Kenntnisnahme - FB 02/0054/WP17

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Der Ausschuss für Arbeit, Wirtschaft und Wissenschaft nimmt den Bericht zu Aachen 2025 zustimmend zur Kenntnis

 

Reduzieren

Erläuterungen

Aachen 2025 – Digitalisierung im Alltag

Die Digitalisierung aller Lebensbereiche schreitet voran. Täglich entstehen neue Technologien, die unser Leben beeinflussen und verändern. Verbessern sie das Leben und bieten Chancen, oder sind sie eher eine Bedrohung? Sicher ist, dass der Wandel stattfindet, rasant verläuft und mitunter zu Umwälzungen führen wird – und das in vielen Bereichen, die für jedermann zum Alltag gehören: Gesundheit, Arbeit, Wohnen/Energie, Lernen, Produktion, Mobilität, Einkaufen und Kommunikation.

 

Aachen 2025 - Ein Event für Bürgerinnen und Bürger der Region Aachen

Fast jeder hat mit digitaler Technologie zu tun. Welche wichtige Rolle die Digitalisierung aber heute im Alltag spielt und wie sie in den nächsten Jahren unsere Welt verändern wird, ist nicht vielen bewusst. Aachen 2025 will das ändern. Aachen 2025 will den Wandel und das Neue sicht- und begreifbar machen – in einer spannenden, unterhaltsamen und mitreißende Großveranstaltung, die auf neue Art Digitalisierung im Alltag heute und morgen zeigt. Aachen 2025 findet am 23., 24. und 25. September 2016 in Aachen statt. An ‘Hotspots der Innovationen‘ erleben die Besucher in sogenannten Themenparks die digitale Zukunft.

?

In den Themenparks von Aachen 2025 wird die Digitalisierung an konkreten Beispielen erlebbar, mit Exponaten, Vorträgen und Informationen. Es gibt acht Themenparks mit den Schwerpunktthemen: Arbeit, Produktion, Wohnen/Energie, Lernen/Bildung/Kultur, Kommunikation, Mobilität, Gesundheit und Einkaufen. Die Themenparks finden verteilt über die Stadt an verschiedenen, gut erreichbaren Orten statt.

 

Ins Leben gerufen hat Aachen 2025 der REGINA e. V., ein unabhängiges Netzwerk der Informations- und Kommunikationsbranche in der Region Aachen. Die Aachener TEMA Technologie Marketing AG managt Aachen 2025. Idee und Konzept von Aachen 2025 begeistern viele Persönlichkeiten aus der Industrie, aus der Wissenschaft und aus verschiedenen Institutionen. Sie ‘machen‘ gemeinsam Aachen 2025 und bringen sich auf vielfältige Weise ein. Unterstützt wird Aachen 2025 neben vielen anderen von der Stadt Aachen, der StädteRegion Aachen, RWTH und der FH Aachen, der IHK Aachen und z.B der GRÜN Software AG.

 

Der Fachbereich Wirtschaftsförderung / Europäische Angelegenheiten hat sich hier unter anderem in der Arbeitsgruppe zum Themenpark ‘Lernen, Bildung & Kultur‘ und in den Organisationsmeetings aktiv mit eingebracht.

 

In der Sitzung wird ‘Aachen 2025‘ von Herrn Geisen (REGINA e.V.) und Dr. Bleimann-Gather (TEMA Technologie Marketing AG)  vorgestellt.

 

Loading...