05.03.2025 - 15 Mitteilungen der Verwaltung
Grunddaten
- TOP:
- Ö 15
- Gremium:
- Bezirksvertretung Aachen-Laurensberg
- Datum:
- Mi., 05.03.2025
- Status:
- gemischt (Niederschrift freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:30
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
Beratung
Frau Bezirksamtsleiterin Roosen informiert über den aktuellen Stand zur Informationsveranstaltung zum Thema Endausbau „Am Sandhäuschen“. Der Termin befinde sich derzeit noch in Abstimmung mit Frau Dr. Roder, werde aber voraussichtlich Anfang Mai stattfinden. Die Einladung werde rechtzeitig versendet.
Frau Bezirksvertreterin Schmitt-Promny (Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen) schlägt vor, für die Veranstaltung den Bürgersaal Sandhäuschen als Veranstaltungsort zu nutzen. Frau Roosen sagt zu, diesen Vorschlag zu prüfen und bei der weiteren Planung zu berücksichtigen.
Zwischenzeitlich wurde der Termin auf Donnerstag, den 08. Mai 2025, um 17:00 Uhr festgelegt. Die Veranstaltung findet im Bürgersaal Laurentiusstraße 90 statt.
Zum Thema „Neubau der DB-Brücke in Richterich“ berichtet Frau Roosen, dass weiterhin Rückmeldungen und Anregungen aus der Bürgerschaft eingingen. Diese würden zur weiteren Prüfung an den Fachbereich Mobilität und Verkehr weitergeleitet. Ein Austausch dazu sei geplant; der Termin befinde sich derzeit in Vorbereitung.
Voraussichtlich wird die Veranstaltung Anfang Juni im Schulzentrum Hander Weg stattfinden. Die offizielle Einladung erfolgt durch den Fachbereich Kommunikation und Stadtmarketing.
Weiterhin berichtet Frau Bezirksamtsleiterin Roosen über die Ausschreibung für neue Ladeinfrastrukturstandorte in Laurensberg, die inzwischen veröffentlicht wurde. In diesem Zusammenhang sei sie durch einen Bürger auf fehlende Ladesäulen beim Aachen-Laurensberger Tennis-Club (Schlottfelder Straße 15) hingewiesen worden. In der Datenbank der Bundesnetzagentur sei dort ein Ladepunkt verzeichnet, vor Ort existiere jedoch keiner. Der Verein habe auf Nachfrage mitgeteilt, dass weiterhin Interesse an einem Ladepunkt bestehe. Frau Roosen erläutert, dass Einträge in der Datenbank der Bundesnetzagentur nicht systematisch auf ihre tatsächliche Umsetzung geprüft würden.
Abschließend informiert Frau Roosen über eine Bürgeranfrage aus Orsbach zum neu errichteten Sirenenmast auf dem Gelände der ehemaligen Grundschule. Im Jahr 2022 sei ein Beschluss zur Überprüfung der flächendeckenden Sirenenversorgung gefasst worden. Dabei sei für diesen Bereich eine Unterversorgung festgestellt worden, weshalb nun eine weitere Sirene installiert wurde.
Die Vorsitzende berichtet, dass geplant gewesen sei, der Leiterin des Bezirksamts Richterich, Frau Yvonne Moritz, die die Leitung des Bezirksamtes stellvertretend im letzten Jahr übernommen hatte, im Rahmen der heutigen Sitzung offiziell für die geleistete Arbeit zu danken. Aufgrund einer Erkrankung müsse sie jedoch entschuldigt werden. Die Verabschiedung werde zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Die Bezirksvertreter*innen sprechen sich einvernehmlich dafür aus, Frau Moritz zu einem späteren Zeitpunkt durch die Bezirksbürgermeisterin und die Bezirksamtsleitung offiziell zu danken und zu verabschieden. Sie verbinden dies mit den besten Wünschen für die Zukunft sowie einem herzlichen Dank für die geleistete Arbeit für den Bezirk Laurensberg.