09.07.2025 - 3 Jugendbeteiligung stärken - Vorbereitung auf di...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Gremium:
- Rat der Stadt Aachen
- Datum:
- Mi., 09.07.2025
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Kenntnisnahme
- Federführend:
- FB 01 - Fachbereich Bürger*innendialog und Verwaltungsleitung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Beratung
Ratsherr Tillmanns (CDU) bezieht sich auf den zugrunde liegenden Antrag der CDU-Fraktion und die Vorlage der Verwaltung, die aus seiner Sicht gut nachvollziehbar sei. Um eine gute Vorbereitung leisten zu können, sei eine Entkoppelung der Wahlperioden von Rat und Jugendrat sinnvoll. Gleichwohl habe er bereits im Ausschuss betont, dass man zügige Fortschritte zur Installation eines Jugendrates machen müsse, die Verwaltung hieran aber bereits sehr engagiert arbeite.
Bürgermeisterin Scheidt (GRÜNE) berichtet als Vorsitzende des Kinder- und Jugendausschusses, dass dieser die Angelegenheit beraten und einstimmig zur Kenntnis genommen habe. Am heutigen Morgen habe zum zweiten Male das Bürgerforum als Kinderforum getagt. Dies stelle eine völlig neue Form der Partizipation von Grundschulkindern dar. Aus ihrer Sicht seien Kinder gute Ratgeber*innen in der Begleitung der politischen Arbeit. Dies wolle man unterstützen und weiter stärken. Abschließend dankt sie der Verwaltung für die gute Vorbereitung.
Ratsfrau Schmitt-Promny (GRÜNE) möchte ergänzen, dass man sich im Kinder- und Jugendausschuss auch darüber verständigt habe, dass zukünftig keine formalisierte Gestaltung eines Jugendparlamentes erfolgen solle. Vielmehr brauche die Jugend heutzutage eine andere Form der Beteiligung. Vor diesem Hintergrund sollen die Jugendlichen bereits bei der Gestaltung des Jugendparlamentes von der Verwaltung mit einbezogen werden, um ihre Wünsche und Vorstellungen äußern zu können.
Anlagen zur Vorlage
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
öffentlich
|
170,9 kB
|
