Entscheidungsvorlage - FB 02/0165/WP17
Grunddaten
- Betreff:
-
Citymanagement Aachen
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Entscheidungsvorlage
- Federführend:
- FB 02 - Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft, Digitalstadt und Europa
- Verfasst von:
- FB 02 / FB 61
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Arbeit, Wirtschaft und Wissenschaft
|
Entscheidung
|
|
|
05.06.2019
| |||
●
Erledigt
|
|
Planungsausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
06.06.2019
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
- Der Ausschuss für Arbeit, Wirtschaft und Wissenschaft nimmt die Roadmap zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung, die hier vorgeschlagenen Maßnahmen sukzessive umzusetzen sowie den Ausschuss in den kommenden Sitzungen über den Verlauf des Verfahrens zu unterrichten.
- Der Planungsausschuss nimmt die Roadmap zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung, die hier vorgeschlagenen Maßnahmen sukzessive umzusetzen sowie den Ausschuss in den kommenden Sitzungen über den Verlauf des Verfahrens zu unterrichten.
Erläuterungen
Citymanagement Aachen
Der Ausschuss für Arbeit, Wirtschaft und Wissenschaft sowie der Planungsausschuss haben in ihren Sitzungen am 27.03.2019 bzw. 09.05.2019 die Verwaltung beauftragt, im Hinblick auf die Pläne für ein ‘Citymanagement Aachen‘ (CMA) eine ergänzende Roadmap mit konkreten Maßnahmenvorschlägen, Zeitschienen und finanziellen/personellen Auswirkungen zu erstellen. Eine Priorisierung der Maßnahmen soll unter Einbeziehung der Politik in den entsprechenden Gremien erfolgen.
In enger Abstimmung zwischen FB 02 und FB 61 wurde nun eine Roadmap erstellt. Diese beinhaltet -neben verschiedensten Einzelmaßnahmen – als Kernelement die Implementierung einer tragfähigen Struktur, um den Prozess auf den Weg bringen und zielführend gestalten zu können. Nachfolgend werden die ersten grundlegenden Arbeitsschritte näher erläutert. Im Rahmen der geschaffenen Strukturen bzw. Gremien kann dann über die einzelnen Maßnahmenvorschläge, die ebenfalls in der Roadmap benannt sind oder auch darüber hinausgehen können, beraten werden.
Struktur
Kernstück des CMA ist die optimierte Zusammenarbeit der Innenstadtakteure, der Politik und der städtischen Verwaltung miteinander und untereinander. Dafür sieht das CMA mehrere Gremien vor, die die Interessenslagen der zahlreichen Akteure bündeln, gewichten und gegenüber anderen Stellen kommunizieren. Um in einem ersten Schritt die vielen involvierten Fachbereiche der Stadt Aachen optimal einbinden zu können, muss das CMA und der darin enthaltene Kerngedanke verwaltungsweit vorgestellt und entsprechende Ansprechpartner der verschiedenen Dienststellen benannt werden. Anschließend muss gemäß dem Konzept der verwaltungsseitige ‘Vorstand‘ implementiert werden.
Während auf Seiten der Verwaltung weitestgehend auf bestehende Strukturen zurückgegriffen werden kann, müssen seitens der verschiedenen Innenstadtakteure relevante Player ausgemacht und eventuell neue Strukturen geschaffen werden. Bestehende Institutionen, wie beispielsweise der MAC, der Einzelhandels- und Dienstleistungsverband, die IHK sowie Vertreter aus der Politik können und müssen bei der Bildung neuer Austauschformate berücksichtigt werden. Die Schwierigkeit, welche gleichzeitig eine große Chance darstellt, wird darin bestehen, seitens der Innenstadtakteure eine Interessensvertretung aufzustellen, die die zahlreichen und komplexen Interessenslagen der vielen Akteure widerspiegelt und realitätsnah gewichtet.
Um eine größtmögliche Anzahl an Akteuren für eine aktive Mitarbeit zu gewinnen, sollte ein ‘Auftakt-Event‘ veranstaltet werden, welches eine Aufbruchsstimmung bei allen Beteiligten und Bürgern erzeugt, zur zukünftigen Mitarbeit einlädt und als ersten Schritt in der Implementierung eines Citymanagements wahrgenommen wird. Denkbar wäre eine Innenstadtkonferenz, an welcher, auch symbolisch, alle relevanten Player an einen Tisch geholt und aktuelle Probleme und Chancen der Aachener Innenstadt thematisiert werden. Ziel muss sein, auch nach dem einmaligen Event ein regelmäßig tagendes Format zu etablieren, welches die Interessen aller Akteure bündelt und in die Steuerungsgruppe Citymanagement einbringt. Aufbauend auf der Konferenz gilt es den im Konzept näher beschriebenen Beirat seitens der Innenstadtakteure zu etablieren.
Vorstand und Beirat sollten nach Etablierung zeitnah gemeinsam als Steuerungsgruppe Citymanagement tagen und erste direkt wahrnehmbare Umsetzungen verabschieden. In einem ersten Schritt sollte zudem die Erstellung eines Innenstadt-Leitbildes und darauf aufbauend eines räumlich-funktionalen Konzepts auf den Weg gebracht werden. Beide – Leitbild und Konzept – sollen dann die zentrale Grundlage für die zukünftigen Entwicklungen in der Innenstadt bilden. Ist die Steuerungsgruppe Citymanagement aus Vorstand und Beirat besetzt, sollten die nächsten Sitzungen terminiert, Ziele der Sitzungen formuliert und Aufgaben direkt verteilt werden. Aufbauend auf der etablierten Struktur kann das Citymanagement seine eigentliche Arbeit (siehe Konzept CMA) mit breiter Rückendeckung seitens Verwaltung und Innenstadt antreten.
Vorlage FB 02/0165/WP17 der Stadt Aachen
| Ausdruck vom: 21.05.2019 | Seite: 1/2 |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
55,4 kB
|