Kenntnisnahme - FB 61/1379/WP17
Grunddaten
- Betreff:
-
Neue Ideen Innenstadt-Campus und Kármán-Forum positiv begleitenRatsantrag der Grünen-Fraktion im Rat vom 02.09.2019
- Status:
- öffentlich (Vorlage für Öffentlichkeit freigegeben)
- Vorlageart:
- Kenntnisnahme
- Federführend:
- FB 61 - Fachbereich Stadtentwicklung und Stadtplanung
- Verfasst von:
- Dez. III / FB 61/500
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Rat der Stadt Aachen
|
Kenntnisnahme
|
|
|
19.02.2020
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Rat der Stadt Aachen nimmt den Bericht der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis. Er beauftragt die Verwaltung, die Initiative des Rektors der RWTH zur Realisierung der geplanten Maßnahmen auf dem Campus Innenstadt sowie zur Umnutzung und Neuausrichtung des Kármán-Forums positiv konzeptionell und planerisch zu begleiten.
Der Ratsantrag Nr. 527/17 der Grünen-Fraktion im Rat der Stadt Aachen vom 02.09.2019 gilt damit als behandelt.
Erläuterungen
Erläuterungen:
Mit dem Ratsantrag Nr. 527/17 vom 02.09.2019 beantragt die Grünen-Fraktion im Rat der Stadt Aachen, die Verwaltung damit zu beauftragen, die Initiative des Rektors der RWTH zur Realisierung der geplanten Maßnahmen auf dem Campus Innenstadt sowie zur Umnutzung und Neuausrichtung des denkmalgeschützten Kármán-Forums mit Nutzungsmöglichkeiten für die gesamte Stadtgesellschaft und der Ansiedlung von Gastronomie von städtischer Seite positiv konzeptionell und planerisch zu begleiten.
Die Initiative des Rektors der RWTH wird vonseiten der Verwaltung ausdrücklich begrüßt und unterstützt. Wie von Herrn Professor Rüdiger formuliert, sind auch aus Sicht der Verwaltung für die weitere Entwicklung des RWTH Campus Innenstadt zwei Zielsetzungen wichtig. Einerseits soll sie den Bedürfnissen der RWTH Aachen mit Blick auf exzellente Lehre und Forschung gerecht werden, andererseits den Campusbereich zu einem lebendigen und attraktiven Stadtraum und Bestandteil der Aachener Innenstadt ausbilden.
Letzteres wird aktuell bereits durch verschiedene Bausteine vonseiten der Verwaltung forciert. So wurden Ende 2019 zwei Projekte aus dem Innenstadtkonzept 2022, die Umgestaltung von Wüllnerplatz/Wüllnerstraße sowie die Umgestaltung der mittleren Pontstraße (zwischen Driescher Gässchen und Kreuzherrenstraße) und des angegliederten Platzes am Marienbongard zur Städtebauförderung angemeldet. Bei beiden Projekten handelt es sich um Räume, die insbesondere für die Fußverkehre des RWTH Campus Innenstadt, als auch für die Aufenthaltsqualität seines öffentlichen Raumes eine zentrale Bedeutung haben. Die politische Beratung dieser beiden Maßnahmen soll Anfang 2020 erfolgen.
Neben diesen konkreten, mit der RWTH und dem BLB abgestimmten Planungen stellt zudem der gesamtheitliche Blick auf das Campusareal eine weitere wichtige Aufgabe dar. Hierbei geht es um ein vernetztes Denken der öffentlichen und halböffentlichen Campusteilräume. Diese sind durch den „Masterplan RWTH Aachen Kernbereich“ (Machlaidt + Partner und sinai) im Jahr 2010 definiert und bewertet worden. Somit spielt der Masterplan nach wie vor eine wichtige Rolle für die weitere Entwicklung des RWTH Campus Innenstadt.
Ausgehend von dieser Einschätzung hat am 28.09.2019 ein Workshop zum „RWTH Campus Mitte“ stattgefunden, um Bezug nehmend auf die aktuelle Initiative des Rektors die Kooperation und den Austausch zwischen RWTH, BLB und Stadt zu verstärken. An diesem Termin haben verschiedene Lehrstühle der RWTH, das Dezernat 10.0 der RWTH für Facility Management, der BLB sowie städtische Vertreter des Fachbereiches Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen und des Dezernates III teilgenommen.
Inhalt des Workshops waren eine erste gemeinsame Betrachtung und ein Dialog zu den im Masterplan definierten Teilräumen und zentralen Gebäudekomplexen und ihren zeitlichen und inhaltlichen Planungsperspektiven. Es ging vorrangig um einen Austausch über jeweilige Projektstände, Restriktionen, Spielräume und offene Fragestellung.
Ein bedeutender Teilraum und entscheidender Bestandteil des Campus Innenstadt ist das Kármán-Forum. Das Gebäude soll seitens des BLB in den kommenden Jahren saniert werden, um die durch Sanierung weiterer Gebäude auftretenden Raumbedarfe ausgleichen zu können. Die Nutzung des Gebäudes ist damit perspektivisch auf die nächsten ca. 15 Jahre festgelegt. Für eine Umgestaltung eignen sich nach derzeitigem Stand ausschließlich die Außenflächen.
Ziel für die Entwicklung dieses Bereiches ist aus Sicht der Stadt, das Kármán Areal und somit den innerstädtischen Campus an den angrenzenden Stadtraum anzuknüpfen. Hierbei spielen vor allem der öffentliche Raum des Augustinerplatzes sowie der Straßenraum am Annuntiatenbach eine wichtige Rolle. Aus Hochschulsicht sollte ein besonderes Augenmerk darauf liegen, die Attraktivität und Nutzbarkeit der Kármán-Höfe für verschiedene Akteure der Stadtgesellschaft zu erhöhen. Wenn möglich, kann die Stadt hierbei als Partner unterstützend mitwirken.
Anfang 2020 soll ein Folge-Workshop zum Campus Innenstadt zwischen RWTH, BLB und Stadt stattfinden. Ziel der Arbeitsgruppe ist ein regelmäßiger Austausch und somit eine integrierte Vorgehensweise, die die verschiedenen Ansprüche aller Akteure frühzeitig definiert und somit zu einer Realisierung wichtiger Projekte des RWTH Campus Innenstadt beiträgt.
Neben dieser beschriebenen Zusammenarbeit findet zudem eine regelmäßige Abstimmung zwischen BLB, RWTH und Stadt zur städtebaulichen Entwicklung der verschiedenen Hochschulbereiche, u.a. des Campus Innenstadt seit 2012 regelmäßig statt.
Neben diesen Themen ist die RWTH in den letzten Monaten verstärkt in enger inhaltlicher Abstimmung mit den städtischen Fachbereichen Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen sowie Wirtschaft, Wissenschaft und Europa zum besseren Sichtbarwerden der Hochschule in der Innenstadt und zur weiteren Öffnung der Hochschule in die Stadtgesellschaft.
Auswirkungen
Finanzielle Auswirkungen
| JA | NEIN |
|
|
| x |
|
| |||||||
Investive Auswirkungen | Ansatz 20xx | Fortgeschriebener Ansatz 20xx | Ansatz 20xx ff. | Fortgeschriebener Ansatz 20xx ff. | Gesamtbedarf (alt) | Gesamtbedarf (neu) | |
Einzahlungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Auszahlungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Ergebnis | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
+ Verbesserung / - Verschlechterung | 0 | 0 |
| ||||
| Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung vorhanden | Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung vorhanden | |||||
| |||||||
konsumtive Auswirkungen | Ansatz 20xx | Fortgeschriebener Ansatz 20xx | Ansatz 20xx ff. | Fortgeschriebener Ansatz 20xx ff. | Folgekosten (alt) | Folgekosten (neu) | |
Ertrag | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Personal-/ Sachaufwand | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Abschreibungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Ergebnis | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
+ Verbesserung / - Verschlechterung | 0 | 0 |
| ||||
| Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung vorhanden | Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung vorhanden | |||||
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
687 kB
|