02.10.2025 - 10 Sachstand Regiotram
Grunddaten
- TOP:
- Ö 10
- Gremium:
- Mobilitätsausschuss
- Datum:
- Do., 02.10.2025
- Status:
- gemischt (Niederschrift freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
- Vorlage:
-
AVV/0188/WP18 Sachstand Regiotram
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Kenntnisnahme
- Federführend:
- Aachener Verkehrsverbund
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Beratung
Herr von der Ruhren berichtet.
Herr van den Hurk erkundigt sich nach dem Sachstand einer Verlängerung der Strecke gen Süden.
Von dort gebe es schon lange den Wunsch nach einer verbesserten Anbindung nach Aachen, so Herr von der Ruhren. Eine Studie der Städteregion halte dies auch für potenziell sinnvoll über Burtscheid bis nach Oberforstbach zu verlängern, allerdings handele es sich dabei um eine Ausbauperspektive für die Zukunft, die nicht in den aktuellen Planungen enthalten sei.
Es sei absolut notwendig, weiterzudenken, so Frau Burgdorff. Aber so ein Aufbau brauche Zeit und man müsse nun zunächst einmal den Fokus auf die Hauptstrecke legen. Dies binde auch innerhalb der Verwaltung genug Kapazitäten. Wenn man jetzt noch parallel Erweiterungen plane, habe man fachlich keine Chance mehr.
Frau Breuer erkundigt sich, wann frühestens die Grundstrecke eröffnet werde.
Dies sei schwierig zu prognostizieren, weil es von so vielen Faktoren abhänge, so Herr van der Ruhren. Im Optimalfall in der ersten Hälfte der 30er Jahre.
Er würde gerne wissen, ob bei diesem wichtigen Projekt die finale Trassenführung jeder Kommune obliege, oder dies eine Sache der Gesamtplanung sei, so Herr Hofmann.
Es gebe eine einheitliche Konzeption, die von allen Beteiligten eingehalten werden müsse, die detaillierte Einzelgestaltung sei dann in der Planungshoheit der jeweiligen Stadt.
Frau Strack wünscht sich, bei diesem tollen Projekt als Kommission in die Bürgerbeteiligung eingebunden zu werden.
