04.09.2025 - 16 Mitteilungen der Verwaltung

Reduzieren

Beratung

Herr Müller berichtet zur Europäischen Mobilitätswoche und zum anstehenden Open Bridge Day. Herr Hamblock stellt dem Gremium die momentan verkehrstechnisch relevantesten Baustellen vor, wobei es sich hierbei durchweg um Baustellen handele, die nicht im Zuständigkeitsbereich der Stadt lägen.

 

Frau Breuer weist darauf hin, dass sich in den Nebenstraßen der Salierallee viele Baustellen befänden, so dass man überlegen solle, ob man die Baustelle an der Salierallee nicht schieben könne. Außerdem sei auf der Wilhelmstraße auf Grund der Baustelle momentan ein großes Chaos, hier rege sie an, die Nebenstraßen vorübergehend zu öffnen für den Verkehr.

 

Man stelle bereits mehr Verkehr über die Zollernstraße und die Augustastraße fest, so Herr Müller. Es gebe zudem keine Straßen in dem Bereich, die man zusätzlich öffnen könne. Man dränge natürlich trotzdem auf eine schnelle Umsetzung. Bei der vorgestellten Baustelle Eupener Straße sei ein anderer Bereich gemeint als  von Frau Breuer angenommen.

 

Er sei froh, dass mit der Brückenöffnung der Ausnahmezustand für die Haarener Bürger vorbei sei, so Herr Hofmann. Allerdings finde er es nicht so gut, dass die Anwohner, wenn sie denn zu Fuß am Open Bridge Day teilnehmen wollten, erst einmal bis zum Europaplatz gelangen müssten. Er regt an, für diese eine alternative Möglichkeit zu schaffen, an diesem Tag auf die Brücke zu gelangen.

 

Das habe man auch in die Überlegungen eingebracht, erwidert Herr Müller. Allerdings handele es sich ja bekanntermaßen um eine Angelegenheit der Autobahn GmbH, die diesen Vorschlag wegen Sicherheitsbedenken abgelehnt habe.

 

Herr Hecker erkundigt sich, wann die für die Baustellenzeit umgestellten Ampeln nach Öffnung der Brücke wieder in den ursprünglichen Turnus umgestellt werden könnten, da die ASEAG beispielsweise die Linienführung der betroffenen Linien wieder umgestellt werde.

 

Das werde am Tag nach dem Open Bridge Day direkt geschehen, erklärt Herr Hamblock.

 

Frau Drießen weist darauf hin, dass nur die Linie 52 ab Dienstag auf dem alten Weg unterwegs sei, alle anderen betroffenen Linien mit der Fahrplanumstellung.

 

Frau Burgdorff spricht ihren Dank an alle Beteiligten für das gemeinsame Durchstehen dieser schwierigen Phase aus. Dies zeige, dass man mit Besonnenheit und Klarheit die Chance bekomme, auch die kommenden Maßnahmen gut zu meistern.

 

Die öffentliche Sitzung endet um 19:11 Uhr.