18.06.2025 - 23 Einladung ehemaliger jüdischer Mitbürger*innen ...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Beratung

Wortmeldungen hierzu ergeben sich nicht.

Reduzieren

Beschluss:

 

Der Rat der Stadt Aachen beauftragt die Verwaltung, ein wissenschaftliches Projekt zu initiieren, das die Familiengeschichte der Nachfahren der von dem NS-Terrorregime vertriebenen und ermordeten jüdischen Bürgerinnen und Bürger Aachens nachzeichnet. Ziel des Projektes ist es, in Anlehnung an die Konzeption des Aachen Besuchs von 1992, die durch das Nazi-Regime verfolgten noch lebenden jüdischen Bürgerinnen und Bürger Aachens und ihre direkten Nachfahren nach Aachen einzuladen.

Das Projekt ist auf einen Zeitraum von einem Jahr angelegt und soll in Kooperation mit dem Historischen Institut der RWTH Aachen erfolgen. Die für die Recherche anfallenden (Personal-)Kosten sind dem Institut im Rahmen einer Förderung zu erstatten. Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Recherche werden dem Rat der Stadt Aachen vorgestellt.

Der Rat der Stadt Aachen beauftragt die Verwaltung darüber hinaus, eine Gruppe Jugendlicher und junger Menschen aus Israel nach Aachen einzuladen. Die Organisation der Einladung soll in Kooperation mit der Jüdischen Gemeinschaft und dem Büro des Landes Nordrhein-Westfalen für Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Jugend und Kultur in Israel erfolgen.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Einstimmig

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage