsberatungslotsen für die StädteRegion Aachen ausgebildet werden.
Bildungsmonitoring
Ein kommunales Bildungsmonitoring für die StädteRegion Aachen ist die Basis dafür, das städteregionale Bildungswesen zielgerichtet weiter zu entwickeln und zu gestalten. Die Daten des Bildungsmonitorings sollen eine objektive Grundlage für öffentliche bildungspolitische Diskussionen in der StädteRegion Aachen bieten. Sie können Aufschluss darüber liefern, in welchen Bereichen noch Handlungsbedarf besteht, und Hinweise darauf geben, wo Ressourcen sinnvoll eingesetzt werden können. Die Kommunen der StädteRegion können aus den Daten Anregungen für das eigene Handeln erhalten und neue Chancen entdecken. Die Konzeption und Erstellung des Ersten städteregionalen Bildungsberichtes erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Vertreterinnen und Vertretern aus den Städten und Gemeinden der StädteRegion Aachen, die in der Entwicklungswerkstatt zum Bildungsmonitoring ihre Interessen, Bedarfe und ihr Wissen einbringen. Die Entwicklungswerkstatt ist im November 2010 gegründet worden und hat seitdem fünfmal getagt. Die Veröffentlichung des Ersten städteregionalen Bildungsberichtes ist für Anfang 2012 geplant.
Die Stadt Aachen ist in der Entwicklungswerkstatt durch zwei Mitarbeiter der Abteilung Planung des Fachbereichs Kinder, Jugend und Schule vertreten. Der Abteilungsleiter der Abteilung Planung ist Vorsitzender der Entwicklungswerkstatt.
Jugendpartizipation
Vernetzung der Schülervertretungen in der StädteRegion Aachen
Das Bildungsbüro und Lernen vor Ort initiieren die Vernetzung der Schülervertretungen in der StädteRegion Aachen. Die Schülervertretung vertritt die Rechte und Interessen der Schülerinnen und Schüler bei der Gestaltung der Bildungs- und Erziehungsarbeit ihrer Schule. Außerdem ist es ihre Aufgabe, die fachlichen, kulturellen, sportlichen, politischen und sozialen Interessen der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Eine Internetplattform und Netzwerktreffen zum Austauschen guter Ideen und Diskutieren fördern gemeinsames, starkes Handeln. Der 1. Schülervertretungstag fand am 05.04.2001 mit über 270 Schülerinnen und Schüler aus der StädteRegion Aachen in Herzogenrath statt. Sie tauschten sich zu ihrer Arbeit in ihren Schülervertretungen aus. Durch Impulsvorträge, einem Markt der Möglichkeiten, Speed Dating und Plenumsdiskussionen wurde das Thema Schülermitwirkung in der Schule ins Rampenlicht gestellt. Die Bezirksschülervertretung half bei der Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Aus der Stadt Aachen nahmen Schülervertreter aus 11 Schulen teil.
Für politische Bildung begeistern Demokratie fördern
Politische Bildung ermutigt und befähigt junge Menschen dazu, selbstständig und kritisch zu urteilen, eigenverantwortlich zu handeln und ihre Rechte und Pflichten im politischen und gesellschaftlichen Leben wahrzunehmen. Mit der Veranstaltung Was geht?! Werkstatt für Jugendbeteiligung und Jugendpolitik am 14. Juli 2011 will das Bildungsbüro Jugendliche zu ihren Möglichkeiten für Mitbestimmung informieren und sie dafür begeistern.
Profilierung der BildungsRegion: Förderung der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik), Kulturelle Bildung und Euregionale Sprachförderung
1. Aachener Ferienakademie
Die Konzeption der 1. Aachener Ferienakademie, die vom 22.08.2011 bis 02.09.2011 in der KGS Passstraße für 30 Kinder aus den Grundschulen Passstraße und Am Fischmarkt im Rahmen der OGS stattfindet, ist in enger Zusammenarbeit des FB 45 der Stadt Aachen und dem Bildungsbüro der StädteRegion entwickelt worden (vgl. KJA vom 17.03.2011). Damit die Angebote die Ferienakademie passgenau auf die notwendige Förderung der Kinder in den beiden Grundschulen ausgerichtet werden, haben die jeweiligen Leitungen der beiden Grundschulen und der Offenen Ganztagsgrundschulen engagiert und kontinuierlich an der Entwicklung des Programms und dessen Umsetzung mitgewirkt. Daraus hat sich ein Programm ergeben, das insbesondere auf den MINT-Bereich fokussiert ist, ohne die ganzheitliche Förderung der Kinder aus dem Blick zu verlieren. So gibt es neun außerschulische Anbieter, die neben den OGS-Fachkräften das Angebot für die Kinder gestalten, wie etwa die VHS und die RWTH Aachen. Selbstverständlich ist eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern vorgesehen. Die Finanzierung ist durch die Stadt Aachen gesichert. Die Kosten belaufen sich auf ca. 150,- Euro pro Kind. Die 1. Aachener Ferienakademie soll einen Pilotcharakter für andere Ferienakademien in der Stadt und StädteRegion Aachen haben.
Schultheatertage
Im Rahmen der letzten Schultheatertage 2010 haben 24 Aachener Schulen teilgenommen. Die Schultheatertage werden veranstaltet vom Bildungsbüro der StädteRegion Aachen in Kooperation mit dem Schulamt für die StädteRegion Aachen und AKuT, der Aachener Kultur- und Theaterinitiative e.V.. In der Steuerungsgruppe (Geschäftsführung: Bildungsbüro) ist die Stadt Aachen, die gemeinsam mit AKuT e.V. und dem Schulamt des Kreises Aachen im Jahr 1997 den Impuls für die Einrichtung der Schultheatertage gab, durch den Kulturbetrieb der Stadt Aachen vertreten.
Klasse(n)kisten
Klasse(n)kisten sind eigens für Grundschulen entwickelten Experimentiersets, mit denen sich Themen wie Luft und Luftdruck, Schall oder Schwimmen und Sinken altersgerecht und anschaulich vermitteln lassen. Für die Grundschulen in der StädteRegion gibt es ab März 2011 ein neues Schulungsangebot: Wie man die abwechslungsreichen Materialien im Unterricht einsetzt, vermitteln ausgebildete Moderatorinnen des Kompetenzteams NRW der Städteregion Aachen, die als Multiplikatorinnen für die StädteRegion an der Universität Münster ausgebildet wurden. Schulen, die an der ganztägigen Fortbildung teilnehmen, erhalten die dazu passende Klasse(n)kiste und das Unterrichtsmaterial im Wert von jeweils über 400 Euro kostenlos. Die StädteRegion erhält durch die Teilnahme an Lernen vor Ort von der Deutschen Telekom Stiftung insgesamt 40 Klasse(n)kisten geschenkt. Insgesamt haben sich mehr als 50 Grundschulen aus der StädteRegion, davon 18 aus der Stadt Aachen, um eine Fortbildung beworben. Die erste Klasse(n)kiste wurde nach erfolgter Fortbildung des Kollegiums an die KGS Birkstraße am 18.05.2011 überreicht.
Unterstützung von eXploregio.net e.V.
Das Bildungsbüro stärkt im Rahmen des Programms Lernen vor Ort die systematische Nachwuchsförderung in den Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Das Lernen an außerschulischen Lernorten spielt dabei eine herausragende Rolle, die es zu stützen und auszubauen gilt. Der ehrenamtlich geführte Verein eXploregio.net e.V. ist ein regionales Netzwerk von 29 grenzüberschreitenden außerschulische Lernorten. Eine Kooperation und Unterstützung des Vereins durch das Bildungsbüro der StädteRegion Aachen macht es möglich, dass noch mehr Kinder und Jugendliche die Angebote von eXploregio.net e.V. nutzen können. Dabei unterstützen Bildungsbüro und Lernen vor Ort die Geschäftsstelle von eXploregio.net e.V., so dass es für Schulen, Jugendeinrichtungen, Institutionen und interessierten Personengruppen einfacher als bisher wird, sich zu den Lernorten des Vereins zu informieren und sie zu buchen. Insbesondere das eXploregio.mobil, eine rollende Experimentierstation, soll regelmäßiger an den Schulen eingesetzt werden. Die Bürgerstiftung für die Region Aachen finanziert gegenwärtig den Einsatz an drei Projektschulen des Aachener Modells.
2. Zukunftsforum am 26. Mai 2011
Am 26. Mai ging es beim 2. Zukunftsforum Ein(tausend)stein: Jedes Kind ist ein Genie in Alsdorf um das Entdecken und optimale Fördern der Talente aller Kinder und Jugendlichen. Eingeladen waren pädagogische Fachkräfte, die in Grundschulen und weiterführenden Schulen arbeiten und alle anderen Interessierten. Anhand neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse erklärte Prof. Dr. Martin Korte, Neurobiologe und Lernexperte, wie das kindliche Gehirn denkt, versteht, sich konzentriert und erinnert. In seinem Vortrag gab er Praxistipps, um Kinder erfolgreich im Schul- und Lernalltag zu begleiten. Nach dem Vortrag stellten sich Schulen und Institutionen aus der StädteRegion Aachen mit guten Beispielen und Konzepten für entdeckendes Lernen vor. Aus der Stadt Aachen präsentierten sich folgende Einrichtungen: GHS Aretzstraße, Inda-Gymnasium
Veranstaltungen in der Stadt Aachen
Bildungstag 2009 am 06. November 2009 (Krönungssaal)
Der Bildungstag 2009 stand unter dem Motto Jeder Mensch lernt anders: Individuelles Lernen in KiTa und Schule. Ausgezeichnete Bildungseinrichtungen in der Region präsentierten in 20 Workshops ihre Praxis des individuellen Lernens. Am Abend hörten 750 Gäste den Vortrag des Hirnforschers Prof. Manfred Spitzer zum Thema Wie lernt das Gehirn?.
Vortrag und Workshop von Enja Riegel: Schule kann gelingen am 18.03.2010 (Klangbrücke, Barockfabrik)
Schule kann gelingen: Vortrag und Workshop von Enja Riegel für Lehrerinnen und Lehrer in Zusammenarbeit mit dem Kulturbetrieb der Stadt Aachen. Ca. 100 Lehrerinnen und Lehrer erhielten Informationen zum Modell der Helene Lange-Schule, Theater spielen im Schulprogramm zu verankern.
Bildungstag 2010 am 01./02. Oktober 2010 (Krönungssaal und Gesamtschule Brand)
Bildungstag Zünd-Stoff. Inspirationen für eine neue Lern- und Beziehungskultur in Kita und Schule: 750 Gäste bei der Abendveranstaltung mit Prof. Hüther, Maria Aarts , Otto Herz und vielen weiteren Referenten, über 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Praxistag mit 13 verschiedenen Workshops. Etwa die Hälfte der Teilnehmer am Vortrag im Krönungssaal kamen aus Aachen (ca. 370 von 700)
1. Zukunftsforum Tausend mal Warum? am 05.11.2010 (Krönungssaal)
Am 5. November ging es im 1. Zukunftsforum Tausend mal Warum? um die aktive und gemeinsame Gestaltung frühkindlicher Lernprozesse. Prof. Dr. Dr. Dr. Wassilios E. Fthenakis informierte in seinem Fachvortrag über ko-konstruktive Lernprozesse. Beim ko-konstruktiven Lernen kommt es mehr auf die Erforschung von Bedeutung an als auf den Erwerb von Wissen. Der Schlüssel zu diesem pädagogisch-didaktischen Ansatzes ist die soziale Interaktion. Gemeinsam gestaltete Bildungsprozesse bewahren den Entdeckergeist von Kindern langfristig und stärken ihre ganzheitlichen Kompetenzen. Über 300 Besucherinnen und Besucher sind zu Gast. Sie erleben nach dem Fachvortrag eine Vorstellung von guten Beispielen zur frühen Förderung in der StädteRegion Aachen. Aus der Stadt Aachen präsentierten sich folgende Einrichtungen: Katholische Hochschule Aachen, Umweltamt, AWA Entsorgung GmbH.
Grenzenlos studieren in Aachen-Limburg am 19.01.2011 (Haus der Städteregion)
Gemeinsames Fachforum der Industrie- und Handelskammer Aachen, der Deutsch-Niederländischen Gesellschaft e.V., der Kamer van Koophandel Limburg und des Bildungsbüros für Lehrerinnen und Lehrer. Sieben Hochschulen aus der Region stellten ihre Studiengänge und Angebote vor und gaben Informationen zu den Studienmöglichkeiten. Die Hochschulen trafen eine verbindliche Vereinbarung zur weiteren Zusammenarbeit.
Fachforum Kulturelle Bildung: Kooperationen zwischen Schule, Jugendarbeit und Museen am 01.02.2011 (Ludwig-Forum)
Das Fachforum Kulturelle Bildung zur Kooperation zwischen Schule, Jugendarbeit und Museen wurde in Kooperation mit dem Kulturbetrieb der Stadt Aachen und der Arbeitsstelle Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW und dem Bildungsbüro durchgeführt. Über 100 an der Kooperation von Schule und Museen interessierte Lehrerinnen und Lehrer informierten sich zu den Möglichkeiten langfristiger Bildungspartnerschaften. Sie erhielten konkrete Informationen über die Angebote der Museen für die Schulen in der Region.
Lehrerfortbildung Theaterspielen als pädagogisches Prinzip am 16./17. März 2011 (August-Pieper-Haus)
Am 16./17. März 2011 fand eine Lehrerfortbildung im Rahmen der Schultheatertage 2012 statt: Theaterspielen als pädagogisches Prinzip wurde veranstaltet vom Bildungsbüro in Kooperation mit dem Schulamt der StädteRegion Aachen und der Aachener Theaterinitiative AKuT e.V. Von insgesamt 58 Teilnehmern an den Workshops kamen 24 Kolleginnen und Kollegen aus Aachener Schulen.
Über einzelne konkreten Maßnahmen und Initiativen des Bildungsbüros und Lernen vor Ort wird in der Sitzung mündlich berichtet.
Auswirkungen
finanzielle Auswirkungen
| ||||||
investive Auswirkungen | Ansatz 2011 | fortgeschriebener Ansatz 2011 | Ansatz 2012 ff. | fortgeschriebener Ansatz 2012 ff. | Gesamt- bedarf (alt) | Gesamt- bedarf (neu) |
Einzahlungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Auszahlungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Ergebnis | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
+ Verbesserung / -Verschlechterung | 0 | 0 |
| |||
| Deckung ist gegeben / keine ausreichende Deckung vorhanden | Deckung ist gegeben / keine ausreichende Deckung vorhanden | ||||
| ||||||
konsumtive Auswirkungen | Ansatz 2011 | fortgeschriebener Ansatz 2011 | Ansatz 2012 ff. | fortgeschriebener Ansatz 2012 ff. | Folgekosten | Folgekosten |
Ertrag | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Personal-/Sachaufwand | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Abschreibungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Ergebnis | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
+ Verbesserung / -Verschlechterung | 0 | 0 |
| |||
| Deckung ist gegeben / keine ausreichende Deckung vorhanden | Deckung ist gegeben / keine ausreichende Deckung vorhanden |