01.07.2025 - 15 Kommunaler Wärmeplan:...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Beratung

Ratsfrau Brinner honoriert die außerordentliche Gemeinschaftsleistung von Verwaltung und Auftragskonsortium und ist froh, dass Aachen die Kommunale Wärmeplanung so frühzeitig noch vor der gesetzlichen Verpflichtung auf den Weg gebracht habe. Der Kommunale Wärmeplan (KWP) für Aachen sei eines der umfangreichsten und besten Werke und eine solide Grundlage für die weiteren Aktivitäten. Er gebe den Menschen in Aachen Orientierung. Jetzt sei es besonders wichtig, auch die entsprechenden Beratungsleistungen und den Unterstützungsbedarf (z.B. durch Förderprogramme und Fernwärmeausbau) weiterzuführen. Sie sehe der gemeinsamen Umsetzung der Wärmewende in den kommenden 5 Jahren mit Freude entgegen.

 

Ratsherr Kiemes betont, dass Planungssicherheit eines der wichtigsten Punkte des Konzeptes sei. Der Wärmeplan zeige der Bürgerschaft die machbaren Optionen auf, mache aber keine Vorschriften. In der Bezirksvertretung Laurensberg gäbe es durchaus kontroverse Diskussionen, gerade auch zum Thema Ausbau der Fernwärme und was das für einen Stadtteil bedeuten könne.

 

Herr Dr. Nositschka führt aus, dass andere Stadtwerke nicht von einer Verdreifachung, sondern sogar von einer Vervierfachung der Netzentgelte ausgehen würden. Man müsste darauf achten, dass keine Netze ausgebaut würden, wo schon andere Lösungen auf dem Weg seien. Die STAWAG solle ihre Ausbauziele in der Fernwärme offen ankündigen, die betroffenen Personenkreise offensiv anschreiben und die Bürgerschaft in ihren Entscheidungen mitnehmen.

 

Frau Stockem bedankt sich für die Schnelligkeit – man sei damit weit vor der Zeit. Es gebe viel Verunsicherung in der Bevölkerung, daher sei Aufklärung und Beratung nun besonders wichtig. Dies gebe Planungssicherheit und sie vertraue auf den Zeitplan.

 

Die Ausschussvorsitzende Frau Lürken sieht den Wärmeplan ebenfalls als Angebot für die Menschen in Aachen. Sie sei sicher, dass Aachen an dieser Stelle wieder, wie so oft in der Vergangenheit, eine Vorreiterrolle mit diesem Wärmeplan einnehme. Sie dankt im Namen des Ausschusses der Verwaltung und allen Beteiligten, die hier sehr engagiert und kreativ zusammengewirkt haben.

Reduzieren

Beschluss:

Ausschuss für Klima und Umwelt:
1. Der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz nimmt den Bericht der Verwaltung zur Beteiligung der Öffentlichkeit und Träger öffentlicher Belange zur Kenntnis.
2. Er empfiehlt dem Rat der Stadt Aachen den vorliegenden Wärmeplan nach § 23 WPG zu beschließen und alsdann im Internet zu veröffentlichen.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Einstimmig, 1 Enthaltung

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage