03.09.2025 - 5 Vorstellung des neuen Nachtbürgermeisters
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Zusätze:
- Herr Till Görgen stellt sich den Mitgliedern der Bezirksvertretung Aachen-Mitte vor.
- Gremium:
- Bezirksvertretung Aachen-Mitte
- Datum:
- Mi., 03.09.2025
- Status:
- gemischt (Niederschrift freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Beratung
Herr Görgen stellt sich, seinen Werdegang und die Aufgabenbereiche des Nachtbürgermeisters anhand einer Präsentation, die in ALLRIS einsehbar ist, vor. Seit Mai 2025 sei er als Nachtbürgermeister für die Stadt Aachen tätig. Die Aufgabenbereiche seien vielfältig und hierzu gehöre u.a. die Unterstützung von Kulturschaffenden in Antrags- und Genehmigungsverfahren, die Bereitstellung von Informationen und die Vermittlung an zuständige Stellen innerhalb der Verwaltung, die Vernetzung der Kulturakteure untereinander sowie der Austausch mit
anderen Kommunen. Hier gebe es ein Netzwerk auf Bundes- und Landesebene. Er weist auf eine Änderung bei den Aufgaben hin. Die Zuständigkeit für den „Guten Abend, Aachen“-Fonds, der zuvor ein Instrument des
Nachtbürgermeisters gewesen sei, liege jetzt beim Citymanagement. Des Weiteren gibt er einen Ausblick auf die weitere Entwicklung und die strategische Ausrichtung der Stelle des Nachtbürgermeisters.
Frau Penalosa dankt Herrn Görgen für den Vortrag. Sie begrüßt die Verbindung zur freien Kulturszene und
dass die Stelle so schnell wieder besetzt wurde. Für die Aufgabe wünscht sie Herrn Görgen viel Glück.
Auch Herr Dr. Otten dankt für den Vortrag und ist froh über die Nachbesetzung der Stelle. Er geht auf die
seinerzeitigen Überlegungen zur Funktion des Nachtbürgermeisters ein, die aus Problemen im Bereich
Pontstraße und Westpark erwachsen seien. Dabei sei es nicht nur um Transformationsgedanken, sondern
auch um eine ordnungsrechtliche Komponente in Zusammenarbeit mit Ordnungsamt und Polizei gegangen,
um Konflikte, die seinerzeit entstanden seien, erst gar nicht aufkommen zu lassen. Das Stellenkonzept jetzt
habe sich gewandelt. Ihm fehle hier so eine Art Vermittler zwischen unterschiedlichen Interessen. Beispielsweise werde Musiklautstärke im Westpark von dem, der sie mache, anders empfunden, als von demjenigen, der
dort wohne. Er erkundigt sich nach dem Stundenumfang der Stelle.
Herr Görgen informiert, die Stelle sei auf 19,5 Stunden angesetzt. Die Vermittlung zwischen verschiedenen
Konfliktparteien gehöre auch weiterhin zum Aufgabenbereich. Er nennt hier beispielhaft einen Konflikt im Hof,
wo er zwischen Anwohnenden und Musikdarbietenden vermittelt habe. Bezogen auf den Westpark und die
Pontstraße sei bisher nichts an ihn herangetragen worden.
Herr Deloie bedankt sich für seine Fraktion bei Herrn Görgen für die Vorstellung. Er finde gut, dass die
Kulturszene und die freie Kulturszene unterstützt werde, jedoch sei auch die Aufgabe des Vermittelns in
Konfliktsituationen wichtig. Er wünscht Herrn Görgen viel Erfolg für die Arbeit und würde sich freuen, wenn im nächsten Jahr ein weiterer Bericht in der Bezirksvertretung Aachen-Mitte erfolge.
Herr Klopstein schließt sich dem Dank der Vorredner an. Er erkundigt sich, ob es eine Vernetzung mit Städten
in der Euregio gebe und ob im Hinblick auf das Genehmigungsverfahren für die Krachparade Gespräche
stattgefunden hätten.
Herr Görgen teilt mit, es gebe noch keine Vernetzung in der Euregio. Das sei ein nächster Schritt, sich mit
Städten wie Lüttich, Maastricht und Hasselt auszutauschen. Die Anregung nimmt er mit.
Zum Thema Krachparade informiert er, es habe Gespräche mit den Veranstaltern gegeben. Von Seiten der
Verwaltung habe man hier keine Handhabe und könne nur beraten. Die Veranstalter*innen möchten die Parade nicht als Veranstaltung anmelden, sondern als Demonstration. Zuständig hierfür sei die Polizei. Auch gebe es ein gerichtliches Verfahren.
Herr Bezirksbürgermeister Ferrari dankt Herrn Görgen für die Vorstellung der Funktion des neuen
Nachtbürgermeisters. Im nächsten Jahr sollte ein weiterer Bericht in der Bezirksvertretung Aachen-Mitte
erfolgen. Er wünscht Herrn Görgen viel Erfolg bei seiner Arbeit.
Anlagen
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
(wie Dokument)
|
492,1 kB
|
