02.10.2025 - 12 Nahverkehrsplan der Stadt Aachen 2025, 3. Forts...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Beratung

Herr Müller leitet zum Thema ein. Er verweist dabei auch auf weitere Hinweise des VCD zum Nahverkehrsplan, die versehentlich nicht aufgelistet wurden. Sie haben in ihrer Zielrichtung keine Auswirkungen auf den vorliegenden NVP. Die Auflistung und die Kommentierung der Verwaltung werde man den Ausschussmitgliedern ergänzend zur Verfügung stellen.

 

Herr Fahl spricht seinen Dank für diese wesentliche Grundlage der nächsten Jahre aus. Mit der Vergabe des öDA in 2028 finde sich alles für den Ausbau des ÖPNV. Im Begleitkreis habe man dazu sehr gut zusammengearbeitet, wobei hier noch vier inhaltliche Änderungen entstanden seien, mit deren Einpflegung die Verwaltung hier und heute beauftragt werden solle.

 

Zu diesen Änderungswünschen nimmt sodann Herr Müller von Seiten der Verwaltung Stellung:
Fahrgaststeigerungen seien selbstverständlich auch das Ziel der Verwaltung, allerdings halte man die 30% für äußerst ambitioniert und nur mit einem Systemwechsel für realisierbar. Zudem habe dies Auswirkungen auf die Infrastruktur.

Zu Punkt 2 habe man sich mit der ASEAG abgestimmt und halte auch dies für sehr ambitioniert, weil die Busse nur an wenigen Stellen eine eigene Spur hätten, man also schnell an Grenzen stoße.

 

Dem stimmt Frau Drießen zu. Dafür sei die Infrastruktur in Aachen eigentlich nicht gemacht. Ein reiner integraler Taktfahrplan führe dazu, dass teilweise Anschlüsse nicht gehalten werden könnten. Aus diesem Grund würde die ASEAG einen reinen iTF nicht mitgehen.

 

Es gehe lediglich um die Grundsätze des iTF und nicht darum, einen reinen iTF in Aachen umzusetzen, ordnet Herr Fahl ein.

 

Bis 2037 sei ja vermutlich die Regiotram verfügbar, so dass man diese mit einplanen könne, so Herr Nositschka. Außerdem hätten die Fraktionen auch extra „soll“ und „Grundsätze“ formuliert.

Reduzieren

Beschluss:

Der Mobilitätsausschuss empfiehlt dem Rat der Stadt Aachen, gemäß § 9ÖPNVG NRW die 3. Fortschreibung

des Nahverkehrsplan der Stadt Aachen 2025 wie folgt zu beschließen:

• für die Module M1, M2 & M4 mit den hier tabellarisch dargestellten Änderungen ggü. der

Endfassung sowie

• für alle übrigen Module in der Endfassung gemäß der Anlagen 1-9.

Reduzieren

 

Abstimmungsergebnis:

Einstimmig

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.aachen.de/public/to020?SILFDNR=1000223&TOLFDNR=1016758&selfaction=print