Kenntnisnahme - FB 61/1030/WP17
Grunddaten
- Betreff:
-
"Europäische Woche der Mobilität" in Aachen
- Status:
- öffentlich (Vorlage für Öffentlichkeit freigegeben)
- Vorlageart:
- Kenntnisnahme
- Federführend:
- FB 61 - Fachbereich Stadtentwicklung und Stadtplanung
- Verfasst von:
- Dez. III / FB 61/300
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Mobilitätsausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
13.09.2018
|
Erläuterungen
Erläuterungen:
Anlass:
Im April 2018 wurde die jährlich stattfindende europäische Woche der Mobilität im Mobilitätsausschuss kurz thematisiert und auf die in Aachen beabsichtigten Veranstaltungen verschiedener Akteure hingewiesen. Ein aktueller Überblick wurde für eine der Folgesitzungen versprochen.
Allgemein zum europäischen Aktionstag:
Auszüge aus den Seiten des Umweltbundesamtes (http://www.umweltbundesamt.de/europaeische-mobilitaetswoche): „Die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE ist eine Kampagne der Europäischen Kommission. Seit 2002 bietet sie Kommunen aus ganz Europa die perfekte Möglichkeit, ihren Bürgerinnen und Bürgern die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu bringen. Jedes Jahr, immer vom 16. bis 22. September, werden im Rahmen der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE innovative Verkehrslösungen ausprobiert oder mit kreativen Ideen für eine nachhaltige Mobilität in den Kommunen geworben: So werden beispielsweise Parkplätze und Straßenraum umgenutzt, neue Fuß- und Radwege eingeweiht, Elektro-Fahrzeuge getestet, Schulwettbewerbe ins Leben gerufen und Aktionen für mehr Klimaschutz im Verkehr durchgeführt. Dadurch zeigen Kommunen und ihre Bürgerinnen und Bürger, dass nachhaltige Mobilität möglich ist, Spaß macht und praktisch gelebt werden kann.
Jede Kommune in Deutschland kann mitmachen – ganz gleich welcher Größe. Entscheidend bei der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE ist nur, sich für nachhaltige Mobilität einsetzen zu wollen.
Jedes Jahr steht die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE unter einem bestimmten Motto. Dieses Motto lenkt die Aufmerksamkeit auf einen bestimmten Aspekt nachhaltiger Mobilität und stellt diesen in den Mittelpunkt. In den vergangenen Jahren standen beispielsweise die Themen saubere Luft, Multimodalität oder Wirtschaftlichkeit nachhaltiger Mobilität im Mittelpunkt.
Das Umweltbundesamt hat am 01.01.2016 die Nationale Koordinierungsstelle der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE übernommen und unterstützt seither deutsche Kommunen tatkräftig bei ihrer Umsetzung. Konkret bietet die Nationale Koordinierungsstelle fachliche Hilfestellungen, informative Webinare, verschiedene Netzwerkveranstaltungen, hilfreiche Designvorlagen und ist zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE und nachhaltige Mobilität.“ Für die Öffentlichkeitsarbeit werden einheitlich gestaltete Materialien angeboten.
Sachstand der Aktivitäten in Aachen
Die verschiedenen Akteure haben ihre Ideen konkretisiert, sodass für die Woche der Mobilität vom 16. bis zum 22. September ein Gesamtprogramm entstanden ist. Der Entwurf des Programms, das auch unter www.aachen.de/mobilitaetswoche abgerufen werden kann, ist als Anlage beigefügt. Bis zur Fertigung der finalen Kommunikationsmaterialien kann es hieran noch Änderungen geben. Die beiden zentralen Veranstaltungen der Woche sind:
- Das 4. Mobilitätsforum am 17.09. im „Depot“, das die Stadt Aachen gemeinsam mit der Initiative Aachen unter dem Motto „Das Auto in der Stadt. Wir müssen reden.“ durchführen wird.
- Der „Erlebnistag Mobilität“ am 22.09. am Templergraben, bei dem viele Akteure (u.a. e.Go, ASEAG, VCD, ADFC, Stadt Aachen, ADAC) Informationen und Aktionen anbieten rund um stadtverträgliche Mobilität.
Die einzelnen Partner veranstalten ihre Bausteine jeweils in eigener Verantwortung. Auf Basis dieser Absprache hat die Stadt Aachen eine gesamthafte Öffentlichkeitsarbeit übernommen.
Auswirkungen
Finanzielle Auswirkungen Verkehrsentwicklungsplanung
| ||||||||||||||
Investive Auswirkungen | Ansatz 2018 | Fortgeschriebener Ansatz 2018 | Ansatz 2019 ff. | Fortgeschriebe-ner Ansatz 2019 ff. | Gesamtbedarf (alt) | Gesamtbedarf (neu) | ||||||||
Einzahlungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||||||||
Auszahlungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||||||||
Ergebnis | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||||||||
+ Verbesserung / - Verschlechterung | 0 | 0 |
| |||||||||||
| Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung vorhanden | Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung vorhanden | ||||||||||||
| ||||||||||||||
konsumtive Auswirkungen | Ansatz 2018 | Fortgeschriebener Ansatz 2018 | Ansatz 2019 ff. | Fortgeschriebe-ner Ansatz 2019 ff. | Folgekos-ten (alt) | Folgekos-ten (neu) | ||||||||
Ertrag | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||||||||
Personal-/ Sachaufwand | 80.000 | 80.000 | 80.000 | 80.000 | 0 | 0 | ||||||||
Abschreibungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||||||||
Ergebnis | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||||||||
+ Verbesserung / - Verschlechterung | 0 | 0 |
| |||||||||||
| Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung vorhanden | Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung vorhanden |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
129,1 kB
|