10.09.2025 - 4 Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner in...

Reduzieren

Beratung

Die Vorsitzende eröffnet die Fragestunde für Einwohner*innen und weist auf die geltenden Regularien hin.

 

Herr G. erkundigt sich, wie es gelingen könne, engagierte Bürger*innen, die seit vielen Jahren in der Püngelestraße leben, aktiv in die Planungen zur Quartiersentwicklung Vaalser Grenze einzubeziehen. Er spreche sich dafür aus, die Bürgerschaft bei solchen Vorhaben frühzeitig anzuhören.

Die Vorsitzende schlägt vor, einen Bürger*innendialog zu initiieren, an dem auch die Oberbürgermeisterin teilnehmen könne. Sie kündigt an, diesen Vorschlag aufzugreifen und weiterzuverfolgen.

 

Herr Bezirksvertreter Gilson (CDU-Fraktion) bietet an, sich im Anschluss direkt mit Herrn G. in Verbindung zu setzen, um in einen persönlichen Austausch zu treten. Er stellt klar, dass es sich derzeit noch um einen Wettbewerb handele, der Bebauungsplan noch nicht beschlossen sei, weshalb die Planung noch nicht abgeschlossen sei.

 

Frau G. bringt vor, dass die untere Püngelerstraße dringend eine neue Teerdecke benötige. Zudem äußert sie die Sorge, dass der Wegfall von 11 Parkplätzen in der oberen Püngelerstraße zu einem erhöhten Parkdruck in der unteren Püngelerstraße führen könne. Sie erkundige sich, ob in diesem Zusammenhang eine Bewohnerparkzone eingerichtet werden könne.

 

Die Vorsitzende erklärt, dass sie sich dieser Frage annehme und sie weiterverfolge.