11.06.2025 - 18 Barrierefreier Ausbau Bushaltestelle „Pascalstr...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 18
- Datum:
- Mi., 11.06.2025
- Status:
- gemischt (Niederschrift freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Entscheidungsvorlage
- Federführend:
- FB 68 - Mobilität und Verkehr
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Beratung
Herr von Thenen ruft des Tagesordnungspunkt 18 auf und übergibt das Wort an Herrn Zwick, sollte dieser weitere Ausführungen zu der Vorlage machen wollen.
Herr Zwick führt aus, dass zwei Varianten vorgelegt werden. Bei den Varianten ginge es insbesondere darum, dass die Haltestelle verlegt werden solle. Die erste Variante sähe vor, dass die Haltestelle etwas weiter in die Richtung Schleckheim verlegt werde. Die zweite Variante beinhalte eine Verlegung in Richtung der Monschauer Straße. In beiden Varianten könne die Barrierefreiheit hergestellt werden. Die Variante 1 werde von der Verwaltung als nachteiliger bewertet, da die Entfernung zur Einmündung nicht so groß hergestellt werden könne. Dort könne es demnach zu Wartezeiten des Busses kommen. Variante 2 würde hingegen etwas weiter von der Einmündung entfernt liegen, könne barrierefrei ausgebaut werden und werde auch von Polizei und ASEAG befürwortet. Der Fachbereich 36 sähe diese Variante etwas kritischer. Dies läge daran, dass ein leeres Baumfeld für die Variante 2 entfernt werden müsse, für welches später ein Ersatzstandort gefunden werden müsse. Die Kommission barrierefreies Bauen habe sich kritisch zu der Variante 1 in Bezug auf den quergefälligen Gehweg geäußert.
Herr von Thenen stellt eine Nachfrage bezüglich einer Angabe der Kommission barrierefreies Bauen. Er habe es so verstanden, dass diese insbesondere beim Regelquerschnitt 2 die 6 Prozent als kritisch ansehe. Dies bejaht Herr Zwick. Frau Strack habe dies zwar geschrieben, jedoch gehe er davon aus, dass sie die Varianten verwechselt habe, da aus den Plänen andere Zahlen hervorgingen.
Herr Hoffner stellt heraus, dass er über gefühlte 100 Jahre auf diese Bushaltestellen aufmerksam gemacht habe und froh sei, dass die Thematik nun bearbeitet wird. Er stellt zudem heraus, dass die SPD Fraktion die Variante 2 befürworte, um die gewünschte Verbesserung zu erzielen.
Frau Nußbaum schließt sich den Worten von Herrn Hoffner an. Sie stellt heraus davon auszugehen, dass es sich bei den Äußerungen in Bezug auf die Varianten um eine abgestimmte Verwaltungsmeinung handle. Dies wird durch Herrn Zwick bejaht.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Kornelimünster/Walheim nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und empfiehlt dem Mobilitätsausschuss den Bau- und Ausführungsbeschluss für den barrierefreien Ausbau der Bushaltestelle Pascalstraße nach Variante 2 auf Grundlage der Pläne 2023_017_E_L5-V2 und RQ5-V2 zu fassen.
Anlagen zur Vorlage
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
(wie Dokument)
|
98 kB
|
|||
|
2
|
(wie Dokument)
|
117,2 kB
|
|||
|
3
|
(wie Dokument)
|
54,1 kB
|
|||
|
4
|
(wie Dokument)
|
48,2 kB
|
