02.07.2025 - 5 Gestaltung des Hiroshimaplatzes

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Beratung

Herr Ferrari weist auf die vorliegende Tischvorlage mit den Ergänzungen hin.

 

Herr Moselage kritisiert die Ausführungen in der Vorlage, die sich auf den Einsatz der bezirklichen Mittel

beziehen. Er stellt die Frage, welche eigenen Mittel die Stadtverwaltung für die Finanzierung des

Straßennamensschildes habe und merkt an, die Bezirksvertretung brauche keine Hinweise zur Installierung von Straßenschildern.

 

Herr Ferrari teilt mit, das Hinweisschild zum Hiroshimaplatz sollte in der Großkölnstraße vor der City-Kirche

aufgestellt werden.

 

Herr Deloie schließt sich den Ausführungen von Herrn Ferrari an. Das Hinweisschild auf den Hiroshimaplatz

dort anzubringen sei sinnvoll, auch um auf den Platz aufmerksam zu machen.

 

Herr Ganser empfiehlt, das Hinweisschild in der Form des Straßennamensschildes zu wählen im Hinblick

auf den Wiedererkennungswert.

 

Eingehend auf die Frage der Finanzierung erläutert Herr Ferrari, die Planung für die endgültige Gestaltung des Hiroshimaplatzes liege noch nicht vor. Im Zusammenhang mit der Vorlage zur Ausführungsplanung sollte dann auch über die Finanzierung gesprochen werden und ein Beschluss erfolgen. Zum Standort des Hinweisschildes regt er an, die Verwaltung zu bitten, das Schild vor der City-Kirche in der Großkölnstraße anzubringen.

 

Einvernehmlich schließt die Bezirksvertretung Aachen-Mitte sich den Ausführungen von

Herrn Bezirksbürgermeister Ferrari an. 

 

Reduzieren

Beschluss:

 

Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Sachverhalt zur Kenntnis.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage