11.06.2025 - 17 Mitteilungen der Verwaltung

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Beratung

Herr von Thenen ruft den Tagesordnungspunkt 17 auf und übergibt das Wort an die Bezirksamtsleiterin Frau Stühlen. Sie würde im nachfolgenden Bezug auf verschiedene Themen aus der letzten Sitzung nehmen.

 

Betreffend der Thematik Kalköfen sei die Frage gestellt worden, ob die Schutzgitter inzwischen montiert seien. Das Gebäudemanagement habe in dieser Angelegenheit am 06.06.2025 Vollzug gemeldet. Eine Abgitterung habe stattgefunden. Um der Bezirksvertretung ein Gefühl dafür zu geben, was an dieser Stelle passiert führt Frau Stühlen weiter aus, dass die Verwaltung am vergangenen Wochenende Meldungen über den Mängelmelder erreichte, dass eines der Zaunelemente entwendet worden sei. Der Entstördienst habe daraufhin die Stelle abgesichert. Diese Absicherung sei einige Tage später in Einzelteilen im Wald wiedergefunden worden.

Bezugnehmend auf die Thematik CarSharing geht Frau Stühlen auf die Ladeinfrastruktur im Bezirk ein. Die in der vergangenen Sitzung anwesende Kollegin, habe insbesondere Hinweise betreffend den Parkplatz auf der Prämienstraße sowie betreffend den Hochhausring aus der Bezirksvertretungssitzung mitgenommen. Frau Stühlen teilt mit, dass mehrere Ladepunkte im Bezirk in Planung seien. Darunter fielen Standorte, über welche in der vergangenen Sitzung bereits gesprochen worden seien. Zum einen zwei Parkplätze am Bezirksamt, sowie zwei am Steinkaulplatz. Darüber hinaus sei für Walheim ein Standort in der Schleidener Straße derzeit in Klärung. Die Standorte Hochhausing, Josef-Büchel-Straße, Prämienstraße, Pascalstraße und Werkstraße seien derzeit ebenfalls Teil von Überlegungen. Der Fachbereich habe das Bezirksamt gebeten, gemeinsam Standorte auszusuchen. Hierzu werde Frau Stühlen in der nächsten Sitzung berichten.

 

Im Jahr 2022 habe es einen Antrag von der CDU-Fraktion betreffend eines Baumrondelles vor der Bahnhofsvision gegeben. Dieser sei laut Frau Stühlen zuletzt im Jahr 2024 beraten worden. Der aktuelle Sachstand zu dieser Angelegenheit sei eine Nachpflanzung des gefällten Baumes in der nächsten Pflanzsaison. Im Anschluss soll die Bank bearbeitet werden. Eine vollständige Überplanung werde in zwei Jahren in den Blick genommen.

 

In Hinblick auf die nächste Sitzung geht Frau Stühlen auf den Nahverkehrsplan ein. Dieser sei in der dritten Fortschreibung. Derzeit gäbe es einen hohen Zeitdruck für die Beteiligung und politische Beratung. Die gesetzlich geforderte Beteiligung werde im Juli erfolgen. Der Sachstand werde dem Bezirk Kornelimünster/Walheim in der nächsten Sitzung im August zur Kenntnis gegeben. Der finale Beschluss solle im Mobilitätsausschuss im September erfolgen.

 

In Bezug auf den Hochwasserschutz gibt es laut Frau Stühlen eine tolle Nachricht. Demnach gäbe es eine Aktion des Wasserverbandes Eifel-Ruhr. Im Rahmen der Schulprojektwoche soll gemeinsam mit den Schüler*innen des Inda-Gymnasiums ein Hochwasserleifaden bearbeitet werden. Zielgruppe seien insbesondere Kinder. Das Wissen solle mittels eines Pixi-Buches vermittelt werden.

 

Frau Stühlen verweist weiterhin auf die Tischvorlagen. Das Netzwerk 60 + habe sich Bänke und Tische gewünscht. Der Standort müsse durch die Verwaltung zunächst geprüft werden.