09.09.2025 - 3 Finanzieller Zwischenbericht 2. Quartal 2025 (0...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Beratung

Frau Hennefeld verweist auf die Erläuterungen zum finanziellen Zwischenbericht, die an die Betriebsausschussmitglieder im Vorfeld der Sitzung verschickt worden sind. Das zweite Quartal 2025 schließt mit einem vorläufigen Verlust von 1.029.000 EUR. Die gesamten Erträge belaufen sich auf insgesamt 3.252.000 EUR. Die Gesamtaufwendungen betragen 4.281.000 EUR.

 

Frau Hennefeld erklärt, dass das Ergebnis des zweiten Quartals 2025 sehr solide ist. Gegenüber dem Plan ergibt sich bei den Erträgen (+ 196.000 EUR) eine Verbesserung. Beim Aufwand kommt es ebenfalls zu einer gering-fügigen Verbesserung (-72.000 EUR). Der Ergebnisfehlbetrag fällt somit um 268.000 EUR geringer aus als geplant.

Im Vergleich zum ersten Quartal 2024 ergibt sich bei den Erträgen eine Verbesserung um 100.000 EUR, bei den Aufwendungen hingegen eine Verschlechterung um 238.000 EUR, die insgesamt zu einer Verschlechterung um 138.000 EUR führt.

 

Die Entwicklung des Forecasts 2025 bewertet Frau Hennefeld gut. Aufgrund der aktuellen positiven Buchungs-lage konnten die Prognose zu Erträgen und Aufwendungen entsprechend angepasst werden. Der Forecast weist damit einen Jahresfehlbetrag in Höhe von 3.154.000 EUR aus, der gegenüber dem geplanten Jahresfehlbetrag von 3.736.000 EUR um 582.000 EUR niedriger ausfällt.

 

Herr Jacoby bedankt sich für die Ausführungen.

 

Frau Penalosa bedankt sich für die immer gute und verständliche Darstellung der komplexen Zusammenhänge.

 

Herr Pilgram schließt sich dem Dank an. Er hat Fragen zum Forecast, u.a. zu den folgenden Themen:

 

  1. Photovoltaikanlage – Warum konnte bislang kein Anbieter gefunden werden?
  2. Kurhaus – Welche Verzögerungen sind eingetreten?
  3. Preiserhöhungen Software – Welche Software ist gemeint?
  4. Anpassung Grundsteuer – Teurer oder günstiger geworden?

 

Frau Hennefeld beantwortet die Fragen wie folgt:

 

  1. Die komplette Dachsanierung des Eurogress war in drei Bauabschnitten geplant. Der erste Bau-abschnitt, die Sanierung des Daches des Europa Saales, ist inzwischen abgeschlossen. Im nächsten Bauabschnitt steht die Sanierung des Sheddaches an, die aufgrund der besonderen Bauform sowohl baulich als auch technisch sehr anspruchsvoll ist. Die bisher stattgefundenen Ausschreibungsrunden waren nicht erfolgreich. Die Bewerbungen der Fachfirmen enthalten doppelt so hohe Kosten, wie in der für die Ausschreibung zu Grunde liegenden Eigenkalkulation. Nach aktuellem Sachstand wird die Dachsanierung erst im Jahr 2028 abgeschlossen sein. Die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem bereits fertiggestellten Dach des Europa Saals soll im nächsten Jahr erfolgen. Die Abschreibungen von Dachsanierung und Photovoltaikanlage können, entgegen der Planungen im Wirtschaftsplan 2025, erst nach Abschluss der Maßnahmen erfolgen.
  2. Abschreibungen, die im Wirtschaftsplan 2025 geplant waren, sind wegen geringer Bauverzögerungen erst ab dem ersten Quartal 2026 möglich.
  3. Die Preiserhöhungen betreffen die Software Momentus, ein Hallenverwaltungsprogramm, das alle Prozesse rund um das Management von Veranstaltungen digital abbildet (Raumbuchung, Vertragserstellung, Stammdatenverwaltung). Auch in dieser Branche ist es zu Kostensteigerungen gekommen, die nun an die Kundinnen und Kunden weitergegeben werden.
  4. Gegenüber dem Vorjahr fällt die Grundsteuer aufgrund der Grundsteuerreform 2025 um 50.000 EUR niedriger aus. Da im Wirtschaftsplan 2025 noch die alten Hebesätze, die im Dezember 2025 angepasst wurden, angewendet wurden, ergibt sich die Differenz bei der Steuer gegenüber dem geplanten Ansatz.

 

Frau Crumbach-Trommler bedankt sich für die guten Berichte, die in einfachen Worten die wesentlichen Punkte darstellen.

 

Herr Ferrari merkt an, dass er am 08.09.2025 ein Treffen mit dem Oberbürgermeister der Stadt Alsdorf hatte, der auch Betreiber der Stadthalle Alsdorf ist. Er merkt an, dass das Defizit der Stadthalle Alsdorf viel geringer ist als das Defizit des Eurogress.

 

Frau Hennefeld erklärt, dass das Gebäude Eurogress eingelegt, abgeschrieben und finanziert wird. Für das Darlehen in Höhe von 22 Millionen EUR fallen hohe Zinskosten an. Die Stadthalle Alsdorf bewegt sich in anderen Dimensionen.

 

Herr Jacoby merkt an, dass die beiden Locations nicht vergleichbar sind und im Standard weit auseinanderliegen.

 

Reduzieren

Beschluss:

Der Betriebsausschuss Eurogress nimmt den finanziellen Zwischenbericht für die Zeit vom 01.01.2025 bis 30.06.2025 gem. §20 EigVO NW zur Kenntnis.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage