18.06.2025 - 12 Förderrichtlinie Blühflächen in der Agrarlandsc...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 12
- Sitzung:
-
Sitzung des Rates der Stadt Aachen
- Gremium:
- Rat der Stadt Aachen
- Datum:
- Mi., 18.06.2025
- Status:
- gemischt (Niederschrift freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Entscheidungsvorlage
- Federführend:
- FB 36 - Fachbereich Klima und Umwelt
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Beratung
Ratsfrau Dr. Fitter (GRÜNE) berichtet, dass die Landwirtschaft historisch betrachtet eine Garantin oder eine Bewahrerin von Arten und Biotopvielfalt gewesen sei. Die Intensivierung im Pflanzenbau und die Intensivierung der Tierhaltung habe sich jedoch in den letzten Jahrzehnten erheblich auf die Verringerung der biologischen Vielfalt ausgewirkt. Somit müsse man nun wieder einen Schritt zurück gehen und einen Impuls in die andere Richtung geben. In diesem Kontext sei die Förderrichtlinie zu betrachten, die sich extrem positiv von übrigen Förderlinien auf EU-Ebene abhebe. So sei der Antragsprozess beispielsweise sehr unkompliziert gestaltet. An dieser Stelle bedanke sie sich im Namen der GRÜNE-Fraktion bei der CDU-Fraktion sowie der Verwaltung, insbesondere für die zielführende Umsetzung dieser Förderrichtlinie, die einen Schritt in die umweltfreundliche und biodiversitätsverbessernde Richtung gehe. Denn das Anlegen von Blühflächen alleine sei nicht ausreichend. Tatsächlich könne durch das falsche Anlegen einer solchen Fläche sogar ein gegenteiliger Effekt erzielt werden. Auch dies werde durch die Richtlinie sehr gut aufgegriffen und mache durch Aspekte wie die Aussetzung der Düngung und der späten Mahd im Frühherbst eine Langfristigkeit der Flächenanlage möglich, die für stabile Lebensräume sorgt und die im Ganzen so angelegt ist, dass sie dazu geeignet ist, positive Biodiversitätseffekte zu erreichen. Sie hoffe, dass zahlreiche Landwirtinnen und Landwirte ihr Interesse an der Förderrichtlinie aufbringen und entsprechende Anträge stellen werden.
Ratsherr Kiemes (CDU) erläutert, dass der Antrag aus der Landwirtschaft selbst stamme und auch mit dem Runden Tisch Landwirtschaft ausgiebig diskutiert und durch diesen begleitet worden sei. Wie bereits durch Ratsfrau Dr. Fitter erwähnt, seien die aktuellen Förderprogramme äußert sperrig, so dass man für Aachen nach einer anderen Lösung gesucht habe. Durch den Abschlussbericht des Forschungsprojektes „FLIP – Förderung der Lebensqualität von Insekten und Menschen durch perfekte Wiesenwelten“ sei wissenschaftlich nachgewiesen, dass die, teilweise in den Parks angelegten Blühwiesen einen sehr positiven Effekt auf die Biodiversität haben. Dies zeige, dass man sich auf dem richtigen Weg befinde. Er freue sich, dass der Antrag nun bearbeitet worden sei und begrüße hierbei ausdrücklich, dass die Förderrichtlinien nicht nur für Landwirte konzipiert worden seien, sondern auch für Vereine oder jede juristische Person, die sich für die Biodiversität im Stadtgebiet einsetzen möchte. Abschließend dankt er der Verwaltung für die Vorbereitung.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
110,3 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
95,8 kB
|