Empfehlungsvorlage (inaktiv) - FB 11/0197/WP16
Grunddaten
- Betreff:
-
Stellenplanbereinigung
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Empfehlungsvorlage (inaktiv)
- Federführend:
- FB 11 - Fachbereich Personal, Organisation
- Verfasst von:
- Frau Kleinholz/Frau Pielen
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Personal- und Verwaltungsausschuss
|
Anhörung/Empfehlung
|
|
|
18.09.2013
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Auf Vorschlag des Oberbürgermeisters empfiehlt der Personal- und Verwaltungsausschuss dem Rat der Stadt, die in den beigefügten Anlagen aufgeführten Stelleneinrichtungen (1) und Stellenein-sparungen (2) im Rahmen der Beschlussfassung des Stellenplanes für das Haushaltsjahr 2014 zu beschließen.
In Vertretung
(Dr. Barth)
Beigeordneter
Erläuterungen
Erläuterungen:
Die Zahl der derzeit im Stellenplan ausgewiesenen Planstellen (Soll) differiert mit der Anzahl der tatsächlich Beschäftigten (Ist).
Ursachen hierfür sind:
1. für überplanmäßiges Personal werden grundsätzlich keine Planstellen vorgehalten
(z.B. Vertretungskräfte, bis zu 3 Jahren befristetes Personal, bedarfsbedingtes zusätzliches Personal, leistungsgewandeltes Personal, Mitarbeiter/innen im Rahmen der Wiedereingliederung)
2. vakante Planstellen (NN-Stellen) wurden aus diversen Gründen noch nicht eingespart
Es ist daher eine Bereinigung des Stellenplanes erforderlich; konkret
- die Einrichtung von zusätzlichen Planstellen für zwischenzeitlich dauerhaft eingesetztes überplanmäßiges Personal sowie
- die Einsparung von nicht besetzten Stellen (NN-Stellen)
Die letzte Stellenplanbereinigung erfolgte im Oktober 1998. Die für die aktuelle Anpassung notwendigen Stelleneinrichtungen und Stelleneinsparungen sind in den beigefügten Anlagen aufgeführt.
Zu verzeichnen sind demnach:
+ 26,0 Stelleneinrichtungen (Anlage 1)
./. 7,0 Stelleneinsparungen (Anlage 2)
______________________________________
+ 19,0 Planstellen
====================================
Saldiert ergeben sich somit insgesamt 19,0 Mehrstellen.
Nähere Erläuterungen zu den 26,0 Stelleneinrichtungen sind in der Bemerkungsspalte der Anlage 1 (Seiten 1 und 2) aufgeführt. Der Stellenmehrbedarf wurde durch das Organisationsmanagement des Fachbereiches Personal und Organisation anerkannt.
Bei den genannten Stelleneinsparungen (Anlage 2) handelt es sich um Planstellen, die zum Teil seit etlichen Jahren unbesetzt sind, bisher aus unterschiedlichen Gründen im Stellenplan jedoch noch vorgehalten wurden. Die Gründe für die einzelnen Stelleneinsparungen sind ebenfalls der Bemerkungsspalte zu entnehmen.
Die Stelleneinrichtungen und Stelleneinsparungen erfolgen über den Veränderungsnachweis zum Stellenplanentwurf für das Haushaltsjahr 2014.
Abkürzungen:
AG Arbeitsgemeinschaft
B Bezirk
BBesG Bundesbesoldungsgesetz
Dez. Dezernat
E Eigenbetrieb / eigenbetriebsähnliche Einrichtung
EG Entgeltgruppe
FB Fachbereich
g.D. gehobener Dienst
Kitas Kindertageseinrichtungen
KS keine Planstelle (überplanmäßig)
ku künftig umzuwandeln § Realisierung dieser Vermerke beim Ausscheiden des bisherigen
kw künftig wegfallend § Stelleninhabers aus der Stelle (§ 8 Haushaltssatzung)
m.D. mittlerer Dienst
NKF Neues Kommunales Finanzmanagement
NN vakante Planstelle
OGS Offene Ganztagsschulen
RAA Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien
S Entgeltgruppe Tarifvertrag „Sozial- und Erziehungsdienst“
städt. städtische/n
techn. technische/r
TVöD Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
Produktbereiche:
01 Innere Verwaltung
02 Sicherheit und Ordnung
03 Schulträgeraufgaben
04 Kultur
05 Soziale Hilfen
06 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
07 Gesundheitsdienste
08 Sportförderung
09 Räumliche Planung und Entwicklung, Geoinformationen
10 Bauen und Wohnen
11 Ver- und Entsorgung
12 Verkehrsflächen und Anlagen
13 Natur- und Landschaftspflege
14 Umweltschutz
15 Wirtschaft und Tourismus
Auswirkungen
Finanzielle Auswirkungen:
Da die Personalkosten anhand der Zahl der tatsächlich Beschäftigten (Ist) ermittelt werden, ist der Bedarf an Personalkosten aufgrund der zusätzlichen Mehrstellen für bereits überplanmäßig vorhandenes Personal im Personalkostenverbund schon einkalkuliert.
Finanzielle Auswirkungen aufgrund der Einsparung unbesetzter Planstellen ergeben sich ebenfalls nicht.
Die Stellenplanbereinigung ist somit personalkostenmäßig neutral.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
46,8 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
40 kB
|
