12.06.2025 - 7 Mitteilungen der Verwaltung
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Gremium:
- Personal- und Verwaltungsausschuss
- Datum:
- Do., 12.06.2025
- Status:
- gemischt (Niederschrift freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
Beratung
Mitarbeitendenfest 2025:
Herr Dr. Kremer (Dez. V) informiert zunächst darüber, dass am morgigen Tag das Mitarbeitendenfest im Tivoli stattfinde. Die Resonanz sei erfreulich hoch: Es lägen bereits fast 5.000 Anmeldungen vor, was eine deutliche Steigerung im Vergleich zum letzten Mitarbeitendenfest im Jahr 2022 darstelle. Der Erfolg der Veranstaltung hänge nun von der Beteiligung aller ab.
Wartezeiten im Bürger*innenservice:
Herr Dr. Kremer (Dez. V) weist auf den bestehenden Unmut hinsichtlich der Wartezeiten im Bürger*innenservice hin und betont, dass man hier an Kapazitätsgrenzen stoße. Alle vorhandenen Möglichkeiten der Digitalisierung würden genutzt, jedoch gebe es insbesondere auf Bundesebene Rahmenbedingungen, die die Umsetzung teilweise erschweren. Ein wichtiger Fortschritt sei nun jedoch die Einführung der Online-Ummeldung. Dieses neue digitale Angebot werde bereits sehr gut angenommen: Seit der Freischaltung seien rund 750 Fälle abgewickelt worden. Es werde erwartet, dass sich dadurch die Zahl der persönlichen Termine um etwa 300 pro Monat reduziere, was zu einer signifikanten Verkürzung der Wartezeiten von mehr als einer Woche führen könne.
Fachbereich Feuerwehr und Rettungsdienst (FB 37):
Abschließend berichtet Herr Dr. Kremer (Dez. V) zum Fachbereich Feuerwehr und Rettungsdienst (FB 37), da dieser in jüngster Zeit wiederholt Gegenstand intensiver Beratungen im Ausschuss gewesen sei. Die organisatorischen Veränderungen, darunter insbesondere die Einführung einer zweiten stellvertretenden Fachbereichsleitung sowie die Umsetzung der weiteren organisatorischen Empfehlungen aus dem externen Gutachten, seien inzwischen abgeschlossen. Die sukzessive Besetzung der entsprechenden Stellen befinde sich nun in der Umsetzung.
Maßnahmenentwicklung:
Herr Lennartz (FB 11/000) erinnert daran, dass in den vergangenen Monaten im Ausschuss intensiv über die unterschiedlichen Konzepte der Stadt Aachen diskutiert wurde. Aus den Reihen der Ausschussmitglieder sei dabei mehrfach der Wunsch geäußert worden, regelmäßig Einblicke zu erhalten, wie die zahlreichen Maßnahmen priorisiert werden und welche konkreten Vorhaben geplant seien.
Es sei daher ein gutes und ambitioniertes Maßnahmenpaket geschnürt worden, das viele bekannte Elemente enthalte. So soll beispielsweise im dritten Quartal 2025 aus dem Team von Frau Baurmann (FB 11/210) heraus eine Strategie entwickelt und umgesetzt werden, um die sogenannte „Time to Hire“ - also die Zeitspanne von der Vakanz bis zur Besetzung einer Stelle - spürbar zu verkürzen. Dieses Vorhaben sei für das laufende Jahr fest eingeplant.
Frau Spiegelberg (FB 11/220) habe zudem bereits die Fachbereichsberatungen als zentrales Instrument der Bindungsstrategie angesprochen. Diese seien inzwischen angelaufen und würden zu gegebener Zeit ebenfalls im Ausschuss vorgestellt, um transparent zu machen, welche Fortschritte bereits erzielt wurden und welche weiteren Schritte im laufenden Jahr zu erwarten sind.
