02.07.2025 - 5 Sachstandsbericht: Lösungsansätze für die deze...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Beratung

Herr Bezirksbürgermeister Hecker begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt Frau Borgmann aus dem Fachbereich FB 36. Frau Borgmann berichtet über aktuelle Lösungsansätze zur dezentralen Wärmeversorgung. Dabei werden technische Möglichkeiten, rechtliche Rahmenbedingungen und mögliche Förderprogramme vorgestellt. Der Bericht umfasst insbesondere die Nutzung von Nahwärmenetzen, erneuerbaren Energien und Wärmepumpentechnologie.

Herr Bezirksvertreter Einzmann erkundigt sich nach dem Unterschied zwischen Nahwärmenetzen und Fernwärmenetzen. Frau Borgmann erklärt, dass grundsätzlich beides gleich funktioniert: heiße, mit Wasser gefüllte Rohre verlaufen von Haus zu Haus und transportieren Wärme. Fernwärme sei ein großes Netz, das in diesem Fall aus dem Kohlekraftwerk gespeist werde. Nahwärmenetze seien kleiner, dort werde die Energie direkt vor Ort erzeugt und erstrecke sich zwischen 5 und 300 Häusern.

Frau Bezirksvertreterin Beckers erkundigt sich ob die Beratung vor Ort erfolgt oder an zentraler Stelle. Frau Borgmann erklärt, dass die Kontaktaufnahme grundsätzlich über ein Online-Formular funktioniere und im Anschluss ein Termin vor Ort stattfinden werde.