Entscheidungsvorlage - FB 61/0499/WP17

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte empfiehlt dem Planungsausschuss, den Ausführungsbeschluss für den Ausbau Hof auf der Grundlage der Pläne Nr. 2014_050_L und 2014_050_RQ zu fassen.

 

Der Mobilitätsausschuss empfiehlt dem Planungsausschuss, den Ausführungsbeschluss für den Ausbau Hof auf der Grundlage der Pläne Nr. 2014_050_L und 2014_050_RQ zu fassen.

 

Der Planungsausschuss fasst den Ausführungsbeschluss für die Umgestaltung Hof  auf der Grundlage der Pläne Nr. 2014_050_L und 2014_050_RQ.

Reduzieren

Erläuterungen

Erläuterungen:

 

Der Aachener Pfalzbezirk wurde 2009 bis 2013 im Rahmen des Bundesprogramms „UNESCO- Welterbestätten“ erneuert. Neben der räumlichen Verbesserung, die den aktuellen Anforderungen zur Barrierefreiheit entgegen kommt (leicht begeh- und berollbare Oberflächen), wurden auch neue Informationselemente entwickelt, die die Geschichte einzelner Gebäude, Platzräume und spezielle Aachener Themen vermitteln.

In diesem Kontext spielt der Hof mit der Replik einer Arkade eine besondere Rolle, da er, wie die jüngsten Erkenntnisse aus den dortigen archäologischen Funden belegen, bereits in römischer Zeit als Forum fungierte und das Bindeglied zwischen den großen Thermen bildete.

 

Nach den fast abgeschlossenen Arbeiten der STAWAG, die mit erheblichen Aufwendungen für die  archäologische Begleitung verbunden war, bietet sich nun die Gelegenheit, diesen vielgenutzten Bereich zu erneuern. Die notwendigen Bauarbeiten werden dabei so wenig wie möglich in die Tiefe gehen, um den Eingriff ins Bodendenkmal zu minimieren.

Bezirksvertretung Aachen-Mitte und Planungsaus­schuss haben im Januar 2015 beraten und die Verwaltung mit der  weiteren Bearbeitung beauftragt. 

 

Planung

Die Gestaltung des Freiraums Hof ist an das Gesamtkonzept Pfalzbezirk angelehnt, und sieht vor, dass die Oberflächen wie in den benachbarten, bereits umgebauten Flächen mit geschnittenem Großpflaster gestaltet werden. Zur besseren Orientierung für Blinde und Sehbehinderte wird eine neue Leitlinie vom Puppenbrunnen kommend bis zur Körbergasse verlegt.

Die Beleuchtung mit Alt- Aachener-Leuchten wird beibehalten und ggf. angepasst.

Die vorhandenen Rotdornbäume erhalten bessere  Wachstumsbedingungen. Zum Schutz der Baumfelder werden zwei Holzpodeste eingebaut.  Ein Baum wurde wegen der Kanalbaumaßnahme entfernt und wird durch die STAWAG ersetzt.

Zur Darstellung des Themas Wasser erhält die vorhandene Rinne unterhalb des römischen Portikus einen Anschluss an die Brunnenleitung am Hühnerdieb und wird flach  mit Wasser gefüllt.

 

Oberfläche

Zur barrierefreien Nutzung stellt die Verwendung von geschnittenem Großpflaster, das im Gegensatz zu ungeschnittenem Natursteinpflaster gut begehbar und berollbar ist, ein wesentliches Element dar. Dazu muss ergänzend eine geringere Querneigung realisiert werden, da die Nutzung mit Rollatoren und Rollstühlen sonst sehr beschwerlich ist. Deshalb wird die Querneigung gegenüber der aktuellen Situation modifiziert und im Gehbereich, der optisch durch eine Pflasterzeile gegenüber der übrigen Platzfläche abgegrenzt wird, eine Querneigung von 2,5% angelegt. Damit ist gleichzeitig ein Anhaltspunkt für die Grenze der Außengastronomieflächen gegeben.

Innerhalb der freizuhaltenden Gehfläche wird ein kontrastierender Leitstreifen aus glatten Natursteinplatten eingelassen.

 

Aufbau

12cm Natursteingroßpflaster geschnitten in gebundener Bauweise

3-5cm Bettungsmörtel

20cm Drainbeton

Frostschutz (vorhanden)

 

Aufgrund der Erfahrungen in anderen innerstädtischen Flächen aus Natursteinpflaster ist eine dauerhafte Lösung nur in starrer Bauweise zu gewährleisten. Die Anforderung an die Sauberkeit und die dazu eingesetzten Geräte sowie der selbst in Fußgängerzonen nicht zu vermeidende und z.T. erhebliche Lieferverkehr, verursachen bei der bisher regulären ungebundenen Bauweise bereits nach kurzer Zeit Schäden, die durch eine aufwändigere, gebundene Bauweise vermieden werden.

 

Entwässerung

Die Entwässrung erfolgt über die derzeit bereits vorhandene Rinnen und Abläufe, die lage- und höhenmäßig angepasst werden, in vorhandene Kanäle.

 

Umsetzung

Die Bauarbeiten zur Erneuerung der Oberfläche und notwendige Arbeiten an Versorgungsleitungen sind aus Gründen des Arbeitsschutzes im Stollen erst nach Abschluss der unterirdischen Kanalbauarbeiten möglich. Nach derzeitigem Kenntnisstand ist ein Beginn um die Jahreswende möglich. Die Bauzeit beträgt je nach Ergebnis der Abstimmung mit der STAWAG und den betroffenen Anliegern und in Abhängigkeit von den nicht absehbaren archäologischen Funden, den Witterungsverhältnissen und der notwendigen Kleinteiligkeit der Baufelder zur Gewährleistung der rettungstechnischen Erschließung 5-8 Monate.

Die gastronomische Nutzung wird nach  Beginn der Freiluftsaison in reduzierter Form ermöglicht.

 

Kosten und Finanzierung
Die Kosten für den Umbau werden ca. 520.000 € betragen. Hinzu kommen die Aufwendungen zur Erneuerung der  Ver – und Entsorgungseinrichtungen, die nicht aus dem städtischen Budget finanziert werden.

 

Für die Umsetzung der Maßnahme stehen im Haushaltsjahr 2016 investiv unter PSP-Element 5-120102-000-05900-300-1 der Betrag von 495.200 € und konsumtiv unter PSP-Element 4-120102-029-6 der Betrag von 20.700 € zuzüglich erforderlicher Abschreibungen für Festwerte zur Verfügung.

Mit der Haushaltsplanung für das Haushaltsjahr 2017 ist die Einplanung weiterer 50.000 € investiv unter PSP-Element 5-120102-000-05900-300-1 vorgesehen.

 

Einnahmen werden aus Zuschüssen der Städtebauförderung und Beiträgen gemäß § 8 Kommunalabgabengesetz (KAG) erwartet.

Reduzieren

Auswirkungen

finanzielle Auswirkungen

PSP-Element 5-120102-000-05900-300-1

 

Investive Auswirkungen

Ansatz

2016

Fortgeschriebe­ner Ansatz 2016

Ansatz 2017 ff.

Fortgeschriebe-ner Ansatz 2017 ff.

Gesamt­bedarf (alt)

Gesamt­bedarf (neu)

Einzahlungen

-353.300 €

-353.300 €

0

0

0

0

Auszahlungen

495.200 €

495.200 €

0

0

0

0

Ergebnis

141.900 €

141.900 €

0

0

0

0

+ Verbesserung /

- Verschlechterung

0

0

 

 

Deckung ist gegeben

Deckung ist gegeben

 

PSP-Element 4-120102-029-6

 

konsumtive Auswirkungen

Ansatz

2016

Fortgeschriebe­ner Ansatz 2016

Ansatz 2017 ff.

Fortgeschriebe-ner Ansatz 2017 ff.

Folgekos-ten (alt)

Folgekos-ten (neu)

Ertrag

-16.600 €

-16.600 €

0

0

0

0

Personal-/

Sachaufwand

20.700 €

20.700 €

0

0

0

0

Abschreibungen

25.800 €

25.800 €

0

0

0

0

Ergebnis

29.900 €

29.900 €

0

0

0

0

+ Verbesserung /

- Verschlechterung

0

0

 

 

Deckung ist gegeben

Deckung ist gegeben

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...