Kenntnisnahme - FB 61/0578/WP17

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Die Bezirksvertretung Aachen-Richterich nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.

Reduzieren

Erläuterungen

Erläuterungen:

 

1. Anlass

Im Mai 2011 wurde an der GGS Richterich ein Mobilitätsprojekt begonnen. Ziele dieses Projektes sind die Verkehrssicherheit an der Schule und im Schulumfeld zu erhöhen, den schulbezogenen Hol-/Bringverkehr zu reduzieren bzw. verträglich zu gestalten, die Selbstständigkeit und die motorischen Fähigkeiten der Kinder zu fördern und einen Beitrag zu einer gesunden und umweltbewussten Fortbewegung zu leisten. Im Rahmen dieses Projektes wurde bei einem Elternabend der Einmündungsbereich der Sackgasse Grünenthaler Straße als problematisch angesehen, da dieser nicht baulich gefasst war. Dadurch ergab sich eine Unübersichtlichkeit bei Fußgängerquerungen. Außerdem wurde der Einmündungsbereich zum Halten genutzt. Die Lehrer berichteten von Schwierigkeiten beim Überqueren der Einmündung, wenn sie z.B. mit der ganzen Klasse zur Turnhalle gehen.

 

2. Heutige Situation

Der Einmündungsbereich wurde durch entsprechende Markierung und durch Aufstellung von Blumenkübel enger gefasst. Um diese Maßnahme zu überprüfen wurde in der Zeit vom 24.8.2016 bis zum 6.10.2016 durch die Schule, das Bezirksamt, die Polizei und durch den Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrserziehung die Verkehrssituation am Morgen und am Mittag beobachtet. Die Beobachtungen sind der Anlage 1 zusammengefasst.

 

3. Fazit

Es zeigt sich, dass die Maßnahme zu einer deutlichen Verbesserung der Situation geführt hat. Viele Eltern parken nun auf dem Parkplatz oder in Seitenstraßen. Vereinzelt wird jedoch immer noch im Einmündungsbereich bzw. direkt vor der Schule an der Schulbus-Haltestelle geparkt. Eine uniformierte Präsenz ist ein gutes Mittel, um auf Eltern und Anwohner erzieherisch einzuwirken. Gelegentliche Übertretungen können nicht ganz verhindert werden. Die Schule sollte aber in jedem Jahr das Thema durch eine Dank- und Denkzettel Aktion und durch die Stempelaktion mit den Wochenkalender den Eltern und Kindern nahebringen. 

Reduzieren

Anlagen

Loading...