05.02.2025 - 9 Baumaßnahme im Rahmen des Brandschutzbedarfspla...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Beratung

Ratsherr Nießen (GRÜNE) dankt der Verwaltung für die Vorlage. Er möchte betonen, dass man bei allen Planungen im Rahmen dieses Neubaus die Belange und Bedürfnisse der Freiwilligen Feuerwehr Richterich mit einbeziehen müsse. Denn das Ehrenamt müsse weiter gestärkt werde. In Gesprächen mit dem Löschzug sei auch deutlich geworden, dass die Trennung vom alten Standort den Betroffenen schwerfalle. Umso wichtiger sei es, dass in dem Neubau auch Möglichkeiten für soziale Zusammentreffen geschaffen werden. Weiterhin bittet er darum, dass noch einmal Gespräche hinsichtlich der Erreichbarkeit dieses neuen Standortes geführt werden, da seitens des Löschzuges hierzu noch Zweifel bestehen.

 

Ratsfrau Dr. Wolf (SPD) begrüßt den Fortschritt dieser Baumaßnahme und hofft auf eine schnelle Umsetzung, denn man müsse die Bedingungen für die (Freiwilligen) Feuerwehren in Aachen weiterhin stetig verbessern.

 

Ratsherr Baal (CDU) teilt mit, dass die CDU-Fraktion dem Beschlussentwurf zustimmen werde. Man könne feststellen, dass die heutigen Ist-Kosten im Vergleich zu den ursprünglichen Plankosten aus dem Jahr 2018 deutlich angestiegen seien. Das Gebäudemanagement habe dies in der Sitzung des Planungsausschusses jedoch im Vergleich zum Baukostenindex deutlich relativieren können. Der Neubau des Gerätehauses in Richterich stelle nicht nur einen Ersatz für das alte Feuerwehrhaus dar, sondern beinhalte auch eine technische Aufrüstung sowie eine Ergänzung der Rettungswache und gewinne somit eine zusätzliche Qualität. Er dankt Ratsherrn Szagunn zu seinen Ausführungen im Finanzausschuss zum Thema der Freiwilligen Feuerwehr. Diese haben deutlich gemacht, in welcher Qualität die Freiwillige Feuerwehr dazu beitrage, Brandschutz in Aachen überhaupt möglich zu machen. Zukünftig müssen in diesem Bereich viele Investitionen vorgenommen werden, wie beispielsweise in Walheim, Laurensberg und Brand, die bereits Bedarfe angemeldet haben. Aus seiner Sicht müsse hier auch dringend der Löschzug Aachen-Mitte genannt werden. Bei Betrachtung des Brandschutzbedarfsplanes werde deutlich, dass es sich hierbei, neben dem Haus der Neugier, um ein weiteres großes Investitionsprojekt handelt und er betont, dass man eine Priorisierung vornehmen müsse.

 

Oberbürgermeisterin Keupen teilt mit, dass sie den durch die Verwaltung vorgeschlagenen und durch die Bezirksvertretung Richterich, den Planungsausschuss und den Finanzausschuss beschlossenen Beschlussvorschlag zur Abstimmung bringen werde. Die ergänzende Anregung des Ausschusses für Umwelt- und Klimaschutz aus seiner Sitzung am 28.01.2025 finde in der weiteren Planung entsprechend Berücksichtigung.

Reduzieren

Beschluss:

 

Der Rat der Stadt Aachen nimmt die Entwurfsplanung und die Kostenberechnung zur Kenntnis und stimmt der Fortführung der Planung in den Leistungsphasen 4 (Genehmigungsplanung), 5 (Ausführungsplanung) und 6 (Vorbereitung der Vergabe) zu. Soweit möglich, sind in den weitergehenden Planungsphasen Gegensteuerungsmaßnahmen zur Kostenreduzierung bzw. Kostendeckung zu ergreifen. 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Einstimmig

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage