14.05.2025 - 8 Quartiersentwicklung -Vaals Grenze...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8
- Zusätze:
- Die Anlagen stehen ausschließlich in ALLRIS zur Verfügung.
- Gremium:
- Bezirksvertretung Aachen-Laurensberg
- Datum:
- Mi., 14.05.2025
- Status:
- gemischt (Niederschrift freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:30
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Entscheidungsvorlage
- Federführend:
- FB 61 - Fachbereich Stadtentwicklung und Stadtplanung
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Beratung
Herr Bezirksvertreter Gilson (CDU-Fraktion) stellt als Beteiligter im Werkstattverfahren anhand einzelner Pläne den aktuellen Stand der Quartiersentwicklung im Bereich Vaals Grenze vor. Er lobt die Arbeit der Verwaltung, die in einem sehr straffen zeitlichen Rahmen die Planungsprozesse vorangetrieben habe.
Er berichtet, dass der Investor des Objekts Naanhof auf der niederländischen Seite derzeit die Errichtung eines Parkhauses prüfe. Zudem sei geplant, den S-Oliver-Store näher zur Straße zu verlagern.
Im Rahmen eines Architektenwettbewerbs seien mehrere Planungsentwürfe vorgestellt worden. Der Wettbewerb sei von Workshops begleitet worden, die laut Herrn Bezirksvertreter Gilson (CDU-Fraktion) sehr konstruktiv verliefen. Den Zuschlag habe das Büro CROSS Architecture erhalten. Die abschließende Planung stehe zwar noch aus, solle jedoch in das Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans übernommen werden.
In den Workshops seien zahlreiche Themen behandelt worden. Unter anderem sei diskutiert worden, wie die Grenze zu den Niederlanden gestalterisch erlebbar gemacht werden könne. Auch die Wohnbebauung auf beiden Seiten der Grenze sei ein zentrales Thema gewesen. Dabei sei auf eine Anpassung an die vorhandene Bebauung auf niederländischer Seite geachtet worden - zu groß oder wuchtig solle das neue Quartier nicht werden.
Geplant sei ein zentraler Platz mit Parkmöglichkeiten, innerhalb des Wohngebietes solle Autoverkehr möglichst reduziert werden. Eine Wendeschleife für Busse sei nicht vorgesehen, da man auf eine enge Kooperation mit den niederländischen Partnern setze - der vorhandene Busbahnhof auf niederländischer Seite solle genutzt werden. Insgesamt handele es sich um ein harmonisch abgestimmtes Konzept.
Die Vorsitzende äußert Unverständnis darüber, dass die Entwürfe nicht öffentlich präsentiert worden seien.
Herr Bezirksvertreter Gilson (CDU-Fraktion) erläutert, dass es Informationsveranstaltungen gegeben habe, bei denen Bürgerideen aufgenommen worden seien. Die Auswahl des Siegerentwurfs sei jedoch allein Aufgabe der Fachjury gewesen. Darüber hinaus seien die Unterlagen online zugänglich.
Herr Bezirksvertreter Klick (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen) erinnert an eine Sitzung der Bezirksvertretung im Jahr 2023, in der bereits umfassend über die Quartiersentwicklung beraten worden sei.
Herr Bezirksvertreter Gilson (CDU-Fraktion) ergänzt, dass es sich um ein standardisiertes Wettbewerbsverfahren gehandelt habe, das üblicherweise nicht öffentlich durchgeführt werde. Im vorliegenden Fall sei der Prozess jedoch ungewöhnlich transparent verlaufen.
Herr Bezirksvertreter Kusch (CDU-Fraktion) bedankt sich für die Ausführungen. Er fragt nach, ob Detailfragen - etwa zu Ladestationen, Toilettenanlagen für Busfahrer*innen oder ähnlichen Themen - bereits aufgenommen worden seien oder erst im weiteren Verfahren behandelt würden.
Herr Bezirksvertreter Gilson (CDU-Fraktion) verweist in diesem Zusammenhang auf das Bebauungsplanverfahren. Solche Detailfragen würden dort behandelt, jedoch zunächst nichtöffentlich. Erst im Rahmen der zweiten Sitzung erfolge die Offenlage und damit die formelle Beteiligung der Öffentlichkeit.
Herr Bezirksvertreter Kusch (CDU-Fraktion) bittet um eine grundsätzliche Einordnung: Was sei der ursprüngliche Gedanke hinter der Quartiersentwicklung gewesen?
Herr Bezirksvertreter Gilson (CDU-Fraktion) erklärt, dass unter anderem der Wohnraummangel, insbesondere für Beschäftigte der Uniklinik Aachen, einer der zentralen Gründe für die Entwicklung des Quartiers sei.
Die Vorsitzende fragt nach dem Zeitpunkt, ab dem die Öffentlichkeit formell beteiligt werde.
Herr Bezirksvertreter Gilson (CDU-Fraktion) erläutert, dass dies mit dem Beschluss des Bebauungsplans durch die politischen Gremien geschehe - zu diesem Zeitpunkt werde die Offenlage eingeleitet.
Herr Bezirksvertreter Hamann-Hensell (SPD-Fraktion) erkundigt sich nach dem weiteren zeitlichen Ablauf.
Herr Bezirksvertreter Gilson (CDU-Fraktion) gibt an, dass mit der Offenlage im vierten Quartal 2025 zu rechnen sei. Bis dahin würden die Nacharbeiten und planerischen Präzisierungen abgeschlossen.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Laurensberg nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis und empfiehlt dem Planungsausschuss, dem Empfehlungsgremium zu folgen und den vorgeschlagenen Entwurf von Cross Architecture, Aachen | karres en brands, Hilversum als Grundlage für die weitere Entwicklung zu überarbeiten.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
2,4 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
544,7 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
2,9 MB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
2,4 MB
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
6,8 MB
|