25.06.2025 - 6 Zukunftsprozess Innenstadtmorgen - Sachstand, M...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Sitzung:
- 
Sitzung des Hauptausschusses 
- Gremium:
- Hauptausschuss
- Datum:
- Mi., 25.06.2025
- Status:
- gemischt (Niederschrift freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Kenntnisnahme
- Federführend:
- FB 01 - Fachbereich Bürger*innendialog und Verwaltungsleitung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Beratung
Ratsherr Schaadt (Grüne) äußert sich positiv zum Bericht über den Zukunftsprozess "Innenstadtmorgen" und betont die Bedeutung der Stadtgesellschaft für die Attraktivität der Innenstadt. Er hebt die lebendige Atmosphäre der Stadt hervor und lobt die Gründung der Interessensgemeinschaft für den Dahmengraben.
Er weist darauf hin, dass die freie Kulturszene mehr Räume benötige.
Ratsherr Deumens (Die Linke) lobt die Präsentation im Bürgerforum und die Mitmachmöglichkeiten, insbesondere die Tool-Box, die Bürger*innen zur Beteiligung animieren solle.
Ratsherr Kiemes (CDU) bedauert, dass der Vortrag aus dem Bürgerforum nicht wiederholt werde und hinterfragt die Definition der Innenstadt, wobei er die Einbindung der Außenbezirke fordert. Er betont, dass die Stadt mit gutem Beispiel vorangehen solle.
Ratsherr Servos (SPD) sieht den Bericht als Ergänzung zu den baulichen Maßnahmen in der Innenstadt und betont die Bedeutung der Mitmachaktivitäten.
Oberbürgermeisterin Keupen erklärt, dass der Fokus auf der Innenstadt liege, die Strahlkraft nach außen habe, und betont die Bedeutung der Tool-Box auch für die Bezirke. Sie berichtet über das Projekt der Schirme in der Großkölnstraße, das erfolgreich umgesetzt wurde.
Anlagen zur Vorlage
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | (wie Dokument) | 152,4 kB | |||
| 2 | (wie Dokument) | 205,3 kB | 
