Kenntnisnahme - FB 50/0044/WP17
Grunddaten
- Betreff:
-
Vorstellung des Programms der Nadelfabrik 2015
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Kenntnisnahme
- Federführend:
- Fachbereich Soziales und Integration
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Integrationsrat
|
Kenntnisnahme
|
|
|
04.02.2015
| |||
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Soziales, Integration und Demographie
|
Kenntnisnahme
|
|
|
26.02.2015
|
Erläuterungen
Erläuterungen:
Nach Fertigstellung des Gebäudekomplexes des ehemaligen Rheinnadel Fabrikgebäudes erfolgte im April 2013 die offizielle Eröffnung des Hauses.
Der im Rahmen der Stadtteilerneuerung ebenfalls aufgewertete Kennedypark ist das Entree in die Nadelfabrik und bietet einen hochwertigen Übergang vom Stadtteil in den Gebäudekomplex.
Ursprünglich wurden für Veranstaltungen in der Nadelfabrik und dem Kennedypark 170.000,00 € bereitgestellt. Aufgrund der angespannten Haushaltslage wurde das PSP-Element ab dem laufenden Haushaltsjahr 2015 auf 133.900,00 € gekürzt.
Die Programmplanung wurde entsprechend kostenbewusst erstellt. Inhaltliche Schwerpunkte sind die Themen der Nadelfabrik „Identität und Integration“ sowie der in der Konzeption formulierte Anspruch, ein stadtweites Publikum anzusprechen und bestehende Barrieren abzubauen sowie das Ostviertel attraktiver zu gestalten.
Um diesem Anspruch gerecht zu werden sind auch im Jahre 2015 zahlreiche Veranstaltungen in der Nadelfabrik und dem Kennedypark geplant:
Nadelfabrik
Überblick:
KunstausstellungKooperation mit „Parkgespräche“16.01. - 18.01.
Partnerprojekt Movies in MotionFebruar
Schwerpunkt Syrien/Nah OstAusstellung/Lesung/Diskussion10.März-17.März
Architektur von MigrantenAusstellung / VortragMärz
Kino4 x Filme in der NadelfabrikMärz/April
Kunstausstellung
Die Ausstellung zeigt Bilder des Aachener Künstlers Patrick Jeune sowie großformatige Arbeiten von Recep Vardar.
Die Ausstellung wird im Rahmen der Bürgeraktion „Parkgespräche“ von der Nadelfabrik organisiert.
Partnerprojekt
Die Nadelfabrik ist Kooperationspartner des vom Bundesverband Jugend und Film initiierten Projektes „Movies in Motion“ dem ebenfalls die weiteren Bündnispartner, Internationales Zeitungsmuseum und Zentrum für Kinder-Jugend- und Familienhilfe angehören.
Ziel des Projektes ist die Realisierung eines Dokumentarfilmes mit dem Titel „Angekommen in Deutschland? Ausblicke und Rückblicke“
Beide Filme des Projektes werden nach der Premiere des 2. Teils, am 18. Januar in der Aula der RWTH, am 26. Februar in der Nadelfabrik gezeigt.
Schwerpunkt Syrien/Nah Ost
Gemeinsam mit dem Aachener Schriftsteller Suleman Taufiq wird die Entwicklung im Nahen Osten speziell auch in Syrien thematisiert.
Neben einer Fotoausstellung mit dem Titel „Syrisches Kulturerbe in Gefahr“, der Fotografin Kathleen Göbel und einer Lesung von S. Taufiq aus dessen neuem Roman, kann mit dem Journalisten Jörg Armbruster nach einem Vortrag, die aktuelle Situation diskutiert werden.
Architektur von Migranten
Im Rahmen einer Projektarbeit hat der Lehrstuhl für Gebäudelehre der RWTH Aachen die Architektur von Migranten untersucht. Daraus entstand eine Ausstellung mit Zeichnungen und Plänen die mit einem für Laien verständlichen Vortrag erläutert werden.
Kino
In einer inhaltlich verknüpften Reihe werden Lebenswirklichkeiten von Menschen in versch. Kulturen gezeigt.
Die Filmreihe soll zum Nachdenken und Miteinander Reden animieren.
Partner Projekte
Die Nadelfabrik unterstützt Veranstaltungen und Aktivitäten der Mieter und Nutzer. Bspw. Stadtarchiv, Eurotürk, Werkstatt der Kulturen oder Stadtsportbund.
Das Kommunale Integrationszentrum hat im Jahr 2014 u. a. die Ausstellung „Wie geht Deutschland“ sehr erfolgreich in der Nadelfabrik präsentiert.
Darüber hinaus ist die Nadelfabrik Veranstaltungsort für Fest Vorträge, Vereinssitzungen und politische Foren, die sich mit der Situation von Migranten und Migrantinnen befassen.
Auch Stadtteilakteure, wie z. B. die Stadtteilkonferenz, nutzen die Fabrik als Treffpunkt und Versammlungsort.
Kennedy Park
Überblick:
Auftaktveranstaltung DasDa Theater und Filmlust 1 VeranstaltungMai
Park Frequenzen 2 VeranstaltungenJuni-August Musik- und Familientage
Park FlimmernOpen Air Kino 4 Veranstaltungen August/Sept.
Park LeuchtenLicht- und Feuerkunst 2 Veranstaltungen Sept./Okt.
Ko Veranstalter bei Multi Kulti Fest
Musik Bunker
Josefshaus
NN
Auftaktveranstaltung
Das Theater wird auf der Bühne ein Musik Programm unter dem Titel Summer of Love präsentieren. Gleichzeitig wird ein der Thematik angepasster Film gezeigt.
Park Frequenzen
2 Veranstaltungen, die eine Mischung aus aktuellen Aachener Musikgruppen, Überregional bekannten Gruppen und schwerpunktmäßig Gruppen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen bieten, z.B. Südamerikanisch, Afrikanisch, Südeuropäisch etc.
Parallel zu den musikalischen Darbietungen wird es ein familienfreundliches Ambiente mit Märchenerzählern und Attraktionen für Kinder geben.
Park Flimmern
2 Wochenenden-4 Filme, Open Air auf der Bühne im Kennedy Park.
Die Filme werden sich auf unterschiedliche Weise mit der Lebenswirklichkeit von Menschen befassen und auch schwierige politische Themen und Fragestellungen aufgreifen.
Nach Möglichkeit soll im Anschluss eine Diskussion über den Film stattfinden.
Park Leuchten
Der Kennedy Park soll an einem Tag in einem besonderen Licht erscheinen. Nach der großen Inszenierung im letzten Jahr, wird es 2015 etwas beschaulicher zugehen.
Den Menschen der Stadt wird die Möglichkeit geboten das Stadtviertel, den Park und die Nadelfabrik kennenzulernen und Vorurteile abzubauen.
Abschlussveranstaltung für die Open Air Saison.
Partner Projekte
Neben den geplanten Veranstaltungen der Nadelfabrik finden sowohl in der Fabrik, als auch im Kennedypark zahlreiche Veranstaltungen anderer Akteure statt.
Die Nadelfabrik unterstützt dabei verschiedene Veranstalter, ihre Events im Kennedy Park durchzuführen, wie z.B. den Musikbunker, der mit seiner „Summer Jam“ viele Besucher aus der ganzen Stadt in den Kennedy Park gelockt hat.
Josefshaus, der HipHop und Comedy Act, organisiert von den Jugendlichen der OT Josefshaus, ist ein erfolgreiches Format für Junge und Junggebliebene, das zum 2. Mal durchgeführt wurde.
Mieter und Nutzer der Nadelfabrik wie z. B. Eurotürk, sind mit dem Multikultifest mittlerweile zu einer Institution in Aachen geworden.
Geplant für dieses Jahr sind bisher außerdem gemeinsame Veranstaltungen mit dem bras. Honorarkonsulat oder dem PTSV Box Club.
Der große Erfolg der Veranstaltungen im dem vergangenen Jahr hat gezeigt, dass die Nadelfabrik und auch der Kennedypark zunehmend in der Aachener Bevölkerung Beachtung und Zuspruch finden. Dazu haben die Veranstaltungen, die mit dem o.a. Programm fortgesetzt und gefestigt werden sollen, einen nicht unerheblichen Beitrag geleistet.
Auswirkungen
finanzielle Auswirkungen
| ||||||
Investive Auswirkungen | Ansatz 20xx | Fortgeschriebener Ansatz 20xx | Ansatz 20xx ff. | Fortgeschriebe-ner Ansatz 20xx ff. | Gesamtbedarf (alt) | Gesamtbedarf (neu) |
Einzahlungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Auszahlungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Ergebnis | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
+ Verbesserung / - Verschlechterung | 0 | 0 |
| |||
| Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung vorhanden | Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung vorhanden | ||||
| ||||||
konsumtive Auswirkungen | Ansatz 20xx | Fortgeschriebener Ansatz 20xx | Ansatz 20xx ff. | Fortgeschriebe-ner Ansatz 20xx ff. | Folgekos-ten (alt) | Folgekos-ten (neu) |
Ertrag | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Personal-/ Sachaufwand | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Abschreibungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Ergebnis | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
+ Verbesserung / - Verschlechterung | 0 | 0 |
| |||
| Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung vorhanden | Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung vorhanden | ||||
Bereitstellung der Mittel aus dem PSP-Element 4-050501-911-8/54290000 „Nadelfabrik, Veranstaltungen“ (Haushaltsansatz 2015 133.900,00 €) vorbehaltlich der Rechtskraft des Haushaltsplans 2015.
