01.07.2025 - 5 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen/Auszahlu...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Beratung

Die Ausschussvorsitzende Lürken begrüßt Herrn Bierfert / FB 37 und bedankt sich für das Angebot, die Interimswache vor der offiziellen Eröffnung ansehen zu können. Die Besichtigung sei sehr interessant und hilfreich, um das vorliegende Projekt besser einordnen zu können. Sie dankt der Feuerwehr für das Engagement und den Einsatz.

 

Herr Dr. Nositschka bedankt sich für die sehr ansprechende Vorlage, vor allem für die Anpassung und Reduzierung des Bauvorhabens, um den CO2-Abdruck zu verringern. Er bittet um Auskunft, wie hoch die Änderungen gemessen am Versiegelungsgrad des gesamten Bereichs seien.

 

Frau Hajok / FB 26 erläutert, dass ihr der prozentuale Satz gerade nicht vorliege. Diese Angaben könnten aber mit der Niederschrift nachgereicht werden.

 

Ratsherr Kiemes bedankt sich ebenfalls für die Führung in der Interimswache, die Dank der Anstrengungen und guten Zusammenarbeit aller Beteiligten, politischen Gremien und Verwaltungsabteilungen innerhalb der Wahlperiode schnell umgesetzt worden sei. Er zeigt sich gespannt, ob der Neubau der Feuer- und Rettungswache  Siegel ebenfalls schnell auf den Weg und in die Realisierung gebracht werden könne.

Angesichts des Kostenanteils der Fahrradstation mit 24 % der Gesamtkosten von Umkleiden und Radstation bittet er sicherzustellen, dass im Rahmen des Verfahrens nochmals genauer geprüft werde, ob nicht doch überdachte Radabstellanlagen ausreichen, auch um die Bau- und Unterhaltungskosten zu senken. In diesem Falle könne man auch den Versiegelungsgrad weiter reduzieren und die Versickerung verbessern, indem man eine wassergebundene Decke schaffe. Er bittet diese Anregungen in der weiteren Planung zu berücksichtigen. 

 

Frau Hajok / E 26 verweist auf das entsprechende Wettbewerbsergebnis und weist darauf hin, dass die offizielle Planung bis Leistungsphase 3 jetzt erst vergeben werden solle. Im Rahmen dieser Entwurfsphase seien Änderungen möglich. Diese Ergebnisse könnten der Politik dann im Ausschuss vorgestellt werden.

 

Herr Lehmann dankt für die Vorlage und dafür, dass die finanzielle Planung für dieses Projekt sichergestellt sei. Er freut sich besonders, dass neben der Feuerwache auch die Sportflächen mitgestaltet würden, um zeitnah ein attraktives Sportangebot zu schaffen. Er fragt nach, wie die Menge der oberirdischen Parkplätze ermittelt wurde und bittet zu prüfen, ob die Anzahl der Parkplätze verringert werden könne, um weitere Grünanlagen zu schaffen. Herr Lehmann spricht sich für eine Überdachung der Fahrradabstellanlagen aus.

 

Auf die Nachfrage zu einer möglichen Verringerung der Parkplätze erläutert Frau Hajok / E 26, dass im Rahmen der Baugenehmigung eine Betriebsbeschreibung mit der Anzahl der Mitarbeitenden vor Ort vorzulegen sei, anhand derer die Stellplatzzahl (55) ermittelt worden sei.

Die Anregungen aus dem Gremium würden für die weitere Projektabwicklung mitgenommen.

 

 

 

Reduzieren

Beschluss:

 

  

Der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz nimmt die Ausführungen der Verwaltung zum Ergebnis des Wettbewerbsverfahrens über den Neubau einer Feuer- und Rettungswache Siegel, eines Sportplatzes mit Umkleidegebäude sowie einer Freifläche mit öffentlichen Sportflächen zur Kenntnis und empfiehlt dem Rat der Stadt Aachen, seine Zustimmung zur Genehmigung außerplanmäßiger Auszahlungen i.H. von insgesamt 228.000 € zum Produkt 080102 – Sportplätze und Stadien - und außerplanmäßiger Auszahlungen i.H. von 50.100 € zum Produkt 090101 – Neubau Feuerwache Siegel, Wettbewerb -, insgesamt 278.100 € zu erteilen und die Verwaltung mit der Fortführung der Planung in den Leistungsphasen 1-3 gemäß HOAI zu beauftragen.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Einstimmig

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage